Das muss ich dir unbedingt erzählen!

The Thinking Company
3 min readMar 15, 2017

Wer kennt das nicht: Frisch aus dem Urlaub zurück gekehrt erzählen uns Kollegen und Kolleginnen von ihren spannenden, aufregenden und absolut beeindruckenden Erlebnissen. Die Geschichte hat einen Anfang und irgendwann auch ein Ende und dazwischen sind Details, Detail, Details und…

…so sehr wir uns auch bemühen, nach ca. zwei Minuten fällt es uns schon ein wenig schwer, den Ereignissen zu folgen. Wir erleben etwas, das die Psychologie elegant als mind-wandering beschreibt.

Die Höflichkeit (oder Hierarchie…) lässt uns bis zum Ende der Geschichte ausharren. Oder “ah, du sorry, da muss ich abheben” erlöst uns vorzeitig.

Gus Cooney, Daniel T. Gilbert and Timothy D. Wilson haben sich in ihrem Artikel The Novelty Penalty mit diesem Phänomen beschäftigt:

Why do people like talking about new experiences but hearing about old ones?

Laaaangweilig…

Neue Geschichten finden wir interessant, wenn wir damit auch etwas anfangen können: Dieses scharfe, landestypische Gericht mit dem unaussprechlichen Namen von einem kleinen Straßenhändler an der Ecke beim Markt in dieser einen asiatischen Stadt, in der ich noch nie war? Ja, ooookaaaay…

Nur Neues ist zu viel Neues.

Ah! Das finde ich aber interessant!

Der Kollege kommt gerade aus Rom zurück. Er erzählt mir von diesem tollen kleinen Restaurant, das er gefunden hat. Tolle Geschichte! Denn ich war selbst auch schon in Rom, kenne die Stadt ein wenig und weiß ungefähr wo das Restaurant sein könnte. Fein!

Ihre nächste Präsentation & Ihr nächster Kundentermin

Was können Sie daraus für Ihre nächste Präsentation und Ihren nächsten Kundentermin lernen?

Wenn wir etwas Neues vermitteln wollen, brauchen unsere Zuhörer Anknüpfungspunkte.

“Weiß ich doch”, denken Sie sich nun vielleicht. Glaube ich Ihnen natürlich.

Der Fluch des Wissens

Experte in etwas zu sein, ist ein Segen und ein Fluch. Denn Ihr Expertenwissen bringt den sogenannte Fluch-des-Wissens (1,2) mit sich:

Je besser Sie sich in einem Thema auskennen, umso schwerer fällt es Ihnen, sich daran zu erinnern, was andere alles nicht wissen.

Was für Sie klar, strukturiert und logisch erscheint:

… kann für Nicht-Experten nur schwer unverständlich und voller Lücken sein:

Zeichnen Sie eine Landkarte, wenn Sie etwas Neues erzählen

Helfen Sie Ihren ZuhörerInnen dabei, Ihrer Geschichte zu folgen: Geben Sie ihnen einen Landkarte in die Hand! Zeigen Sie ihnen wo die Geschichte beginnt, wo sie endet und welchen Weg Sie beim Erzählen beschreiten werden.

Das muss kein Kunstwerk sein und Sie brauchen auch keinen Grafiker dafür zu engagieren. Mit einer einfachen Zeichnung am Flipchart oder am Whiteboard, können Sie Ihre Geschichte in wenigen Minuten verständlich und nachvollziehbar machen.

Und damit wünsche ich Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Erzählen :)

PS: Falls Sie sich dabei Unterstützung holen wollen und gerne mit modernen Methoden arbeiten, freue ich mich über eine Anfrage!

Visual Thinking und Serious Games sind moderne Methoden, die die Kreativität, Kommunikation und Problemlösung unterstützen.

Erfahren Sie mehr über Visual Thinking!

Alex Staenke
The Thinking Company
Wien

--

--

The Thinking Company

Serious Games and Visual Thinking for better collaboration in teams and projects.