Duisburg (ots) — In der Silvesternacht hat die Duisburger Polizei insgesamt 377 Einsätze verzeichnet. Das sind geringfügig mehr als im vergangenen Jahr (2020: 350). Nach ersten Einschätzungen und Auswertungen gab es für die Duisburger Beamtinnen und Beamten in der Nacht zu Neujahr viel zu tun. Den Großteil machten wie in den vergangenen Jahren Ruhestörungen aus. 112-mal ist die Polizei aus diesem Grund ins Stadtgebiet ausgerückt. Auf der Leitstelle wurden außerdem 38 Einsätze gezählt, die mit Randalierern oder anderen Streitigkeiten zu tun hatten. Die Einsatzkräfte konnten überwiegend mit Worten die erhitzten Gemüter wieder beruhigen. Insgesamt nahmen sie in der Nacht vier…
Kreis Wesel. Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel stellt sein System zur Erfassung der Coronafälle um. Ab dem 1. Januar 2021 kommt das System DEMIS (Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz) zum Einsatz. Außerdem wird vom RKI-Linelist-Tool zur Erfassung von COVID-19 Fällen auf eine Surveillance Software umgestellt. Hierbei wird auch eine Verbesserung der Datenqualität von zurückliegenden Fällen ausgeführt. Durch die Datenmigration kann es zu leichten Abweichungen in der bisherigen kumulativen Gesamtzahl von bereits zurückliegen Fällen in den Städten/Gemeinden kommen. Das hat zur Folge, dass auch der Algorithmus zur Ermittlung der Genesenen angepasst wird: 14 Tage nach einem positiven Testergebnis…
Am Dienstag, 29. Dezember 2020, konnte die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) für den Kreis Wesel weitere rund 1.800 Impfdosen für die aufsuchende Impfung gegen das Coronavirus in Alten- und Pflegeeinrichtungen abrufen. Die KVNo ist gemäß der festgelegten Aufgabenteilung und Handreichung des Landes dafür zuständig, die aufsuchende Impfung in den Einrichtungen zu organisieren und durchzuführen. Dazu hatte der Kreis Wesel wie vom Land NRW vorgegeben der KVNo eine Liste der Altenpflegeeinrichtungen im Kreis zur Verfügung gestellt, aus der der frühestmögliche Zeitpunkt hervorgeht, zu dem Impfungen der Bewohner/innen und Mitarbeitenden gemäß Handreichung des MAGS NRW gegen das Coronavirus möglich sind. Für das…
Die erste offizielle Weihnachtsrally der Kamp-Lintforter Werbegemeinschaft endet mit der Ziehung der glücklichen Gewinnerfamilie durch den Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt. „Die Werbegemeinschaft hat sich mit der Weihnachtsrallye etwas ganz Besonderes ausgedacht. Die Familien konnten spielerisch die Geschäfte und ganz Kamp-Lintfort kennenlernen. Das klappte sogar trotz Corona!“, so der Bürgermeister. Seit dem 5.12. haben sich fünfundzwanzig Familien aus Kamp-Lintfort mit Kreativität, Sportsgeist, Leidenschaft und Humor auf den Weg gemacht, den Frage- und Aufgabenkatalog rund um Kamp-Lintfort zu meistern. „Ich habe gefühlt drei Wochen an den Fragen und Aufgaben gesessen, habe gerechnet, gemessen, ausprobiert und getextet und es hat unglaublich viel…
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Ein guter Zeitpunkt, erstmalig als Ihr neuer Landrat meine Weihnachtsgrüße an Sie zu richten und einen Blick auf das besondere vergangene Jahr zu werfen. Die Pandemie stellt uns alle vor noch nie dagewesene Herausforderungen, die unseren Alltag stark beeinflussen. Auch im Kreis Wesel haben sich viele Menschen mit dem Virus infiziert. Unsere Alten- und Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen, Krankenhäuser, Arztpraxen und Labore leisten jedoch großartige Arbeit, um die steigende Anzahl der Corona-Infektionen zu bewältigen. Hierfür möchte ich den Mitarbeitenden der Einrichtungen ganz herzlich danken. Viele von Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger…
Kamp-Lintfort. Frische Brötchen, Brote, Kuchen und Gebäck wird es in allen Fachgeschäften der Handwerksbäckerei Büsch auch am Heiligen Abend und an Silvester geben. Allerdings sind die genauen Öffnungszeiten für jedes Fachgeschäft individuell geregelt. Die Kunden werden durch einen Aushang im Geschäft informiert.
