»Urbane Räume. Proteste. Weltpolitik.«
Digitale Wissenschaftskommunikation, Teil 1
Mein erstes digitales Projekt für die SWP Berlin
Nach zwei Jahren in der Mache ist im September 2017 der digitale Pilot »Urbane Räume. Proteste. Weltpolitik.« der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP Berlin) online gegangen. Die Sammelstudie von Herausgeberin Nadine Godehardt betrachtet Proteste und die Rolle des Raumes anhand von Fallstudien in den USA (#BlackLivesMatter), dem Jemen, der Türkei (Gezi/Taksim), Uruguay/Argentinien, in Hongkong und im Senegal (Dakar).
Print goes Digital
Dafür wurde eigens eine responsive Website entwickelt, auf der die einzelnen Beiträge durch statische (Bilder/Karten), Interviews, Videos sowie interaktive Inhalte (z.B. Timelines) ergänzt oder erweitert werden. Ich durfte das Projekt als Digital Officer begleiten und mich vor allem mit den technischen Aspekten und der Methodik der digitalen Umsetzung eines Wissenschaftsprojekts (mit über 30 Projekt-Beteiligten) auseinandersetzen.
Zur Methode
Der Methodik von Projekt, Website und Tools ist in der Sammelstudie ein eigenes Kapitel gewidmet, in welchem sowohl das Projekt-Konzept als auch die Idee hinter der Website skizziert werden:
Herausforderung: Multiformat
Eine Besonderheit ist die Harmonisierung der klassischen Printversion (als PDF mit QR-Codes und Links) mit der digitalen Version, die wiederum auf Desktop-, Tablet- und Smartphone-Screens den gleichen Qualitätsstandards entsprechen musste.
Beispiel: Timeline
(Hinweis: Hier stößt das Embedding in Medium zumindest auf dem Smartphone an seine Grenzen. Am besten direkt auf der Website ausprobieren: https://bitly.com/SWP17S17B1)
Videos
Abgerundet wird das Projekt durch Video-Interviews, in denen einzelne Aspekte der Studie zusammengefasst und kommentiert werden:
Zur Studie mit allen Inhalten: »Urbane Räume. Proteste. Weltpolitik.«
SWP-Studie 2017/S 17, SWP Berlin
http://projekt.swp-berlin.org/urbaneraeume/