Wie erstelle ich ein Produktvideo für Etsy? 5 Schritte für Etsy-Verkäufer/innen
Wie erstelle ich ein überzeugendes Produktvideo ohne Erfahrung? Welches Equipment benötige ich? Welche Dateiformate erlaubt Etsy?

Videos sind einer der wichtigsten Features, die auf Etsy in den letzten Jahren hinzugefügt wurden. Warum sind Videos so weitreichend? Während für viele Verkäufer/innen Videos noch im Hintergrund stehen, wird sich langsam aber stetig einiges ändern. Denn: Etsy ist spät dran.
Amazon ermöglicht Verkäufer/in seit Jahren Videos bei Artikeln hinzuzufügen.
Doch spätestens seit TikTok ist nichts mehr wie zuvor. Kurze Videos von 15 Sekunden bescherten TikTok ein einmaliges Wachstum von 65 Millionen Nutzern (2017) auf 1,04 Milliarden (2020). Alle großen Internetkonzerne haben das gesehen und sind dem Trend gefolgt.
Bei Instagram gibt es seit August 2020 Instagram Reels, welche ebenfalls 15-sekündigen Videos mit Musik untermalen. Dasselbe bei YouTube, wo am 18. März die Beta-Phase für Youtube Shorts begann, gefördert durch den YouTube Shorts Fund von 100 Millionen Dollar. Auch Suchmaschinen, wie Google, geben Webseiten mit Video 10 bis 250% mehr Traffic.
Etsy bildet das Schlusslicht. Als einer der letzten E-Commerce Shops und später als alle großen Social Media Plattformen, beginnt es im Juli 2020 die Beta-Phase für Videos. Dann im Dezember 2020 wurden Videos für alle Verkäufer/innen und Shops freigegeben.
Nun fragen sich viele Verkäufer/innen: Wie schöpfe ich das volle Potenzial von Videos aus?
Vorab: Kann jeder Produktvideos drehen?
Videos sind kein Hexenwerk. Jeder kann Produktvideos drehen!
Natürlich ist die Messlatte nach oben hoch. Sie werden als Einzelunternehmer/innen im Bereich Fashion, Beauty, Accessoire, etc, keine Werbung drehen können, wie im Fernsehen.
Doch das ist okay. Videoproduktion ist nicht Ihr Beruf. Machen Sie Ihr Video sehenswert, mehr braucht es nicht. Allein dadurch, dass Video relativ neu und unbenutzt ist, sticht Ihr Produkt durch das Video hervor.
Erst bei größeren Summen, z.B. einer Werbekampagne, hohen Stückzahlen oder teuren Produkten mit anspruchsvoller Kundschaft müssen Sie zwangsläufig auf hochqualitative Videos von Experten setzen (Sie benötigen Hilfe? Melden Sie sich bei uns: Für Produktvideos im E-Commerce sind wir die Richtigen).
Produktvideos drehen in 5 Schritten
- Was wird von Etsy vorgegeben?
- Was für ein Video möchten Sie?
- Wie drehen Sie ein hochwertiges Video?
- Wie bearbeiten Sie das Video?
- Wie laden Sie das Video bei Etsy hoch?
1. Etsy-Vorgaben

Bevor es um das Eingemachte geht, die Rahmenbedingungen. Laut dem offiziellen Blog-Artikel von Etsy zum Hinzufügen von Artikelvideos, müssen folgende Regeln beim Videodreh beachtet werden:
- Länge: 5 bis 15 Sekunden
- Auflösung: Mindestens 1920px x 1080px (Full HD)
- Dateigröße: Maximal 100 MB
- Audio: Ohne, da Videos immer stumm sind
- Reihenfolge: Video immer an zweiter Stelle nach dem Hauptbild
- Crop: Video muss nicht dem Seitenverhältnis der Bilder entsprechen, kann aber zugeschnitten werden beim Hochladen (später mehr)
- Video-Formate: Alle gängigen — MP4, MOV, FLV, AAC, AVI, 3GP, MPEG
2. Typen an Produktvideos
Produkte können auf ganz verschiedene Weise als Video beworben werden. Fernseh- oder YouTube-Werbungen sind ein gutes Beispiel für die Diversität an Videoformaten.
Bevor Sie mit dem Dreh beginnen, sollten Sie sich ein Konzept überlegen als Teil der Vorproduktion. Wir stellen fünf Formate vor:

