Die ultimative Trump-Podcasts-Liste
16 Podcasts und zwei Serien zur grössten Seifenoper aller Zeiten.
--
Trump ist überall. Er macht aus Politik “great television” und “good business”. Mit ihm sind mehrere Dutzend Nebendarsteller und Statisten in den Medienfokus gerückt. Und das auf Seiten von Trump und auf Seiten der “Resistance”.
Das sind mal grössere Stories…
…mal kleinere…
und mal völlig absurde, die zeigen, wie arrogant und ichbezogen dieser Präsident ist:
Dranbleiben
Wie bleibt man und frau da auf dem Laufenden? Entweder schaltest du ab, oder du informierst dich. Ich bleibe dran an der grössten Seifenoper unserer Zeit. Twitter ist sicher ein guter Weg, ich lasse mir meine News und Stories aber lieber erzählen.
Deshalb hier nun meine ultimative Liste von Trump-Soap Opera-Podcasts:
1. Pod Save America
What?
Mittlerweile auch in der Schweiz immer wieder in den Charts, gibt Pod Save America (vor den Wahlen 2016 noch “Keeping it 1600) einen sehr guten Überblick über die aktuellen News und Ereignisse. Montags (neu Dienstags) bringen Jon Favreau, Jon Lovett und Tommy Vietor ihre Erfahrung aus mehreren Jahren in der Obama Administration ein und machen sich über die neusten Dummheiten lustig oder “ranten” über die neusten Unglaublichkeiten aus dem Weissen Haus. Donnerstags lassen sich Jon Favreau und Dan Pfeiffer über Ted Cruz, Marco Rubio und Rudy Giuliani aus. Alle vier haben im Weissen Haus unter Obama gearbeitet. Favreau war Director of Speechwriting, Pfeiffer White House Communications Director, Vietor National Security Spokesman und Lovett Speechwriter. Sie kennen sich also wirklich aus. Unter dem “Crooked Media” Label bauen sie gerade ein “Media-Empire” auf.
When?
Immer Dienstags (Jon, Jon & Tommy) und Donnerstags (Jon & Dan)
How is it?
Pod Save America sind alles “Democrats” und das verbergen sie nicht. Jeder der vier hat sein Thema, zu dem sie sehr fundiert sprechen. Als Ausländer kann man einige Interviews mit lokalen Politikern getrost überspringen, die Zusammenfassungen der News und der lockere Ton machen das Zuhören aber zweimal die Woche zur Pflicht.
Getting Started:
Ein guter Einstieg ist das Obama Interview. Ansonsten einfach aktuell einsteigen.
2. Trumpcast
What?
Wer Fan der “Russia-Storyline” unserer Seifenoper ist, der höre bei Trumpcast rein. Virginia Heffernan folgt jeder noch so kleinen Spur und ist von “Collusion” überzeugt. An Halloween verkleidete sie sich als Natalia Veselnitskaya (enter rabbit hole here). Jacob Weisberg ist etwas zurückhaltender, wirft ab und zu auch mal ein “allegedly” ein. Er hatte übrigens mit Stormy Daniels vor der 2016-Wahl immer wieder Kontakt und war kurz davor die Affäre zu publizieren, doch dann ist Stormy plötzlich verstummt. Mittlerweile wissen wir, warum.
When?
Den Trumpcast gibt es fast täglich.
How is it?
Trumpcast gehört zu Slate, welches sich seiner “ strong editorial voice and witty takes” rühmt. Und genauso ist Trumpcast. Die vorgelesenen Tweets lassen sich getrost überspringen, die Gäste sind fast immer hochkarätig und die Moderatoren extrem gut informiert.
Getting Started:
Diese Live-Episode ist zwar kein typischer Trumpcast, aber als Rundumschlag mit Michael Avenatti als Gast ein sehr guter Einstieg.
Oder finde den Seriendarsteller, der dich am meisten interessiert:
Michael Cohen, Michael Cohen, Michael Cohen
Jared Kushner, Jared Kushner
Scott Pruitt
James Comey
Hillary Clinton
Gina Haspel
Michale Avenatti
John Kelly
Vladimir Putin
Rex Tillerson
Paul Manafort, Paul Manafort
Bill Browder (wenn du nur wissen willst, warum das Reden über Adoption im Trump Tower Meeting ein Problem ist, das ist dein Podcast)
3. Five Thirty Eight Politics Podcast
What?
Bei 538 dreht sich alles um Umfragen, Trends und Statistiken. Das mag trocken klingen, ist es aber nicht. Wer verstehen möchte, warum 40% approval rating für Trump sehr schlecht, aber auch nicht wirklich so schlecht, also eigentlich je nachdem eigentlich relativ gut sind, der schalte hier ein. Die Analysen sind meistens sehr ausgewogen, aber natürlich macht auch dieser Podcast vor der Seifenoper nicht halt. Einfach alles durch die Linse der Umfragen gesehen.
