21/06–06/07/24; So it goes

The Vonnegut Translation Project
13 min readJul 3, 2024

--

“I would hate to tell you what this lousy book cost me in money and anxiety and time…And I thought too, that it would be a masterpiece or at least make me a lot of money, since the subject was so big” (Vonnegut, Slaughterhouse-Five, p. 2)

Kurt Vonnegut was a grumpy cynic who intermittently stopped his blaring jazz and the clacking of his typewriter to go and shout at his kids. In short, a man after my own heart. He begins Slaughterhouse-Five in the first person, writing as Kurt, or else a mishmash adaptation of himself for the page, and chalks up his motivation for writing about the bombing of Dresden, a subject he handles with a detached, yet not cold, gaze, to his finances or the writerly pursuit of the ‘masterpiece’.

The ‘masterpiece’: what an American concept. That a Great Man can sit at his desk and write Great American Words until out, busting through the page, after 17 years of austerity in Cape Cod in Vonnegut’s case, comes the Great American Novel. In my less lucid moments I consider why Britons never yearn to write the Great British Novel, why we’re so happy to let Dickens sit alongside Austen, rather than gnashing at the sight of one another. Why, though, did Vonnegut give up the hope of writing such a work within the next clause?

Into the fabric of Wagner’s operas are stitched the idea of a Gesamtkunstwerk: unified, whole, unable to be split. The sort of Coleridgean, Kubla Khan-esque affair; pluck one hair from this ebullient wig and the whole thing falls off the head. It is difficult, or would require some art, for Vonnegut to write a unified book filled with fractures: the plot happened, ‘more or less’, the thing has three titles, and even the final line is inconclusive, as the bird’s call of ‘Poo-tee-weet’ becomes semantic in a question. Solidity, anything approaching a foundation on which to write about this work from within its world, is crushing for the critic: Billy Pilgrim has ‘memories’ of the ‘future’ and the Tralfamadorians attest that ‘All time is time. It does not change’.

Which makes the literary student all the more eager to write about Slaughterhouse-Five. A writer who tickles historicism, existentialism, satire, and the concrete self is surely worth my time as a student of literature — but why as a Germanist?

From the 13th to the 15th February 1945, up to 25,000 people in Dresden were killed by allied bombing, which provides the background for Slaughterhouse-Five. Billy Pilgrim is (possibly) suffering a psychiatric response to the events of this bombing. Either that, or in the reality created by the novel, there are indeed aliens who suspend his linear understanding of time.

German culture finds it difficult to discuss the Second World War. Germany underwent a Vergangenheitsbewältigungsprozess in order to come to terms with the great evil wreaked upon the world by the Third Reich. Whereas Britain is confident enough to have Reform Party candidates appearing on TV to promote the idea that Britain ‘singlehandedly’ won the war (Ben Habib on Newsnight) or for a major British sitcom to leave the words ‘Don’t Mention the War!’ as the main piece of advice settling on the lips of middle-aged family members on announcing I’m going to Germany, — Germany still struggles. After all, it is possible that one’s grandfather or great-grandfather took part in the “Endlösung”. Can you really satirise Nazis, as Timur Vermes does to the Führer himself, in Er ist wieder da (2012, adapted to film 2015) without being aware that your family may have been Nazis? Nazis who never talk about it, confess, may even harbour positive sentiments towards the Third Reich?

If Vonnegut’s semi-autobiographical account in the novel is to be taken with more than a grain of salt, he had to travel to see another soldier to dust off memories about the bombing of Dresden, having failed to get very far with the U.S. Government. He struggled to write about the event, assuring the other soldier’s wife, Mary, that he ‘must have written five thousand pages by now, and thrown them all away’. What hope is there for me, nigh on 80 years after the event, looking back?

What makes Translation Studies so fascinating is the attempt to overcome abstraction and distance. There are translations of Jane Austen’s works into Norwegian which simultaneously have to overcome the sheer explosive variety of the English language, as well as the background of the English Regency era (Sørbø, M. N. (2018)). Norway did not have such a thing, and a translator is condemned to be a reader in the here and now rather than a reader from the there and then. When I translate Slaughterhouse-Five, I am reading and writing back from now, with what I know of the Dresden bombing, to then, to Vonnegut, a ‘Fourth-Generation German-American’ who had compatriots in multiple senses both in the Axis and the Allied forces. How I write in German must be sensitive to this matter, and all those outlined above.

