Reicht mein NC für die Uni? Prognose für Informatik-Fächer der Uni Hamburg
--
Abifeier, 2011. Mit dem Abizeugnis wurde mir eine Menge stolz überreicht. Ich war eine Mischung aus Terminator und Superman. Keinen einzigen Gedanken habe ich damals daran verschwendet, Schwierigkeiten mit einem NC von 2.5 zu haben. Wer von euch sich in der Schule schon gedacht hat, “Ich werde Medizin studieren”, lacht jetzt. Doch auch für Medizin oder Jura will ich erklären wie man mit Hilfe von Statistik den NC besser versteht.
2016 — nach zwei abgebrochenen NC freien Studiengängen. Fand ich im Sommer 2016 einen Studiengang auf studycheck.de, der mich besonders angesprochen hat. Als erstes frage ich mich, “Reicht mein NC für Mensch-Computer-Interaktion oder sollte ich lieber Informatik studieren?”
Beim prüfen der NC-Tabelle der Uni Hamburg kroch mir der Angstschweiß den Rücken hoch. Einen NC von 2.3 für den Studiengang meiner Träume… Doch halt! Vielleicht helfen mir die Wartesemester?
Wartesemester
Wartesemester rechnen sich aus der Zeit die zwischen Erwerb der Hochschulreife und dem Beginn des Studiums. Es ist die Anzahl der Wartehalbejahre.
(Abitur (Jahr) — Studienstart (Jahr) ) * 2 = Anzahl der Wartesemester
Wenn du also dein Abitur im Jahre 2014 gemacht hast und im Wintersemester 2015 anfangen willst zu studieren. Hast du 4 Wartesemester. Wenn du aber im Sommersemester anfängst, dann hast du nur 3 Wartesemester.
Hier bei zählt es nicht, wenn du in der Zeitan einer deutschen Uni eingeschrieben bist. Ausgenommen sind davon Unis im Ausland oder private Universitäten. Maximal gibt es 10 Wartesemester. Allgemein gilt, je höher deine Wartesemester, desto weiter Vorne stehst du in der Warteliste.
Studienplätze
An den meisten Uni gibt es auf Anzahl x Bewerber -> y Studienplätze. Wobei x meistens größer als y ist.
Wie es viele Bewerbungen es an der Uni Hamburg gibt, könnt ihr in der Studienplatz-Tabelle nachschauen.
Zulassungsverfahren
Studienplätze der Uni Hamburg zum Beispiel werden wie folgt vergeben:
Die ersten Plätze:
10% Studenten aus den nicht EU- bzw. EWR-Staaten, 5% Härtefälle, 2% Spitzensportler, mindestens 3% für beruflich Qualifizierte
Die übrigen Plätze:
90% NC, 10% nach Wartezeit
Fazit:
Der NC ist wichtig ca. 72% der freien Plätze. Die Anzahl der Wartesemester-Plätze beläuft sich auf ca. 8% der freien Plätze.
Prognosen
Ich wusste nun alles über mein Ziel-Studiengang. 2015 haben sich 118 Studenten auf 52 Plätze beworben. Mit der Forecast-Funktion in Google Sheets/Excel hatte ich nun einen Weg gefunden eine Vorraussagung zu machen. Die Prognose lautete NC 2016 = 2.24. Ich bekam Panik. 2.2?? Ich habe gerade mal 2.5. So rechnete ich die Wartesemester nach. Siehe da! 8,6. Was hat das jetzt zu bedeuten? 2016–2011 = 10 Wartesemester. Puuh. Ich bin also relativ sicher.
Ergebnis
Das Ergebnis überprüfte ich gestern und war erstaunt. Der NC dieses Jahr war 2.2!! Wohoo. Meine erste richtige Vorraussage. :)