Open in app

Sign In

Write

Sign In

Thomas Limbüchler
Thomas Limbüchler

53 Followers

Home

About

Apr 17, 2017

Eigensinnige Buchempfehlungen für offene Markenführung

Offene Marken sind Identitäten für Unternehmen, Städte, Institutionen, Organisationen oder Bewegungen, die nicht mehr darauf beruhen, starre Leitbilder zu vermitteln, sondern ihre Glaubwürdigkeit daraus zu beziehen, dass sie selbst kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen folgen können — anstelle an ihnen zu zerbrechen. …

Corporate Communications

1 min read

Corporate Communications

1 min read


Published in Eigensinn, der

·Dec 10, 2016

Auf Sinnsuche

Ich liebe Marke. Nicht eine bestimmte. Vielmehr Marke als Konstrukt. Hält man sich nun die Entwicklungen der letzten Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte vor Augen, zeigt sich, dass sich diese wohl im Schneckentempo vollzogen. Blickt man auf die letzten Jahre, so werden postmoderne Gesellschaftserscheinungen allenfalls allmählich ernsthaft problematisiert. Dies äußert…

Brand

2 min read

Brand

2 min read


Published in Eigensinn, der

·Dec 3, 2016

Ein plurales Identitätsverständnis als Vorbereitung für die Postmoderne

Ein Versuch zur Abgrenzung — Während sich der Identitätsbegriff zwar weiterhin großer Anerkennung erfreut, wird er zugleich zunehmend kritisiert. In Frage gestellt werden die mit der modernen Identitätskonzeption verknüpften Garantieleistungen für Konsistenz und Kontinuität. In dem Diskurs zwischen Moderne und Postmoderne dreht sich der Kernstreitpunkte um das Problem der Gleichheit oder Verschiedenheit.

Plurality

6 min read

Plurality

6 min read


Published in Eigensinn, der

·Dec 3, 2016

Was ist Polyphony?

Eine Begriffserklärung — Um Polyphony vollends zu verstehen und auf Marke und Markenkommunikation anwenden zu können, bedarf es nicht bloß der theoretischen Beschreibung, sondern der empirischen Betrachtung anhand von Beispielen. Beides bekommt ihr hier zu lesen und sehen. Aus der Musik Das Konzept der Polyphonie ist keineswegs neu und geht bereits mehrere Jahrhunderte zurück. Der Begriff…

Polyphony

4 min read

Was ist Polyphony?
Was ist Polyphony?
Polyphony

4 min read


Published in Eigensinn, der

·Jun 27, 2016

Die Polyphony von Marke und Kommunikation

Intro — Part 4 of 4 — Sicher hilft es nicht, indem man die Crowd auffordert, Logos für neue Produkte zu malen (wer will das schon?). Interessanter wäre die Frage, wie der Bedeutungsraum einer Marke und ihrer Kommunikation geöffnet werden kann. Abhilfe können polyphone Markenführungsansätze zugunsten eines flexibilitätsorientierten, prozessualen Verständnisses schaffen. Dabei soll nur situativ und temporär…

Polyphony

1 min read

Polyphony

1 min read


Published in Eigensinn, der

·Jun 25, 2016

Postmoderne Entwicklungen und Herausforderungen für Marke und Kommunikation

Intro — Part 3 of 4 — Hält man sich die Entwicklungen diverser Markenverständnisse vor Augen, zeigt sich, dass sich diese in den ersten Jahren, wenn nicht Jahrzehnten gleichsam noch im Schneckentempo vollzogen. Konzentriert man sich auf die letzten Jahre, so werden spätmoderne Gesellschaftserscheinungen, mit denen sich die Markenführung konfrontiert sieht, allenfalls allmählich ernsthaft problematisiert. …

Polyphony

2 min read

Polyphony

2 min read


Published in Eigensinn, der

·Jun 24, 2016

Management von Marke und Kommunikation wie wir es kannten und kennen

Intro — Part 2 of 4 — Die klassisch identitätsorientiert geprägten Markenführungsansätze basieren auf der Annahme, dass sich Menschen nach einer stabilen Identität sehnen, die über viele Jahre konsistent gesteuert wurde und wird. Erst die ganzheitliche Umsetzung der Markenstrategie in ein konsistentes Kundenerlebnis über den gesamten Marketing-Mix und über alle Kundenkontaktpunkte hinweg kann dazu beitragen. Eine Marke…

Polyphony

2 min read

Polyphony

2 min read


Published in Eigensinn, der

·Nov 28, 2015

Die neue Rolle der Marke und Kommunikation in einer veränderten Gesellschaft

Intro — Part 1 of 4 — Marke ist in der Krise. Die Gesellschaft verändert sich: Konventionen weichen auf. Kleiderordnungen existieren kaum noch. Menschen verhalten sich heute situativ und passen ihre Identität fortwährend an. Eine Entwicklung, die ihren Niederschlag auch in der Markenführung findet, indem sich eine Marke ihrem Umfeld oder der jeweiligen Situation anpasst. Während früher…

Polyphony

1 min read

Polyphony

1 min read

Thomas Limbüchler

Thomas Limbüchler

53 Followers

Experience Architect — Eigensinn macht Spaß.

Following
  • Muzli

    Muzli

  • Synced

    Synced

  • Ivica Đurđević - NOA

    Ivica Đurđević - NOA

  • Stefan Erschwendner

    Stefan Erschwendner

  • Thomas Pamminger

    Thomas Pamminger

See all (124)

Help

Status

Writers

Blog

Careers

Privacy

Terms

About

Text to speech