As such, I take from the highly-praised and well-podcasted approach of my own German tutor, Dr. Alexandra Lloyd, who probably left the small worm of “creative translation” biting in my mind, my skull nursing its ‘slimy brood’ (Byron, “Lines Inscribed upon a Skull”). As such, I intend to sit down and listen to blaring jazz, typing on my typewriter, and produce a version of Slaughterhouse-Five in German, prefaced with interviews from Vonnegut academics, museum volunteers in Dresden, as well as my own essays on the process of translation, and attempting to answer such questions as: “Does it matter if Vonnegut spoke German?” and “Should Germans read Slaughterhouse-Five?”. I will intersperse the text with photos, as Vonnegut interspersed his text with sketches (I am, at best, not a fine artist. An art teacher cried when my watercolour painting achieved the high and solid ranking of a ‘C’ grade.) I shall attempt to get the thing published in some format, be it in print or online.

For now, I return to Vonnegut’s world, and scribble all over his work, with insightful marginalia such as ‘Could he speak German?’ and ‘Grumpy men and talk radio?’. I never write marginalia which has an answer: such an endeavour would lead nowhere.

Poo-tee-weet?

Addendum: The Serious Bits (+ a letter!)

I’ll begin with the good news: a Vonnegut academic has sent me a letter! Dr. Jerome Klinkowitz appeared in the Vonnegut documentary, Kurt Vonnegut: Unstuck in Time (2022), and so I knew that it would be valuable to write to him.

One hitch: He doesn’t have an email, nor a computer. Thankfully, a kind colleague of his passed on my words via a printed letter, and I received this letter (above) in the mail two days ago.

On the one hand, it adds for certain to my reading list: Mother Night goes in the World of Books cart. Ding! On the other, it provides me with some nuance to my work: Vonnegut didn’t not speak German, he spoke a minimal amount. He saw common cause with all of humanity, not especially the Germans, it seems — yet this also adds a layer of paradox to the self-description as a ‘Fourth-Generation German-American’ in the introduction to Slaughterhouse-Five.

I have read further also into both the English and German translations of Slaughterhouse-Five, and I remain uncertain of the translation of the tagline: ‘Wie das so ist’ for ‘so it goes’; the German fails to communicate the sense that time is full of motion and, even though not linear, slips and shifts.

However, something more pressing comes to mind: I have forgotten to lay out a precise timeline for when to expect various bits to be done, with costs:

July-September:

Preliminary reading of the German (Gregor Hens) translation of Slaughterhouse-Five (which cost me £9.99 as an ebook), as well as the original work in English.

Negotiation of the translation rights to Slaughterhouse-Five (To be negotiated — the cost could reach up to £1000)

September:

Purchase a typewriter (£100–200 for an Olympia SM secondhand)

September-May:

Continuing discussions with academics, mostly via Zoom (thus free).

Translating c. 20 pages of the English per month.

Writing essays on the translation process, and any questions which fascinate me.

Travelling to Dresden several times to tour museums and meet museum assistants (49 euros for a Deutschlandticket per month)

May-June:

Printing physical copies in the UK and sending them to contributors in the US / Germany (I am setting an upper limit of £1000 for the cost here)

ADAPTATIONS WHICH MAY HAVE TO BE MADE TO THE PLANS:

Due to a limited amount of capital on my own part, if the translation rights are far too high, I will instead cut back to a series of essays with intermittent translated chapters, and look at ways of translating some of the work in a manner which is legally OK and yet not costly.

Equally, I will only print physical copies for those who absolutely need it. As the creative translation is being typewritten, it will have to be scanned via printer to be available online.

I hope that this brief timeline has laid out some of the risks and technical matters. If these are not to your taste, please do be assured that they are not the main event, and we will get back to nitty-gritty academic and translatorly matters soon.

