Photo by Anthony DELANOIX on Unsplash

Wer braucht denn Zielgruppen? Jeder!

5 Fragen zu Deinen Zielgruppen, auf die Du die Antwort kennen solltest

Was gilt als Zielgruppe?

Deine Zielgruppen sind mehr als eine Gruppe an Menschen, die Du als Neukund*innen gewinnen willst.

Was musst Du über Deine Zielgruppen wissen?

Um Deine Zielgruppen mit Deinen Produktinfos und Kommunikationsinhalten zu erreichen, solltest Du sie sehr genau kennen. Das reicht von demographischen Details (Alter, Geschlecht, Herkunft, Einkommen, Familienstand, etc.) bis hin zu besonderen Interessen, die Deine Zielgruppen miteinander teilen, etwa Präferenzen bei Musik, Einkauf oder Freizeitgestaltung.

Photo by Nicholas Green on Unsplash

1. Was haben Deine bestehenden Kund*innen gemeinsam?

Schau Dir an, was Du über jene Personen, die bereits bei Dir eingekauft haben, weißt. Welche demographischen Details häufen sich, womit verbringen Deine Kund*innen ihre Freizeit?

2. Wie haben Dich Deine bestehenden Kund*innen bisher gefunden?

Diese Frage ist sehr relevant, um Dir weiterhin Zeit zu sparen. Analysiere so gut es geht, wie Du bisher Kund*innen gewinnen konntest. Denn offenbar hast Du etwas richtig gemacht! Achte darauf, dass Du die gleichen Kommunikationswege, die zu Deinem bestehenden Kundenstock geführt haben, weiterhin abwechslungsreich bespielst. Vertrau darauf, dass dies Deine Basis ist!

3. Welche Personen möchtest Du neu erreichen?

Hier kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen. Stell Dir Deinen idealen Kunden, Deine ideale Kundin vor und notiere Dir alles, was Dir dazu einfällt: Alter, Geschlecht, etc. — und frage Dich dann, warum diese Person noch nicht zu Deinen bestehenden Kund*innen gehört. Kann es sein, dass Du die Person nicht in ihrem gewohnten Kommunikationsumfeld erreichst?

4. Welche Kommunikationskanäle nutzen Deine Zielgruppen?

Was wahnsinnig trocken klingt, ist aber eine weitere Möglichkeit, um Dir Zeit und Geld zu sparen: Du musst Dich nämlich nicht dort aufhalten, wo die breite Masse und der aktuelle Hype unterwegs sind, sondern dort, wo sich Deine Zielgruppen informieren. Und das ist nicht immer und ausschließlich online.

5. Informieren sich Deine Zielgruppen aktiv über Deine Produkte?

Achte sehr genau darauf, ob und wenn ja, wie Deine Zielgruppen nach Deinen Produkten (und Produkten, die Deinen ähnlich sind) suchen. Kannst Du davon ausgehen, dass Deine Zielgruppen aktiv nach Deinem Angebot recherchieren oder musst Du sie freundlich darauf hinweisen, dass Du für sie die beste Lösung hast? 😉 Dies ist in jedem Fall relevant für den Tonfall, den Du bei Deinen Marketing-Maßnahmen anschlägst, und für die Auswahl des Mediums, über das Du Kontakt herstellst.

Kreativität bis zur Kaufentscheidung

Nutze alle Informationen und Statistiken, die Dir zur Verfügung stehen, um Dir ein genaues Bild Deiner Zielgruppen zu machen — aber lass auch Spielraum für Deine Kreativität. Stell Dir vor, wie sich (potentielle) Kund*innen verhalten, informieren und schlussendlich auch für den Kauf (oder Auftrag) entscheiden.

--

--

Auf der Suche nach einer guten Geschichte http://erzählbar.at

Get the Medium app

A button that says 'Download on the App Store', and if clicked it will lead you to the iOS App store
A button that says 'Get it on, Google Play', and if clicked it will lead you to the Google Play store