Tipps & Tricks für Neulinge im Krypto-Investieren

SALAMANTEX
6 min readAug 22, 2022

Dieser Artikel soll nicht als Ermutigung, in Kryptowährungen zu investieren, verstanden werden. Stattdessen ist er ein Ratgeber für Neulinge um vor Fallen zu warnen und in der Lernphase zu Risiken und Chancen zu unterstützen, bevor man mit dem Investieren loslegt.

Wir haben mehrere Fachleute aus der Krypto-Branche nach ihren persönlichen Erfahrungen beim Investieren in Krypto befragt und sie um Ratschläge für Neueinsteiger gebeten. Was unsere Befragten gerne als Neulinge gewusst hätten, haben sie uns, zusammen mit ein paar Anekdoten, verraten.

Generell für alle Investitionen gilt immer: DYOR - Do Your Own Research (zu deutsch: Erkundige dich selbst)!

1. Wenn es klingt, als wäre es zu gut um wahr zu sein, dann ist es wahrscheinlich ein Scam
- Cristina Ceban, Gründerin bei Women do Crypto:

Es ist bereits klar, dass die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen unser finanzielles Ökosystem revolutionieren werden. Diese neuen Technologien sind sehr vielversprechend, doch sie bergen auch einige Fallen und Betrüge.

Jetzt wo die Blockchain immer mehr Teil unseres alltäglichen Lebens wird, finde ich es besonders wichtig mit der Aufklärung zu helfen und damit die Eintrittsbarrieren für Neulinge zu heben. In einer von Männern dominierten Branche, kann es besonders für Frauen schwierig sein, die richtigen Hilfsquellen und Berater zu finden. Aus diesem Grund habe ich ‘Women Do Crypto’ gegründet. Mein Ziel ist es Frauen beim Einstieg zu unterstützen und über Scams und Betrüge aufzuklären.

Ich will direkt ein paar konkrete Beispiele geben, bei welchen Warnsignalen jede(r) hellhörig werden sollte:

  • Versprechen von garantierten Erträgen
  • Rechtschreib- und Grammatikfehler in der Kommunikation
  • Eine Webseite von schlechter Qualität gepaart mit einer sehr aktiven Präsenz in den Sozialen Medien
  • Intensive, telefonische Kundenwerbung mit einem Gefühl von Dringlichkeit
  • Versprechen von Krypto- und NFT-Geschenken

2. Der Mehrwert von Krypto im Notfall und wie man Hausse- und Baissemärkte am besten nutzt
- Max Burger, Botschafter bei Nimiq:

Ich bin ein großer Fan von Kryptowährungen und nutze sie möglichst häufig. Zudem sehe ich im Besitz von Kryptowährungen auch eine finanzielle Absicherung für Notfallsituationen. Wir gehen immer davon aus, dass Banken jeden Tag wieder öffnen und das Geld wie gewohnt aus dem Automaten kommt. Doch wie erst kürzlich vielen klar geworden ist, gibt es hier keine Garantie und hundertprozentige Sicherheit. Was wenn wir auf einmal keinen Zugang zu unserem gewohnten Papiergeld mehr haben? Kryptowährungen sind ideal für diesen Fall! Mein Ziel ist es immer einen gewissen Betrag an Kryptowährungen genau für diesen Fall, wie unwahrscheinlich er auch sein möge, bereit zu haben. Für diesen Betrag halte ich immer ein bestimmtes Euro-Equivalent. Das bedeutet, wenn der Markt unten ist, kaufe ich Krypto kostengünstig nach. Wenn der Markt allerdings auf einem Höchststand ist gebe ich das Extra bei Krypto-Akzeptanzstellen aus. Davon gibt es schon einige, wie die SALAMANTEX-Händlerübersicht zeigt.

Ich nutze zur Veranschaulichung des Konzepts immer gerne den Vergleich zur Solarenergie. Jemand der Solar Photovoltaic Panele auf dem Dach hat, kann durch eine App genau einsehen wie viel Strom erzeugt wird und zur Nutzung zur Verfügung steht. An einem sonnigen Tag bietet es sich also an die Haushaltsgeräte zu nutzen, die viel Strom verbrauchen. An einem Regentag hingegen geht man sparsamer um, um keinen Strom hinzukaufen zu müssen. Genauso funktioniert das auch mit Krypto. Wenn der Markt gut läuft, kann ich fleißig ausgeben. Wenn er aber am Boden ist, fülle ich meinen Speicher kostenkünstig auf um einen immer gleichbleibenden Betrag an Krypto zur Verfügung zu haben. Ich teste dieses Konzept gerade selbst für mich aus. Es wird sich also noch beweisen müssen, ob es für mich auf Dauer vorteilshaft und zufriedenstellend ist.

Vertraue niemals fremden Ratschlägen, sondern recherchiere immer selbst, was die beste Lösung für dich persönlich ist. DYOR!