Any questions? Noch Fragen? — Reach me at thevonneguttranslationproject@gmail.com

21. Juni — 4. Juli 2024: Wie das so ist

“Ich will Ihnen gar nicht erzählen, wie lange ich mit diesem miesen kleinen Buch herumgeschlagen habe und wieviel Geld es mich gekostet hat…Außerdem war ich überzeugt, dass es ein Meisterwerk werden oder mir wenigstens eine Menge Geld einbringen würde, weil das Thema so wichtig war.” (Vonnegut, Slachthaus-5, 7 (von Gregor Hens übersetzt)

Kurt Vonnegut war ein griesgrämiger Zyniker, der ab und zu seine Lieblingsjazzmusik und das Klappern seiner Schreibmaschine anhielt, um seine Kinder anzuschreien. Kurz gesagt, war er ein Mann nach meinem Herzen. Er beginnt sein Buch Schlachthaus-Fünf in der Ichform, indem er als Kurt oder andernfalls als eine gemischte, zum Blatt gezielte Adaptation von sich selbst schreibt. Er erklärt seine Motivation beim Schreiben eines Buchs über den Bombenanschlag auf Dresden, den er mit einem distanzierten aber keinem kalten Blick bescheibt, indem er seine Finanzlage oder seine schriftliche Verfolgung des ‘Meisterwerkes’ zitiert.

Das ‘Meisterwerk’: was für ‘ne amerikanische Vorstellung! Man glaubt, dass ein großer Mann an seinem Tisch sitzen und Große Amerikanische Wörter schreiben kann, bis der Große Amerikanische Roman (“Great American Novel”) durch seinen Blatt bricht. Während meiner weniger klaren Momente denke ich darüber nach, warum die Briten sich danach nie sehnen, den Großen Britischen Roman zu schreiben, warum wir damit so angenehm sind, dass Dickens neben Austen auf dem Bucherregal sitzt, statt sich übereinander zu ärgern. Warum gab Vonnegut im nächsten Satz die Hoffnung auf, ein solches Werk zu schreiben?

Ins Gewebe der Opern Wagners wurde die Idee eines “Gesamtkunstwerkes” gestickt: geeinigt, gesamt, untrennbar. Etwas Coleridgeisches, Kubla-Khan-eskes; Wenn man bloß einen Haar von der überschwänglichen Perücke pflückt, fällt die ganze vom Kopf. Es hätte schwierig gewesen oder hätte eine gewisse Kunst erfordert, dass Vonnegut ein gesamtes Buch voller Frakturen schreiben könnte. Die Handlung passierte, ‘mehr oder weniger’, das Buch hat drei Titel und der letzte Satz selbst ist kein Schluss, weil der Ruf des Vögels, “Poo-tee-weet’, bedeutend als Frage wird. Die Festigkeit oder eine Art Fundament, auf dem man über dieses Werk innerhalb seiner Welt schreiben könnte, ist fast unaufhebbar: Billy Pilgrim hat Erinnerungen an die Zukunft und die Tralfamadorier bestätigen, ‘jede Zeit ist alle Zeit. Sie ist unveränderlich’.

Das macht die / den Student*in der Literaturwissenschaft daran interessiert, über Schlachthof-Fünf zu schreiben. Ein Schriftsteller ist , der den Historizismus, den Existenzialismus, die Spottrede und das konkrete Ich fragt, sicher meine Zeit wert — aber warum soll ich an ihn als Germanistikerin denken?

Vom 13. bis zum 15. Februar 1945 wurden bis zu 25.000 Dresdner vom Bombenanschlag der Alliierten umgebracht, was den Hintergrund des Buchs bietet. Billy Pilgrim leidet möglich an einer psychiatrischen Reaktion auf die Ereignisse dieses Bombenanschlages. Andernfalls gibt es eigentlich im Univers des Romans Außerirdische, die sein linearisches Verständnis der Zeit aussetzen.