Alle Büsch-Fachgeschäfte sind am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sowie an Neujahr geschlossen.
Die genauen Öffnungszeiten der einzelnen Fachgeschäfte sind unter „https://www.baeckerei-buesch.de/fachgeschaefte“, unter Angabe der Postleitzahl oder des Ortes schnell zu finden. Dort steht dann auch, ob das jeweilige Fachgeschäft über einen Parkplatz verfügt und ob man mit EC-Karte zahlen kann.
Empfohlen: Vorbestellung
Eine Möglichkeit, beim Einkauf Zeit zu sparen und sicherzustellen, dass die gewünschten Lieblingsbackwaren auch erhältlich sind, ist die Möglichkeit der Vorbestellung.
Dazu gibt es im Internet unter https://www.baeckerei-buesch.de/news/bestellschein-fuer-die-feiertage einen Bestellschein, der ausgefüllt im Lieblings-Büsch-Fachgeschäft abgegeben werden kann.
Foto: Archiv
Moers. Die Weihnachtsfeiertage wirbeln den Plan der Abfallabfuhr der ENNI Stadt & Service (ENNI) für Restabfall, Altpapier, Bioabfälle und gelbe Säcke in diesem Jahr durcheinander. „Dadurch, dass der erste Weihnachtsfeiertag und auch Neujahr auf Werktage fallen, müssen wir einige Touren vorverlegen und andere nach hinten verschieben“, erklärt Ulrich Kempken, ENNI-Abteilungsleiter für Entsorgung und Reinigung. Konkret bedeutet dies: In den Bezirken, in denen die Abfuhr am Montag, 21. Dezember, anstehen würde, kommen die ENNI-Mitarbeiter schon am Samstag, 19. Dezember. Wo die Abfuhr am Dienstag, 22. Dezember, anstehen würde, kommen die Müllwerker schon am Montag. Am 22. und 23. Dezember zieht die…
Moers. Die St. Marien-Schule ist gleich für zwei europäische Schulprojekte ausgezeichnet worden. Sie erhielt für „Siegfried und Hans gemeinsam gegen das Ungeheuer“ und „If 2 argue, …“ von der Jury jeweils ein eTwinning-Qualitätssiegel 2020 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung. Im Projekt „Siegfried und Hans gemeinsam gegen das Ungeheuer“ haben sich Schülerinnen und Schüler der Altersklasse 7 bis 11 Jahre mit dem Thema „Europäische Sagengestalten“ beschäftigt. Die Grundschüler aus Moers und ihre österreichischen Projektpartner fragten sich, wie wohl ein Treffen zwischen zwei mythischen Helden verliefe, dem tapferen Drachentöter Siegfried von Xanten und dem cleveren…
Düsseldorf. Peker Holding, eines der führenden Unternehmen im Immobiliensektor der Türkei, wurde Premium-Mitglied von ATİAD.Immobilien-Profi Peker Holding verstärkt Unternehmerverein Durch erfolgreiche Immobilienentwicklungsprojekte legte Hasan Peker seit 1986 die Grundlagen zur rasanten Entwicklung des Unternehmens. Im Jahre 1997 gründeten dann Hasan Peker und Ayşegül Peker die Peker Holding welche eine schnell wachsende Institution wurde. Peker Holding zielte immer darauf, mit richtigen und Unterschiede darstellenden Projekten eines führenden, starken, respektablen und weltweiten Standards entsprechendes Unternehmen zu werden. Das Unternehmen wollte gewinnen und Partner zu Gewinnern machen. Dabei sind Ethik und Zuverlässigkeit wichtigen Grundsätzen der Firmenphilosophie. Neben der Türkei ist das Unternehmen auch…
Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 4.750, Stand 25.11.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 24.11.2020, 12 Uhr = 4.603 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 168,1. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar: Wohnort Gesamtanzahl der Infektionen* Zuwachs seit der letzten Meldung Genesen** Verstorben Alpen 74 63 0 Dinslaken 895 +25 750 6 Hamminkeln 165 +8 152 1 Hünxe 123 +2 101 2 Kamp-Lintfort 423…