InsurTech winday knackt den Gencode der Versicherung

Spiros Margaris
3 min readSep 25, 2019

Nach wie vor ist die DNS des Versicherungsbusiness’ vorurteilsbehaftet.

Kunden fühlen sich vom Policen-Dschungel überfordert, der sich noch immer sehr papierlastig darstellt, vor allem bei den grossen Versicherern. Diese scheinen sich regelrecht davor zu scheuen, den Herausforderungen des digitalen Zeitalters konsequent und entschieden zu begegnen, obwohl heutzutage jeder einen Mini-Computer in der Tasche hat.

Kurzum: Man traut sich gegenseitig — Versicherer und Kunden — nicht und fasst das heisse Eisen lieber nicht an, auch wenn alle Beteiligten Geld sparen könnten. Schweigen ist Silber, Handeln wäre Gold.

Denn Versicherung kann beiden Seiten durchaus richtig Spass machen: Mit dem InsurTech-Unternehmen winday (winday.ch) tritt nun in der Schweiz ein neuer Player auf, der die Branche nachhaltig zum Guten verändern wird.

Winday schafft einen neuen effizienten Marktplatz für Auktionen von Autoversicherungen. Man gibt kurz seine Bedürfnisse sowie sein Fahrzeug an und dann wird von den Versicherern geboten.

In diesem neuartigen, einzigartigen und intuitiven Prozess bewerben sich Versicherer im Auktionsverfahren um die Autoversicherung eines Kunden. Die Preise für die Auto-Versicherung optimieren sich — sowohl für den Kunden wie auch den Versicherer — und die Freude für den Kunden steigt auch noch mit dem besseren Preisleistungsverhältnis der Angebote. Somit ist der genetische Code, eben dass Versicherung unmöglich Spass machen kann, mit winday geknackt.

Der grosse Clou mit winday liegt darin, dass nicht mehr die Versicherungen eine Vielzahl von Prämienvorschlägen unterbreiten, welche der Kunde mühsam vergleichen muss, sondern dass der Kunde sagt, was er sich wünscht, und sich die Versicherungen daran halten müssen. So ist ein richtiger Vergleich und echte Transparenz erst möglich.

Und es liegt auch auf der Hand, dass der Endkunde auf jeden Fall Freude verspüren wird, wenn die Versicherungsprämie von Bieter zu Bieter immer attraktiver wird — und dies ohne eine einzige Sekunde dafür arbeiten oder Zeit für Verhandlungen hergeben zu müssen.

Der Versicherer wiederum kann digital sein Angebot abgeben und hält damit seine Spesen und Aufwendungen ebenfalls tief, weil er nur noch Kunden direkt anspricht, von welchen er weiss, dass sie garantiert eine neue Versicherung brauchen.

Wenn winday nicht den Vesicherer-Gencode geknackt hat, wer dann. Für den Kunden ist diese Antwort sicher klar und für die fortschrittlichen Versicherer sollte dies auch klar sein, wenn sie sich Fortschritt auf die Fahne geschrieben haben, und dies auch umsetzen.

Das winday-Auktions-Geschäftsmodell wird sich 100%ig durchsetzen, und entweder man ist jetzt als Versicherer dabei und zeigt so die Kundennähe und den Innovationswillen mit Taten oder man kommt später zur Party und wird nicht mehr wahrgenommen.

Die Autoversicherungs-Auktion-Platform winday in wenige Worten:

Ein Win-Win-Verhältnis, und zwar ein echtes!

Ein No-Brainer? Ja, auf jeden Fall und das für Kunden und Versicherer!

The next big thing? Auf jeden Fall genial!

Zusammengefasst kann man sagen:

“Genial einfach — genial effizient — Und es macht Spass!“

Spiros Margaris, Margaris Ventures, der №1 der FinTech, Artificial Intelligence (AI) & Blockchain influencer & №2 InsurTech Influencer (Onalytica), ist ein Advisor von winday.ch.

--

--

Spiros Margaris

#VC | No 1 #Fintech #Banking @Refinitiv & @Onalytica | #AI | @TEDx | @natechsa @ai_mediastalker @GenTwoAG @SparkLabsGlobal @HeradoHQ