1. Behind the Scenes (BTS)
Was unterscheidet Ihr Produkt von Produkten bei H&M, Rossmann oder Flaconi? Es wird von Hand gemacht. Kunden wollen Ihre Leidenschaft sehen. Das geht am besten indem Sie Ihnene einen Einblick in die vielen Arbeitsschritte und Gedanken geben, welche in das Produkt investiert werden.
2. Details
Fotos können leicht einen falschen Eindruck vermitteln. Videos zeigen das Produkt deutlich authentischer in jedem Detail. Wie groß ist das Produkt? Wie wirkt es bei wechselnden Licht? Wie sieht es aus allen Perspektiven aus? Wie reagiert es auf Bewegung? Kunden vertrauen in Videos mehr, weil sie schwerer zu bearbeiten sind.
3. Mensch hinter Produkt
Menschen kaufen auch bei Etsy aus dem sozialen Gedanken heraus. Sie wollen Kleinunternehmer und lokale Verkäufer/innen unterstützen, anstelle von großen, internationalen Konzernen. Zeigen Sie Ihr Gesicht. Beschreiben Sie Ihre Motivation hinter dem Produkt. Erklären Sie was Sie inspiriert hat!
4. Anwendung
Kunden interessiert nicht wie ihre Probleme gelöst werden, solange die Lösung funktioniert. Produkte verkaufen sich nicht durch Eigenschaften, sondern ihren Nutzen. Zeigen Sie das Produkt in Verwendung und welche Vorteile es am Ende bietet. Damit werden Kunden überzeugt.
5. Häufige Fragen
Viele Kunden haben dieselben Fragen. Beantworten Sie Fragen vorab im Video, indem Sie Text hinzufügen, welches das Produkt beschreibt und hochinformativ ist.
3. Videodreh

Nachdem Sie wissen, welches Konzept Sie umsetzen wollen, beginnt der eigentliche Dreh. Insgesamt durchlaufen Sie 5 Schritte:
1. Szene vorbereiten
Das Produkt kann schlecht im Nichts stehen. Überlegen Sie sich, was im Hintergrund zu sehen ist. Wo steht das Produkt? Welche Hintergrundfarbe passt zum Produkt? Welche Objekte umgeben das Produkt?
2. Handy oder Kamera bereit machen
Bevor Sie das Video starten, sollten Sie rechtzeitig den Akku laden, die Einstellungen prüfen, wie sie von Etsy gefordert sind und das Handy oder die Kamera positionieren.
Sie brauchen definitiv keine neue Kamera kaufen für drei oder vier Videos im Monat. Viele Smartphone-Kameras sind für Etsy ausreichend. Erst langfristig ist eine günstige DSLM sinnvoll, wie die Sony A6000-Reihe mit herausragendem Preis-Leistungsverhältnis.
3. Belichtung
Nachdem Sie wissen wo das Produkt liegt und wo die Kamera, können Sie sich über Licht Gedanken machen. Beim ersten Dreh ist natürliches Licht mit Lichtern im Haus ausreichend.
Aber Achtung! Belichtung ist wichtiger als viele denken. In der Inszenierung spielt Licht eine wichtigere Rolle als Requisiten. Investieren Sie lieber in angemessene Lichter als einen perfekten Hintergrund.
4. Stabilisierung
Neben dem Licht wird Stabilisierung ebenfalls oft übersehen. So dynamisch und lebendig Werbung sein kann, flüssige Bewegungen sollten ruckartigen immer vorgezogen werden. Filmen Sie am besten nicht aus der Hand. Kaufen Sie sich für Ihr Smartphone ein kleines Stativ oder sogar Gimbal, wenn das Budget ausreicht.
5. Dreh
Endlich beginnt die Action! Nach all der Vorbereitung können Sie sich kreativ austoben. Oberstes Ziel: Abwechslung. Filmen Sie das Produkt aus verschiedenen Perspektiven. Gehen Sie näher und weiter weg. Filmen Sie von oben und unten. Bewegen Sie die Kamera oder das Produkt.
Bei maximal 15 Sekunden werden Sie höchstens 7 oder 8 Einstellungen verwenden. Filmen Sie 10 verschiedene Einstellungen und der Grundstein für ein beeindruckendes Produktvideo wurde gelegt!
4. Bearbeitung
Die Nachbearbeitung von Video ist eine Wissenschaft für sich. Dabei gibt es Programme wie Sand am Meer. Egal ob Einsteiger oder Erfahrene, für alle ist was dabei und Luft nach oben gibt es immer.
Sie als Etsy-Verkäufer/in benötigen keine aufwendigen Programme. Sie müssen nur Dateien zusammenschneiden.
Wir bei Atropoli Film arbeiten mit den professionellen Standardprogrammen Adobe Premiere Pro und After Effekts. Bei bestem Willen: Tun Sie das nicht! Investieren Sie nicht hunderte Stunden, um die Programme angemessen zu nutzen.
Wir empfehlen stattdessen Einstiegsprogramme, wie:
Und für Fortgeschrittene ganz kostenlos:
- DaVinci Resolve 17
5. Video bei Etsy hochladen
Nachdem Sie ein Video fertig bearbeitet und exportiert (heruntergeladen) haben, müssen Sie es nur noch auf Etsy zu Ihrem Artikel hinzufügen.
Erstellen Sie wie gewohnt einen neuen Artikel oder wählen einen gelisteten Artikel aus. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im offiziellen Blog von Etsy. Beim Hinzufügen eines Videos ändert sich nur eine einzige Sache:
Nachdem Sie die Fotos des Artikel hochgeladen haben, sehen Sie im nächsten Abschnitt den Bereich “Video”.
Klicken Sie auf die Schaltfläche: “Füge ein Video hinzu”.

