Das optimale Raumklima mit dem Smart Home schaffen
Die menschliche Gesundheit ist in hohem Maße davon abhängig, wie wohl er sich fühlt. Ein gesundes Raumklima ist die wichtigste Grundlage hierfür.
Um ein optimales Raumlima zu schaffen ist die richtige Beheizung, Luftbefeuchtung und Lüftung notwendig. Doch während fürher die Klimatisierung rein nach Gefühl vorgenommen werden musste, bietet heute das Smart Home die Möglichkeit nahezu vollkommen automatisch ein optimales Raumklima zu schaffen.
Wie sieht das optimale Raumklima aus?
Wie das optimale Raumklima sein sollte, lässt sich nicht verallgemeinern. Tatsächlich hängt das optimale Raumklima von dem Raum, der Jahreszeit und sogar von der Tageszeit ab. Entsprechend komplex sollte das Raumklima steuerbar sein um die vielfältigen Bedürfnisse deines Körpers erfüllen zu können.
Als Richtwert für die Luftfeuchtigkeit gelten 40–60 %, wobei der Wert umso höher sein darf, je höher die Raumtemperatur ist.
Die ideale Zimmertemperatur im Wohnzimmer sollte bei 20–23 °C liegen. Im Schlafzimmer sollte die Temperatur auf 15–18 °C gehalten werden. FÜr Küche, Bad und Kinderzimmer gelten jeweils etwas andere Werte.
Raumklima im Sommer
Das Raumklima im Sommer sollte sich zwar grundsätzlich nicht vom Raumklima im Winter unterscheiden, jedoch wird es stärker von der Hitze draußen beeinflusst. Dies wirkt sich insbesondere auf das Lüften aus.
Grundsätzlich sollte zwei bis drei mal am Tag stoßgelüftet werden. Im Sommer steigt jedoch durch die Wärme die Luftfeuchtigkeit und vergrößert das Bedürfnis die feuchtwarme Luft gegen vermeintlich frische Luft von draußen auzutauschen. Tatsächlich tauschst du dabei nur feuchtwarme gegen trockenheiße Luft aus — und erreichst keine wirkliche Verbesserung.
Deshalb ist es wichtig, dass du das Lüften ausgedehnter durchführst, jedoch auf den frühen Morgen und den späten Abend beschränkst.
Raumklima im Winter
Im Winter ist es etwas einfacher ein optimales Raumklima zu schaffen. Das größte Problem ist hierbei nicht die richtige Temperatur zu erreichen oder ausreichend viel frische Luft durch Lüften in die Wohnung zu lassen, sondern die Luftfeuchtigkeit auf unter 65 % zu senken um Schimmelbildung vorzubeugen.
Nur selten kommt der Fall vor, dass durch zu wenige Zimmerpflanzen und eine zu stark aufgedrehte Heizung die Luftfeuchtigkeit so weit absinkt, dass die Gefahr trockener Schleimhäute und in Folge dessen einer Erkältung droht.
Was ist ein Smart Home und wie hilft es beim Raumklima?
Ein Smart Home ist eine Kombination aus einem Empfänger-Sender System und Steuereinheiten für verschiedende klimaregulierende Geräte im Haus. Der Empfänger erhält Befehle von dir über eine App auf deinem Smartphone. Diese Befehle verarbeitet er, gleicht sie mit Sensoren ab und sendet sie an Steuereinheiten in deinem Haus weiter.
Dabei wird von den Sensoren gemessen wie warm es in den verschiedenen Räumen ist, welche Luftfeuchtigkeit herrscht und ob deine Fenster geschlossen sind oder möglicherweise auf Kipp stehen.
Diesen Daten entsprechend werden deine Befehle umgesetzt um das gewünschte Raumklima zu erreichen. Dabei gibt es unterschiedlich komplexe Ausführungen von einem Smart Home.
Die einfachsten Varianten regeln lediglich die Temperatur über die Heizung. Etwas komplexere Ausführungen steuern auch die Luftfeuchtigkeit über Luftbefeuchter und Luftentfeuchter.
Da die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit von der Lüftung abhängt und hier im Zweifelsfall hohe Kosten entstehen können, wenn beispielweise bei offenem Fenster geheizt wird, sind Lüftungssensoren unverzichtbar. Dabei gibt es jedoch zwei verschiedene Varianten.
Die einfachere Variante überwacht nur, ob ein Fenster oder eine Tür gerade offen stehen und regeln die Heizung oder Luftentfeuchter bzw. Luftbefeuchter herunter. Die hochwertigste Variante von einem Smart Home regelt letztlich zusätzlich eine Lüftungsanlage.
So hast du die volle Kontrolle über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Frischluft in deinem Zuhause.
Fazit — Das optimale Raumklima mit dem Smart Home
Ein optimales Raumklima ist heutzutage dank modernster Technik mit ein paar Fingerbewegungen zu schaffen. Das Smart Home bietet dir in Verbindung mit einer entsprechenden App die Möglichkeit von überall auf der Welt deine Wohnung perfekt zu klimatisieren.
So kannst du im Urlaub sicherstellen, dass keine Heizung an gelassen wurde oder dafür sorgen, dass die Wohnung angenehm warm ist, wenn du abends von der Arbeit kommst, ohne den ganzen Tag Energie verschwendet zu haben.
Originally published at www.luftking.de on October 18, 2018.