Usability: Vorschaltseiten (splash pages)

Stefan Nitzsche
3 min readJun 25, 2018

Der folgende Text ist vom 24. Oktober 2006 und wurde zuerst auf meiner Website veröffentlicht. Da er dort nicht mehr zu finden sein wird, findet er hier eine neue Heimat.

Inhalt

  • Definition
  • Pro
  • Contra
  • Fazit
  • Zitate
  • Links zu diesem Thema

Definition

Die Vorschaltseite, auch „splash page“ oder „intro page“ genannt, wird im Gegensatz zur Brückenseite aus mutmaßlich gestalterischen Gründen eingesetzt. Sie erfreut sich ungebremster Beliebtheit bei Webgestaltern und -entwicklern der ersten und zweiten Stunde.

Anders als ihre sinnentleerte Verwandte ist die Brückenseite, auch „Führungsseite“ oder „routing page“ genannt, mit einem Minimum an Existenzberechtigung gesegnet, da sie Besucher an die richtige Stelle einer Website führt. Nielsen gesteht selbst dieser Abart lediglich einen eingeschränkten Nutzen zu, beispielsweise um Minderjährige vor (versehentlichem) Landen auf pornografischen Inhalten zu bewahren, oder um Kunden von internationalen Konzernen auf die lokalisierte Version der Webseite zu lenken.

Charakteristisch für die klassische Vorschaltseite ist das Fehlen jeglichen Inhalts, mit Ausnahme eines Logos und eines Hyperlinks „Enter“ oder, im besseren Fall, „weiter“. Eine Vorschaltseite wird zur „intro page“ durch Einbinden eines Flash-Intros, oft einhergehend mit einem „skip intro“-Button.

Pro

  • Aus der dominanten Darstellung des Logos resultiert ein erhöhter Wiedererkennungswert.
  • Die hohe Anzahl an Absprüngen auf der Vorschaltseite (nach Studien ca. 25 %) erreicht eine signifikante Entlastung des Webservers.
  • Der Aufwand für eine Vorschaltseite ist ein zusätzlicher Posten auf der Rechnung, die man seinem Kunden schickt.

Contra

  • Die Vorschaltseite steht als Barriere zwischen dem Besucher und dem eigentlichen Inhalt der Webseite.
  • Eine Vorschaltseite erzeugt eine negative Benutzererfahrung (UX).
  • Vorschaltseiten zeigen mangelnden Respekt vor der Zeit des Besuchers — je nach Internetanbindung kann einige Zeit vergehen, bis eine Vorschaltseite vollständig geladen ist.
  • Vorschaltseiten stören Surfrhythmus und Informationsaufnahme.
  • Vorschaltseiten verhindern mit großem Erfolg eine gute Platzierung in Suchmaschinen.
  • Steigern lässt sich die Suchmaschinen-„Pessimierung“ durch Verwenden einer automatischen Weiterleitung auf die eigentliche Homepage.
  • Durch Einführung einer separaten grafischen Gestaltung wird das Gegenteil eines besseren Wiedererkennungswerts erreicht.
  • Wiedererkennungswert jenseits von Logos ist lange bewiesen — ganzheitliches, konsequentes Corporate Design ist wichtiger, als den Wiedererkennungswert argumentativ auf eine Vorschaltseite zu reduzieren.
  • Durch Vorschaltseiten erhöht sich der Traffic pro Sitzung.
  • Einmalige Besucher werden einmalig, wiederkehrende Besucher wiederkehrend bestraft.
  • Unerwartete, nicht kontrollierbare akustische Informationen, oft in Verbindung mit Flash-Intros, sind große Störfaktoren.
  • Eine Vorschaltseite dient zuweilen der Profilierung der ausführenden Agentur.
  • Niemand interessiert sich dafür, für welche Bildschirmauflösung, JavaScript-Version oder für welchen User Agent die Webseite optimiert ist — derartige Profilierungspraktiken sind anachronistisch und unprofessionell.

Fazit

Vorschaltseiten machen keinen Sinn. Sie stören und behindern, sind für jeden Besucher der Webseite unangenehm — ein Favoriten-Icon (Favicon) ist dem Wiedererkennungswert zuträglicher.

Zitate

»Splash screens must die. They give the first impression that the site cares more about its own image than about solving users’ problems. It is true that a site needs a homepage that immediately communicates what the site is about and what users will get out of visiting, but one of the most important feelings to communicate is that of respect for the users’ time. People need to feel that a site is there for them and that it will be easy and worthwhile to spend more time on the site, or they will leave.« — Jakob Nielsen, Ph.D.

»Tips for Using Flash: DON’T USE FLASH«—Aaron Wall

»My own observations during testing of sites with Flash intros is that 90 % of users click the ‘skip intro’ option. I believe that this would be 100 % for repeat visitors.«—Tom van Bodegraven

»Some Flash intros have a ‘skip intro’ button, the ultimate irony! Web users are busy, they want to get to the content.«—Tom van Bodegraven

»Diese nervige Einstiegsseite enthält keine Information, sondern lediglich ein sehr großes Firmen-Logo und eine Begrüßung. Eventuell ein paar Navigationspunkte. Auf jeden Fall nichts, was einen weiterbringt, vom Informationsfluss her betrachtet. […] Sie sind die Prunkfassaden der Reichen in den Villenvierteln. Das hat mit Kommunikation nicht viel zu tun. Und geht es im Web nicht vor allem darum? Kommunikation? Könnte sein!«—Gerrit van Aaken, Diplom Designer (FH)

Stefan: »Hey, Jens, kennst Du Argumente für Vorschaltseiten?« Jens: »Hey, Stefan, kennst Du Argumente für Unfälle?«—Jens Meiert

Links zu diesem Thema

--

--

Stefan Nitzsche

I’m a multi-disciplinary designer, consultant, author, photographer, filmmaker and musician.