Es ist der deutschen Gesellschaft schwierig, den zweiten Weltkrieg zu diskutieren. Deutschland zog sich einem Veergangenheitsbewältigungsprozess unter, um das riesige Böse des dritten Reichs zu bewältigen. Obwohl Großbritannien selbstbewusst ist, Reform-Partei-Kandidaten in den Fernseher zu erlauben, sodass sie behaupten können, dass Großbritannien einsam den Krieg gewann (Ben Habib) oder eine Fernsehsendung zu senden, die die Worte, “Erwähne nicht den Krieg” unter Leuten im mittleren Alter zu populisieren, bleibt Deutschland immer noch mit einem Kriegsproblem. Es ist doch möglich, dass der Großvater oder der Urgroßvater an der “Endlösung” teilgenommen hat. Kann man wirklich Nazis verhöhnen, wie Timur Vermes beim Schreiben seines Buchs, Er ist wieder da (2012), tat? Kann man so, ohne zu berucksichtigen, dass mindestens ein Familienmitglied einmal Nazi gewesen sein könnte? Nazis, die es nie erwähnen oder gestehen und noch positive Einstellungen zum Nationalsozialismus haben könnten?

Wenn man diesen quasi-autobiographischen Bericht ernstnehmen soll, musste er einen anderen Soldat besuchen, um alte Erinnerungen an Dresden abzustauben, weil die amerikanische Regierung fast nutzlos war. Er kämpfte dabei, übers Ereignis zu schreiben und versprach es der Frau des anderen Soldats, er habe ‘bestimmt schon fünftausend Seiten geschrieben und…sie alle weggeschmissen’. Was für Hoffnung kann ich haben, wenn ich dieses Buch fast 80 Jahren nachher übersetzen muss?

Die Übersetzungswissenschaft wird faszinierender, indem sie versucht, die Abstraktion und die Entfernung eines Textes zu überwinden. Es gibt Übersetzungen ins Norwegische der Werke Jane Austens, die gleichzeitzig die schiere Vielfalt der englischen Sprache sowie den Hintergrund des frühen 19. Jahrhunderts überwinden müssen (Sørbø, M. N. (2018)). Norwegen hatte nie so etwas und der / die Übersetzer*in bleibt deswegen ein(e) moderne(r) Leser*in, statt damalige(r) Leser*in zu sein. Wenn ich Slachthof-Fünf übersetze, lese ich und schreibe ich im Präsens und muss meine begrenzten Kenntnisse benutzen, um an den Tisch Vonneguts, eines Deutschen-Amerikanischen in der vierten Generation, der viele Genossen auf beiden Seiten des Kriegs erkannte, zu fahren. Wie ich auf Deutsch schreibe, muss für dieses Thema sensibel sein.

So entnehme ich den hochgelobten und gepodcasteten Ansatz meiner Germanistiktutorin, Dr. Alexandra Lloyd, die wahrscheinlich den kleinen Wurm der “schöpferischen Übersetzung” in meinem Kopf zurückgelassen hat, der seine “schleimige Brut” (Byron, “Lines Inscribed upon a Skull”) in meinem Schädel nährt. So beabsichtige ich mich zu setzen und schmetternde Jazzmusik zu hören, während ich auf meiner Schreibmaschine tippe, und eine Fassung des Schlachthof-Fünf auf Deutsch zu produzieren. Diese Fassung wird als Vorwort einige Interviews mit Vonnegut-Akademiker(inne)n und Museumsfreiwilligen, sowohl als meine eigenen Aufsätze haben. Diese Aufsätze werden den Prozess der Übersetzung und einige Fragen übers Werk diskutieren. Zum Beispiel: “Wäre es bedeutend, wenn Vonnegut Deutsch gesprochen hätte?” oder “Sollten Deutsche Schlachthof-Fünf lesen?”. Das Buch wird mit Fotos, wie Vonnegut seins mit Zeichnungen tat, eingestreut werden. (Ich bin im besten Fall kein guter Künstler. Eine Kunstlehrerin weinte, als mein Aquarell die hohe und solide Note C erhielt.) Ich werde versuchen, das Buch in irgendeinem Format zu veröffentlichen, sei es in gedruckter Form oder online.

Vorerst kehre ich in Vonneguts Welt zurück und kritzle überall über seine Worte. Nie schreibe ich Marginalie, die eine Antwort hat: man würde so nie etwas erreichen.

Poo-tee-weet?

Addendum: Die ernsten Angelegenheiten (und: Ich habe einen Brief bekommen!)