3. Behalte die Kontrolle & vertraue niemandem, der alles verstanden zu haben scheint
- Elton Lu, Leiter des operativen Geschäftes bei OTC Supply:

Vertraue deinem eigenen Wissen, und nur dem. Aus meiner Sicht, möchte ich meine Ratschläge auf folgende Videos beschränken, die wir bei OTC Supply für Krypto-Neueinsteiger erstellt haben. Sie helfen dabei zu verstehen wie Bitcoin und die Technologie dahinter funktionieren. Wir haben sämtliche Fachwörter umschrieben, so dass auch Neulinge ohne Abschluss in Computerwissenschaften alles gut verstehen können. Die wichtigste Kernaussage ist es immer die volle Kontrolle und Einsicht der eigenen Kryptogüter zu behalten. Es sollte darauf verzichtet werden, die gekauften Kryptos in der Wechselbörse oder einer zentralisierten Plattform zu lassen. Stattdessen empfiehlt sich eine ‘non-custodial wallet’, also eine Wallet-App in der man selbst die volle Vormundschaft behält und diese nicht an einen Mittelsmann abgibt. Zu guter Letzt noch der Tipp, beware deinen privaten Schlüssel und den Wiederherstellungssatz immer an einem sicheren Ort auf: kein Schlüssel bedeutet keine Kryptos!

4. Investiere niemals mehr als du dir zu verlieren leisten könntest & gebe keine Kryptoinvestierungs-Tipps an Freunde und Familie
- Carina Scharf, Senior Marketing Managerin bei Cubozoa:

Ich bin etwas vorsichtiger, wenn es ums Investieren geht. Vor allem am Anfang würde ich immer dazu raten erst einmal mit kleineren Beträgen zu ‚spielen‘, um ein besseres Gefühl für die Marktschwankungen zu bekommen. Wenn man sich dann sicher genug fühlt um richtig loszulegen, empfiehlt es sich immernoch nie mehr zu investieren, als man sich zu verlieren leisten könnte. So manch einer hat sich schon zu sicher gefühlt und dann seine komplette Existenzgrundlage verloren.

Seit meinem ersten Arbeitstag in der Krypto-Branche, werde ich immer wieder gefragt in welche Krypto es sich zu investieren lohnt. Es wird einfach davon ausgegangen, dass ich Expertenratschläge geben kann, nur weil ich in dieser Branche tätig bin. Vorsicht! Die meisten Firmen haben Regeln, die es verbieten Firmeninterna nach außen hin preiszugeben. Der Handel mit Börsen-Insiderwissen ist sogar illegal, selbst wenn man es sich selbst zu nutzen macht und es nicht an eine andere Person weitergibt. Zudem muss man immer bedenken, dass der Krypto-Markt höchstvolatil ist. Schon ein Tweet von einer einflussreichen Person kann eine Kryptowährung in den Keller oder aber auf den Mond katapultieren. Es ist besser die eigenen Erwartungen und Voraussagen für sich selbst zu behalten. Man will ja schließlich keine Schuld daran tragen, wenn ein Freund oder Familienmitglied Geldverluste mit einem schlechten Investment macht.

5. Krypto und Steuererklärung, was diese beiden miteinander zu tun haben
- Matthias Reder, Bitcoin Großkundenbetreuer bei Coinfinity:

Die Krypto-Branche ist nicht mehr der ‘wilde Westen’ wie es noch vor einiger Zeit der Fall war. Immer mehr Länder führen ein rechtliches Regelwerk für die Krypto-Branche ein und rechnen Krypto-Gewinne in die Steuerabrechnung mit ein. Nehmen wir einmal Deutschland als Beispiel. Dort müssen Privatanleger ihre Krypto-Gewinne für mindestens ein Jahr halten, bevor sie diese steuerfrei ausgeben können. Die Gesetzgebung kann stark variieren. So gibt es vielleicht eine Regel für Kryptowährungen und eine andere für NFTs (non fungible tokens). Es könnte zudem der Fall sein, dass sich die Gesetzgebung vom Heimatland von der aus dem Land unterscheidet, in dem der Kauf oder das Investment getätigt werden. Stelle immer sicher, dass alle Regeln befolgt werden um dich nicht (unwissend) strafbar zu machen. Ich bin jedoch kein professioneller Steuerberater. Daher nutze ich gerne deren Expertise und vor allem eine Steuersoftware speziell für Kryptowerte um hier den optimalen Überblick zu behalten.

Als genereller Ratschlag für alle, die sich gerne einmal in der Krypto-Investmentwelt ausprobieren wollen, kann ich DYOR nicht oft genug sagen! Selbst wen der NFT-Markt interessiert, sollte sich erst einmal mit den Grundlagen der Blockchain und vor allem mit Bitcoin vertraut machen. Es ist wie Autofahren: da würde man auch nicht direkt mit einem Lamborghini beginnen, sondern sich als Fahranfänger erstmal einen Gebrauchtwagen zulegen.

Nachdem wir nun die Grundlagen des Investierens abgeklärt haben, kommen wir dazu, wie man die Gewinne nutzen kann, wenn man erfolgreich beim Investieren war. Das Bezahlen mit Krypto ist immernoch im Anfangsstadium. Allerdings führen es derzeit immer mehr Händler und Dienstleistungsanbieter ein. Wo man bereits jetzt mit Krypto bezahlen kann, sieht man auf dieser Händlerübersicht von SALAMANTEX. Viel Spaß beim Krypto ausgeben 😉

--

--

SALAMANTEX

User-friendly software solutions for payments with digital assets — from cryptocurrencies to loyalty points: www.salamantex.com