Fahndung im Untergrund — die Senckenberg Forschung über BodentiereBodenorganismen sind für die Stoffkreisläufe in terrestrischen Ökosystemen von besonderer Bedeutung. Sie bereiten das organische Material…Jul 19, 2023Jul 19, 2023
Elfenbein adé? Wissen und Lösungen für Erde und MenschWer Wissenschaft in Politik und Gesellschaft tragen möchte, steht vor neuen Herausforderungen. Welche das sind und wie sich Senckenberg…Jul 19, 2023Jul 19, 2023
Systemforschung als LeitmotivDeveloping a systemic understanding of nature — die Erde im System verstehen, so lautet der Forschungsauftrag Senckenbergs. Naturforschung…Jul 19, 2023Jul 19, 2023
Naturwissenschaften für alleSeit nunmehr fünf Jahren arbeitet Senckenberg Dresden mit der Volkshochschule Dresden zusammen. Von anfänglichen sporadischen Führungen für…Jul 19, 2023Jul 19, 2023
Eine Artendatenbank als GemeinschaftsprojektSenckenberg macht für die Erfassung von Flora und Fauna im Main-Kinzig-Kreis mobil.Jul 19, 2023Jul 19, 2023
Wo auf der Erde könnte man Regenwälder wiederherstellen?Ein internationales Team von Forscher*innen modelliert die Machbarkeit von Renaturierungsmaßnahmen.Jul 19, 2023Jul 19, 2023
Ich sehe was, was Du nicht siehst!Mit MALDI-TOF MS und molekularem Barcoding die Meiofauna erfassenJul 19, 2023Jul 19, 2023
Was sich tief im Meer verbirgtBis zu 6,5 Millimeter lang, farb- und augenlos lebt Macrostylis metallicola mehrere tausend Meter unter der Wasseroberfläche. In der…May 31, 2023May 31, 2023