Liebe ist stärker als Hass? Nicht in den sozialen Medien: Der Algorithmus versteht unsere Gefühle besser als wir selbst. Niedere Triebe werden mit einer extra Portion Zuneigung belohnt. Über Niedertracht, Neid und Missgunst als Geschäftsmodell.
Ist Mark Zuckerberg ein Abgesandter des Bösen? Nein, aber ein Geschäftsmann — das ist er ganz bestimmt. Facebook hat früh den Hass als Geschäftsmodell für sich entdeckt. Die Logik dahinter ist einfach: Wie bringt man die Menschen dazu, möglichst viel Zeit auf seiner eigenen Website zu verbringen und nicht woanders? Indem man herausfindet, welche Beiträge besonders starke Reaktionen hervorrufen; indem man speichert, welche Beiträge die…
Junge Menschen verzichten lieber auf ihr Wahlrecht als auf ihr Smartphone, zeigt eine Umfrage. Doch wer interessiert sich schon für Politik? Was uns wirklich Sorgen machen sollte: Die unter Dreißigjährigen lassen lieber den Sex weg als Social Media. Die Generation Tote-Hose ist vom Aussterben bedroht und vergnügt sich auf YouPorn. Warum die digitale Revolution ihre Kinder zum Nachtisch verspeist und sinnvolle Arbeit bald nur noch Eliten vorbehalten sein wird, darum geht es hier.
Ein Journalist rief 2010 Steve Jobs an: Wie lange dürfen ihre Kinder am iPad spielen, Herr Jobs? Gar nicht, antwortete der Gründer von Apple; er und seine…
Wie groß Ihr Unternehmen auch sein mag: Im digitalen Zeitalter gehen Sie als David an den Start. Vier Unternehmen dominieren die Welt: Wenn Sie etwas suchen, dann bei Larry und Sergey, wenn Sie shoppen, dann bei Jeff, wenn Sie Ihr soziales Leben pflegen, dann bei Mark und wenn Ihnen der Sinn nach etwas Luxus steht, dann bei Tim, dem Nachfolger von Steve.
Der gemeinsame Umsatz der vier Unternehmen enstpricht etwa dem Bruttonationalprodukt Kanadas. Allerdings erwirtschaften die vier Goliaths diesen Umsatz mit einer Zahl an Mitarbeitern, die der Bevölkerung Mannheims entspricht. 294.627 Menschen erwirtschaften 1.700 Milliarden Dollar. Der Börsenwert der Volkswagen…
Adblocker sind eine feine Sache. Sie ersparen uns lästige Werbung aus dem Web. Doch neu ist das Ganze nicht. Der wahre Erfinder lebte vor 3.000 Jahren und hieß Odysseus. Er goß seinen Männern warmes Wachs in die Ohren, damit sie die Gesänge der Sirenen nicht hörten. Sich selbst ließ er an den Mast des Schiffes binden. Die Botschaft: Egal, was passiert, wir lassen uns nicht vom Heimweg abbringen – schon gar nicht von Werbedurchsagen.
Die digitale Ära hat alles verändert und eigentlich gar nichts. Die Programmierer haben das Kommando übernommen. Doch langweilige Kampagnen werden nicht spannender, nur weil man sie…
Gründer von Salić / Agentur für Marke, Design und Werbung. Mehrfach ausgezeichneter Kreativer. Juror bei ADC und New York Festivals. Dozent an der FH Salzburg.