When?
Immer Montagsabends im Feed. Bei Grossereignissen (z.B. Comey-Entlassung) gibt es einen “Emergency Podcast”.
How is it?
Mit dem Abgang von Harry Enten zu CNN hat der Podcast eine wichtige Stimme verloren, durch verschiedene Gäste dies aber kompensieren können. Nate Silvers und auch Clare Malones Einschätzungen sind sehr fundiert und durchdacht.
Getting Started:
Die jeweils aktuelle Folge ist immer ein guter Start. Herausragend waren für mich die #meetoo-Folge, in der besonders Clare immer wieder neue Sichtweisen einbrachte und die Folge über Rudy Giulianis “Rampage”, in der ein Anwalt als Gast Giulianis Auftritte in einen differenzierten Kontext stellt, der in anderen Shows so nicht auftauchte.
4. Lovett or leave it
What?
Jon Lovett (of Crooked Media/Pod Save America) hat sich nach seiner Arbeit für Obama als TV-Autor versucht, unter anderem für 1600 Penn. Er ist “der witzige” im 3er Team der PSA-Hosts. Und mit Lovett or Leave it macht er das, was er am besten kann: sich in den Mittelpunkt stellen, den Applaus ernten, Spiele spielen und Witze reissen. Dazu lädt er sich drei Gäste ein, meistens Comedians, Journalisten oder Aktivisten. Und das alles immer live. Der Ablauf ist meist gleich, ein Recap der Woche mit den Gästen, ein oder zwei brennende Themen und dann Spiele, Spiele, Spiele bis am Ende das Rant-wheel für einen furiosen Abschluss sorgt.
When?
Immer Samstags gegen Mittag im Feed. Perfekt zum Kochen.
How is it?
Keine Frage, er ist witzig und sehr bewandert in politischen Fragen. Und seine Gäste sind meistens lustig, wenn auch das Gefälle oder die Chemie immer wieder mal schwankt. Für einen Samstag oder Sonntagnachmittag aber genau die richtige lockere Atmosphäre.
Getting Started:
Eine generelle Diskussion zu Social Media und den Folgen für den öffentlichen Diskurs. Oder einfach in die letzte Folge einsteigen.
5. The Daily
What?
Ein täglicher Blick auf (meistens) aktuelle Themen. Moderiert von Michael Barbaro mit unvergleichlich ruhiger Stimme und unaufgeregten Fragen. Das typische Tuten eines Telefons, wenn Michael einen New York Times Reporter anruft. Dreht sich nicht nur um Trump, aber alle grossen Themen werden auch hier aufgenommen.
When?
Werktags immer gegen Mittag im Feed.
How is it?
Grandios, siehe auch hier. Wir sitzen als Zuhörer oftmals direkt neben dem NYT-Reportern, hören zu, wie sich eine Story entwickelt und bekommen einen Deepdive in eine Story innerhalb von ca. 20 Minuten. Enorm aufwändig produziert, neuerdings wird es manchmal fast zu viel mit der ständigen Musikuntermalung. Aber achtung, viele Themen sind so gut, persönlich und nah erzählt, dass sie regelmässig zu Tränen rühren.
Getting Started:
Eine Folge, die mir nahegegangen ist, ist die Geschichte von Carlos, der das Herz seiner Gemeinde war, überall aushalf und von allen geliebt wurde. Die Gemeinde hatte überwiegend für Trump gestimmt. Doch dann kam heraus, dass er seit 20 Jahren illegal in den USA wohnte und er wurde deportiert. Hier entlang.
6. Can he do That?
What?
Auch die Washington Post braucht natürlich einen Trump-Podcast. Allison Michaels übernahm hier das Zepter. CHDT schaut Trumps Handlungen an und versucht einzuordnen, ob er das wirklich “tun kann”. Gäste sind meistens Reporter der WaPo, darunter auch mal ein Bob Woodward of Watergate-Fame.
When?
Meistens Samstags im Feed.
How is it?
[Update, 02.09.2018; Allison ist seit zwei Wochen wieder da und der Podcast erscheint wieder regelmässig. Yeah!]
Allison Michaels ist momentan im Mutterschaftsurlaub und man spürt, dass dies ihr Baby ist. Ohne sie scheinen die Folgen etwas unmotiviert. Es fehlt das gewisse Etwas. Trotzdem natürlich top produziert und mit immer wieder interessanten Gästen.
Getting Started:
Auch hier empfehle ich wieder eine Live-Show. Die Gäste sind Bob Woodward (Watergate), David Fahrenthold (Hat die Trump University-Skandale mit Hilfe von Crowdsourcing aufgedeckt) und Karen Tumulty (national politics correspondent WaPo).
7. Politico’s Nerdcast
What?
Die Politico-Reporter sprechen über die aktuellen Themen der Woche, berichten über Vorwahlen und spekulieren über Entwicklungen.
When?
immer Montags im Feed.
How is it?