Wählen Sie die Videodatei im Dateien-Explorer Ihres Computers aus.
Die Datei wird nach Auswahl (Doppelklick oder “Öffnen”) automatisch hochgeladen.

Nach erfolgreichem Upload, haben Sie die Möglichkeit das Video zuzuschneiden.

Zuallererst müssen Sie das Video erstellt und hochgeladen haben. Jetzt können Sie sich entscheiden, ob Sie das Video zuschneiden wollen.
Wir empfehlen die Seitenverhältnisse der Originaldatei zu behalten, da die Höhe und Breite des Videos gleich bleibt, selbst wenn die Fotos andere Seitenverhältnisse haben.
Nachteile beim Zuschneiden:
- Das Video verliert Informationen und Qualität
- Das Video wirkt vergrößert, wodurch Details ungewollt mehr hervortreten
- Das Produkt wird abgeschnitten an den Rändern
Sie wollen trotzdem das Video mit Etsy zuschneiden? Folgen Sie diesen Schritte:
Klicken Sie danach auf die Schaltfläche direkt unter der Videodatei: “Zuschneiden”.

Nachdem Sie zufrieden sind mit dem Seitenverhältnis, drücken Sie auf “Anwenden”.

Jetzt wo das Video hochgeladen und zugeschnitten ist, vervollständigen Sie die restlichen Informationen zum Veröffentlichen des Artikel. Oder speichern Sie die Änderung, wenn der Artikel bereits veröffentlicht ist.
Nach erfolgreichem Upload
Kunden können nun einen Abspiel-Button rechts-unten an der Ecke sehen, wenn Sie auf Etsy nach Produkten suchen. Dazu wird Ihr Video von Etsy häufiger angezeigt. Das heißt: Ihr Produkt wird sich mit Wahrscheinlichkeit öfter verkaufen!
Ursprünglich erschienen im Atropoli Blog.
Mehr von Atropoli
Wenn Sie einen e-Commerce-Shop führen und interessiert sind in Wirtschaft, Gründung und Marketing, dann folgen Sie unserer Publikation oder unsere Newsletter, um Experte in den Gebieten zu werden. Alternativ finden Sie uns hier auf Social Media (@atropoli.film).
Du benötigst ein Produktvideo auf Etsy, Shopify, Amazon oder Instagram? Lass Dein nächstes Produktvideo von Atropoli Film produzieren! Wir sind Spezialisten für Mode-, Beauty-, Accessoire- & Lifestyle-Marken.