IoTeX — Anforderungen für Block Producer

IoTeX | DACH
5 min readJan 5, 2019

Hallo IoTeX-Community! 2018 war für IoTeX ein ereignisreiches Jahr. Wir haben eine großartige globale Community aufgebaut, von Grund auf die IoTeX-Rootchain entwickelt, der IOTX-Token wurde an erstklassigen Börsen notiert, wir haben mit innovativen Projekten stragegische Partnerschaften geschlossen, sind wichtigen Allianzen beigetreten und vieles andere mehr.

Während wir stolz und voller Freude das vergangene Jahr reflektieren, planen wir gleichzeitig aber auch schon sorgfältig die nächsten Schritte unserer Reise. Zwei dieser Schritte werden der Beginn unseres Block-Producer-Programms und der Start der Alpha-Version unseres Mainnets im ersten Quartal 2019 sein. In diesem Beitrag möchten wir euch unsere Leitsätze für die Gestaltung der IoTeX-Kryptoökonomie und der Governance sowie die Rolle von und Anforderung an Blockproduzenten vorstellen.

IoTeX’ Leitsätze

Das IoTeX-Mainnet nutzt den Roll-DPoS-Konsensmechanismus, eine demokratischere Version des Delegate Proof of Stake (DPoS) mit hohem Durchsatz, sofortiger Finalität und hoher Resilienz gegen Angriffe auf das Netzwerk. Um den Betrieb des IoTeX-Netzwerks zu sichern, wird unter Verwendung eines Randomisierungsalgorithmus von den Inhabern der IOTX-Token ein Komitee von Blockproduzenten gewählt. Wir sind fest davon überzeugt, dass die IoTeX-Blockproduzenten tief in unserer Community verwurzelt sein müssen sowie leidenschaftlich und erfahren genug sein sollten, damit unser dezentralisiertes Ökosystem zu einem fairen und prosperierenden Ort wird. Zu diesem Zweck folgen wir in der Gestaltung des Auswahlprozesses unserer Blockproduzenten und für die allgemeine Governance des Netzwerk dem PEGS-Prinzip:

  • Partizipation und Inklusivität: In den Abstimmungs- und Stakingprozess werden Mechanismen integriert, die sicherstellen werden, dass nicht durch einige wenige große Block-Produzenten Macht zentralisiert werden kann. Mit anderen Worten: Unser Prozess wird darauf abzielen, Absprachen und die Bildung von „Kartellen” zu verhindern.
  • Entwicklung, vorangetrieben durch die Stakeholder: IoTeX-Blockproduzenten sind für die Herstellung / Validierung neuer Blöcke verantwortlich und werden dafür angemessen kompensiert. Darüber hinaus beteiligen sich Blockproduzenten zusammen mit allen Tokeninhabern und Netzwerkunterstützern an der Netzwerk-Governance. So wird sichergestellt, dass sich IoTeX dezentral und fair entwickelt.
  • Wachstum als eine Form der Beteiligung: Blockproduzenten sollten nicht nur aus Interessengruppen mit großen Tokensummen bestehen, sondern auch aus solchen, die auf andere Weise zum Wachstum von IoTeX, insbesondere während der ersten Bootstrapping-Phase, beitragen, z. B. durch Engagement in der Community, Schaffung von Bewusstsein über das Projekt, die Sicherung des Netzwerkverkehrs, Empfehlungen sowie durch die Entwicklung von nützlichen Funktionen und Tools.
  • Nachhaltigkeit: Anstatt sich auf die Wertsteigerung seiner Token zu verlassen, verwendet IoTeX ein Belohnungssystem, das die Blockproduzenten fair und unabhängig vom Marktumfeld kompensiert. Blockproduzenten werden zu jeder Zeit ihre Hardware- und Wartungskosten decken können.

Warum Roll-DPoS?

Roll-DPoS unterscheidet sich von Proof-of-Work (PoW) und Proof-of-Stake (PoS) grundlegen dund ermöglicht eine massive Skalierbarkeit bei gleichzeitig hoher Dezentralisierung. Bei Roll-DPoS berücksichtigen die Tokenhalter bei der Abstimmung für die Blockproduzenten Rechen-ressourcen, die Anzahl gestakter Token und verschiedene andere Faktoren, wie z. B. Beiträge, Reputation oder Netzwerkaktivität. Potentielle Blockproduzenten werden entsprechend der Anzahl der erhaltenen Stimmen geordnet und diejenigen mit den meisten Stimmen zu „Kandidaten” ernannt, welche dem Komitee der Blockproduzenten der aktuellen Epoche beitreten können. Diesen Mechanismus nennen wir das „Bewertungsschema“.

Aus diesem Kandidatenpool werden durch den Randomisierungsalgorithmus zufällig mehrere Blockproduzenten für die Unterkomitee der IoTeX-Rootchain und der verschiedenen Subchains ausgewählt. Nach jeder Epoche werden für die Blockproduktion zufällig neue Unterkomitee von Kandidaten ausgewählt. Wurde ein Blockproduzent für ein Unterkomitee ausgewählt, besteht seine Hauptaufgabe darin, im Gegenzug für eine Kompensation in IoTeX-Token Blöcke zu erstellen und diese zu verifizieren. Dies nennen wir das „Belohnungsschema”. Weitere Informationen finden Sie im Roll-DPoS-Yellow Paper und diesem überblicksartigen Video.