Ausgewogener als viele der anderen Podcasts. Das macht es je nach Thema angenehmer zum zuhören, manchmal aber auch mühsam.
Getting Started:
Einfach in die aktuelle Folge reinhören.
Fun fact:
Ken Vogel, ehemals Politico und Podcast-Veteran wechselte vor kurzem zur NYT und landete dort zufällig im Restaurant sitzend einen Scoop, als Trump-Anwalt Ty Coobs neben ihm ganz freizügig aus dem Nähkästchen plauderte:
Das sind die sieben Podcasts, welche uns fast täglich mit den neusten Geschichten der Trump-soap versorgen. Dann gibt es noch einige Interview-Podcasts, welche oftmals tiefer in die Hintergründe eintauchen.
8. Off Message
Das Seth Meyers-Interview ist ein guter Einstieg, in dem er erzählt, wie Trump in seine Show kommen wollte, aber nur wenn Seth sich bei ihm für das Correspondent Dinner entschuldigen würde.
9. Longform
Das Maggie Haberman-Interview, in dem sie gleichzeitig Fragen beantwortet und eine (oder mehrere) Stories schreibt und veröffentlicht.
10. Fresh Air
Das Interview mit Obama-Mitarbeiter Ben Rhodes, in dem er beschreibt, wie er Opfer von Verschwörungstheoretikern wurde und wie Trump schon viele Jahre vor seiner Kandidatur sichtbar war.
11. The Axe Files with David Axelrod
Hier würde ich empfehlen, einfach die lange, lange Liste durchzuschauen. Es sind viele alte Bekannte von beiden Seite des politischen Spektrums vorhanden. Ronan Farrow zum Beispiel.
Wer noch tiefer eintauchen möchte, dem empfehle ich zwei Story-Podcasts.
12. Embedded
In acht Folgen taucht EMBD in die Trump Geschichte ein. Zuerst in seinen Aufstieg als “Business man” und dann in die Korruption und Russland-Verstrickungen. Ein umfassender Blick auf das Phänomen Trump.
13. Trump, Inc
Trump Inc. “follows the money” und blickt auf die vielen Verstrickungen von Trump und seinen unzähligen Unternehmen.
Ganz ehrlich, dies ist der einzige Podcast in dieser Liste, von dem ich nicht mindestens eine Episode komplett gehört habe. Aber er klingt so spannend, dass er unbeding hier hin gehört.
noch mehr? ok, noch mehr. Auf zu den Extras.
14. The Run up
Michael Barbaros früherer “Gig”. Wer Trump verstehen will (will das wirklich noch jemand?), höre sich die zwei Folgen der “Trump Tapes” an:
15. Slow Burn
Gab es nicht schon mal so einen “crook” als Präsident? Natürlich! Richard Nixon! In sieben Folgen wird die ganze Watergate-Geschichte aufgerollt. Und ja, immer wieder gibt es Trump aiaiai-Momente.
16. The West Wing Weekly
Trump aiaiai, das ist der Inside joke, wenn in der Fernsehserie The West Wing wieder etwas passiert ist, das Trump wie einen Idioten aussehen lässt. Die Hosts Joshua Malina (spielte in den späteren Staffeln mit) und Hrisi Hirway nehmen sich jeder Folge einzeln an mit prominenten Gästen aus der West-Wing-Produktion. Mittlerweile sind sie in der Post-Aaron-Sorkin-Ära angekommen.
ok. ok. whats next?
Wer immer noch nicht genug hat, bzw. wer nicht hören will, soll sehen.
17. The Handmaid’s Tale
spielt in einem dystopischen Amerika, das von biochemischen und nuklearen Waffen oder Katastrophen teilweise zerstört ist und in dem eine fundamentale Nazi-Sekte die Regierung übernommen hat. Die Handmaids sind die letzten gebährfähigen Frauen, welche der herrschenden Klasse die Kinder austragen sollen. Klingt grausam, ist es auch.
Und eine Erinnerung, das wir beim ganzen Seifenopergetue nicht aus den Augen verlieren sollten, dass von jedem neuen Gesetz und jedem Tweet von Mr. Crazy viele Menschen betroffen sind und sein können. In den USA, in Europa und in der Schweiz. Was gegen Trump tun können nur die wenigstens von uns. Aber in unserem Umfeld kann jeder und jede etwas tun. sich engagieren. z.B. mit aktiver Gegenrede bei #ichbinhier.
18. The Good Fight
Eine Anwaltsfirma kämpft den “guten Kampf”. Dabei kommen immer wieder sehr aktuelle Themen in Trumps Amerika zur Sprache. Besonders lustig wird es, als die Hauptperson, Diane Lockhart LSD-Microdosing beginnt und immer wildere Trump-Geschichten im Fernsehn sieht. Dies sind nur Nebenschauplätze, aber man kann sich niemals sicher sein, ob Trump wirklich ein Schwein begnadigt hat oder nicht.