Menschennetzwerk #Werkstolz: Vier Telekom Botschafter-Geschichten
--
Warum Menschen-Netzwerke?
Ich werde immer wieder gefragt, warum ich so stark in Menschennetzwerke investiere? Die Antwort ist ganz einfach und hat mit meiner Überzeugung zu tun, dass Menschen-Netzwerke in Großunternehmen eine DER Organisationsformen (neben Projekt-Orga, Pool, etc) der Zukunft sind, denn:
Menschen-Netzwerke sind die Organisationsform der Zukunft. Netzwerke, die Umorganisationen überdauern und Mitarbeitern helfen, “Anders arbeiten・ Kunden begeistern” in Ihrer täglichen Arbeit umzusetzen.
Das strategische Zielbild der Telekom-Botschafter
Eines der lebhaftesten Netzwerke sind die #TelekomBotschafter — hier gibt eine detaillierte Beschreibung des #Werkstolz-Programms.
Mit dieser Initiative haben wir es vor einigen Wochen in die Geschäftsführung der Telekom Deutschland geschafft, wo folgendes Bild entstand:
Die Idee ist ganz einfach: Mal weg von Powerpoint den Geschäftsführer anhand des einer speziellen Socialwall zeigen, welche Power in den Telekom Botschaftern steckt, den Wanderpokal zu präsentieren und anhand von vier Geschichten folgende Strategie zu erklären:
(Quelle: https://medium.com/@winfried_ebner/werkstolz-das-telekom-botschafter-programm-81332ab944cd)
Die vier Botschafter-Geschichten
Hier die vier Botschafter-Geschichten — Geschichten des Gelingens, die dieses Menschen-Netzwerk ausmachen:
(1) Unternehmenswahrnehmung positiv beeinflussen
Barbaros aus Berlin wird vom türkischen Botschafter eingeladen und erscheint beim Empfang — mit magenta Krawatte :-) Natürlich hilft das beim Gesprächseinstieg und in der Folge erhält nicht nur die Ehefrau des Botschafters einen neuen Handyvertrag — nein auch der Botschafter selbst ist nun mit einem FTTH — Anschluss ausgestattet.
(2) Kunden helfen
Antonias Freundin ist verzweifelt. Seit vier Tagen ist sie offline — kein Internet, kein Festnetz. Und außerdem erreicht sie die Hotline nicht. Dann der Handy-Anruf bei Antonia. Sie hilft ihr dabei, Router neu zu starten. Schon nach wenigen Minuten kann sie wieder surfen. Eine zufriedene Kundin mehr.
(3) Absätze positiv beeinflussen
Charlene aus Zwickau ist mir ihrem magenta Rucksack auf der Kirmes. Plötzlich tippt ihr eine ältere Dame auf die Schultern. “Arbeiten Sie bei der Telekom — ich möchte von Vodafone weg und weiß nicht wie?” Klar hilft Charly mit dem Trouble-Shooter, ihre Bekanntschaft wieder zu einer magenta Kundin zu machen. Und als sie nach ein paar Wochen später die ältere Dame nochmals anruft, ob alles “ok” sei, spricht sie mit einer zufriedenen Neukundin der Telekom.
(4) Kollegen motivieren
Zoe aus München erhält den #Werkstolz-Wanderpokal — zusammen mit einer Kiste mit allerlei magenta Dingen, um gemeinsam Werkstolz zu verbreiten. Da ihre Abteilung jedoch über Deutschland verteilt ist, such sie sich eine Nachbarabteilung und animiert Kollegen zu magenta Bilder, die sie social teilt.
Die vier Bilder zu den vier Botschafter-Geschichten
Was bleibt mir zu sagen:
Es braucht nur wenig, um viel zu erreichen!
Weitere Botschaftergeschichten im Überblick:
Why People Networks matter?:
Weitere Ressourcen / Dokumentation:
- Die spezielle Socialwall des Events mit Fokus auf #Werkstolz
- Alle Tweets der #Werkstolz-Tages
- Das Storify zur Geschäftsführungs-Sitzung
Originally published at Winfried Ebner.