Dank unserer hochwertigen Implementierung bietet Roll-DPoS folgende Vorteile:

  1. Für eine hohe Skalierbarkeit wird etwa alle 7 Sekunden ein neuer Block erzeugt. Im Testnet erreichten wir so für jede Root- und Subchain etwa 3.000 TPS. Der Block Sync ist schnell und zuverlässig.
  2. Komitees, die für das Mining der Rootchain und Subchains zuständig sind, werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Auch in jedem Komitee wird die Reihenfolge der Blockproduktion randomisiert, wodurch wir eine Entstehung von Oligopolen und Kartellen verhindern können und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe und Netzwerk-Blips erreichen.
  3. Dank eines Sharding-Mechanismus— bestimmte Komitees sind für unterschiedliche / heterogene Blockchains verantwortlich — reduziert sich der Netzwerk-, Berechnungs- und Speicheraufwand für Blockproduzenten. Mit anderen Worten: Ein Blockproduzent kann sich entscheiden, Blöcke für die Blockchain mit dem höchsten ROI zu erzeugen (augenblicklich die Rootchain), ohne dass Daten gespeichert oder eine andere, für ihn nicht interessante Blockchain verwaltet werden muss.

In Kürze werden wir in zwei weiteren Blogbeiträgen ausführliche Details zum Ranking und zum Belohnungsschema veröffentlichen.

Da die Blockproduktion und -überprüfung im IoTeX-Netzwerk ausschließlich von einem Blockproduzenten-Pool verwaltet wird, ist es überaus wichtig, dass alle Kandidaten bestimmte Hardware-, Software- und Betriebsanforderungen erfüllen. Diese Mindestanforderungen basieren auf der Tatsache, dass „das Netzwerk nur so stark ist wie der schwächste Blockhersteller”. Sie sind notwendig, um die volle Sicherheit und hohe Leistung der IoTeX-Blockchain zu gewährleisten und aufrechtzuerhalten.

Hardware

  • Server und Backup-Server, auf denen die IoTeX-Software ausgeführt wird (beide mit Firewall gesichert)
  • Speicher: 16 GB RAM
  • Lokaler Speicher: 4 TB
  • CPU: 64-Bit
  • Prozessor: 8 Kerne mit je 2,4 GHz
  • Netzwerk: 100 Mbps

Software

  • Linux: Debian Stretch (9)
  • Golang: 1.10.x
  • Tools für Monitoring und Alarmierung (Gern auch DIY)

Betrieb

  • Node-Überwachung und On-Call-Support
  • 99,9% Betriebszeit mit Failover für Geolokalisierung
  • Datensicherung über Geolokalisierungen hinweg
  • Präventive Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit
  • Häufige Software-Upgrades während der Bootstrapping-Phase

Darüber hinaus ist ein Mindestanteil von 1.200.000 IOTX-Token erforderlich, um IoTeX-Blockproduzent zu werden. Die tatsächliche Menge und Stakingdauer der Token beeinflusst letztendlich das Ranking eines potenziellen Blockproduzenten sowie die damit verbundenen Blockbelohnungen. Bitte beachten Sie, dass dies anfängliche Mindestanforderungen sind, welche sich beim Booten des IoTeX-Netzwerks ändern können.

Geschätzte Kosten während des ersten Jahres

Server: c5.2xlarge. ~$3,000 im Jahr

Speicher: st1. ~$1100 im Jahr

Netzzugang: ~$600 im Jahr

Gesamt (mit AWS Service): <$5,000 im ersten Jahr

Falls Sie interessiert sein sollten, zur ersten Gruppe der Testnet-Blockproduzenten zu gehören, füllen Sie bitte dieses Formular aus. Im Verlauf des Januar werden wir eine umfassendere Anwendung für Mainnet-Blockhersteller veröffentlichen. Halten Sie sich über unsere Social-Media-Kanäle auf dem Laufenden!

Über IoTeX

IoTeX ist eine auf Datenschutz und Sicherheit ausgerichtete Blockchain-Plattform, die schnell, flexibel und dadurch perfekt für das Internet der Dinge (IoT) geeignet ist. IoTeX’ Team besteht aus renommierten Forschern, erstklassigen Ingenieuren und hochkarätigen Ecosystem-Buildern. IoTeX wurde speziell für das IoT entwickelt und bietet modernste Datenschutz-, Konsens- und Subchain-Innovationen, um das volle Potenzial des IoT nutzen zu können. Indem es vertrauenswürdige Daten, Interoperabilität und M2M-Automatisierung zusammenführt, verbindet IoTeX die physische und digitale Welt und ermöglicht dem Internet der Dinge und seinen Trusted Machine Economies die breite Einführung.

Webseite: https://iotex.io/

Twitter: https://twitter.com/iotex_io

Twitter (deutsch): https://twitter.com/iotex_DACH

Telegram Announcement Channel: https://t.me/iotexchannel

Telegram-Community: https://t.me/IoTeXGroup

Telegram-Community (deutsch): https://t.me/IoTeXGroupDE

Medium: https://medium.com/@iotex

Reddit: https://www.reddit.com/r/IoTeX/

Karriere: https://iotex.io/careers

--

--

IoTeX | DACH

Blockchain, Trusted Hardware und Datenservices für das Internet of Trusted Things | iotex.io