Ich fange mit den wunderbaren Nachrichten an. Ein Akademiker der Werke von Kurt Vonnegut hat mir einen Brief geschickt! Dr. Jerome Klinkowitz tritt im Dokumentarfilm, Kurt Vonnegut: Unstuck in Time (2022) auf und ich wusste deshalb dass er eine E-mail wert war.

Eine Schwierigkeit aber: Er benutzt weder E-mails noch einen Computer. Glücklicherweise gab ihm ein besonders hilfsbereiter Kollege dieses Akademikers meine Worte in einem Brief weiter. Vor zwei Tagen bekam ich diesen Brief da oben.

Einerseits gibt es noch ein zusätzliches Buch auf meiner Leseliste: Mutter Nacht liegt jetzt in meinem World of Books-Warenkorb. Ding! Andererseits liefert er eine Art Nuance bei meiner Arbeit, weil Vonnegut nicht kein Deutsch aber nur ein Minimum daran konnte. Er fand unter allen auf der Welt seine Genossen. Sie waren nicht nur Deutscher sondern auch Bolivianer und Amerikaner. Aber ich muss deswegen einer Menge Paradox begegnen, da Vonnegut sich auch in der Einleitung von Slachthof-Fünf einen ‘Deutschen-Amerikanischen in der vierten Generation’ nannte.

Ich habe weiter durch die englische und deutsche Fassungen des Buchs und ich bin unsicher, dass diese von Gregor Hens geschriebene Übersetzung des Schlagwortes die beste ist: “Wie das so ist” für “So it goes” scheitert dabei, die nichtlineare Bewegung der Zeit zu kommunizieren.

Aber etwas Dringenderes kommt mir in den Sinn: Ich habe leider vergessen, eine Zeitleiste auszufertigen, die erklären wird, wann ich etwas getan haben werde und wieviel es kosten wird:

Juli bis September:

Vorläufige Lesung der deutschen Übersetzung (£9.99 als elektronisches Buch) und das englische Original.

Verhandlung der Übersetzungsrechte an Slaughterhouse-Five (noch auszuhandeln — die Kosten könnten bis zu £1000 erreichen)

September:

Eine Schreibmaschine kaufen (£100 bis zu £200 für eine gebrauchte Olympia SM)

September bis Mai:

Weiter Interviews mit Akademiker*innen. Ich werde Zoom benutzen und so ist dieser Prozess kostenlos.

Pro Monat: 20 Seiten des englischen Originals ins Deutsche.

Aufsätze über den Übersetzungsprozess und Übersetzungswissenschaft, die Geschichte usw. schreiben.

Oft nach Dresden fahren, um mit Museumsfreiwilligen den Bombenanschlag auf Dresden zu diskutieren. (49EUR / Monat mit Deutschlandticket)

Mai bis Juni:

Druck von physischen Kopien im Vereinigten Königreich und Versand an Mitwirkende in den USA/Deutschland (ich habe eine Obergrenze von £1000 für die Kosten)

WIE ICH MÖGLICH DIE PLÄNE VERÄNDERN MÜSSEN KÖNNTE:

Wegen eines begrenzten Kapitalbetrag werde ich, wenn die Übersetzungsrechte zu teuer sind, das Werk in einer Serie Aufsätze mit ausgeschnittenen Momenten des Textes umwandeln. Ich werde auch legale und billigere Wege durch dieses Problem finden, wenn ich so etwas tun muss.

Ebenfalls werde ich nur physische Kopien ausdrücken, wenn jemand eine ohne Fragen braucht. Da die Übersetzung mit Schreibmaschine geschrieben werden wird, muss sie über einen Drucker eingescannt werden, um online verfügbar zu sein.

Ich hoffe, dass diese kleine Zeitleiste einige technische Sachen und Risikos erklärt hat. Wenn so etwas Ihnen nicht gefällt, seien Sie bitte versichert, dass es nicht das Hauptthema diese Projektes ist. Bald werden wir in die akademischen und übersetzerischen Kleinigkeiten zurückkehren.

Any questions? Noch Fragen? — Reach me at thevonneguttranslationproject@gmail.com

The Translator and her Text / Die Übersetzerin und ihr Text

--

--