Warum traditionelle Unternehmen jetzt in Krypto einsteigen
Eine Kollaboration mit:

Ursprünglich startete die Vermögensberatung Kapilendo vor fünf Jahren ganz klassisch mit Crowdlending für mittelständische Unternehmen. Über die Jahre hat es sich allerdings weiterentwickelt und bietet mittlerweile beispielsweise Token-basierte Anleihen und eine Verwahrstelle für digitale Wertpapiere an. Hierfür hat Kapilendo die Tochtereinheit Kapilendo Crypto AG gegründet, aus der sich später heraus die eigenständige Organisation Bloxxon AG entwickelt hat. Der Mitgründer Jens Siebert und der Leiter des Bloxxon Innovation Lab Didier Goepfert sprechen im Interview über den zunehmend professionalisierten Handel mit Kryptowährungen und warum die Tokenisierung des Geldes massentauglich ist. Das Banking-Unternehmen sorgte im Dezember 2018 für Schlagzeilen, als es gemeinsam mit dem Gastronomieunternehmen FR L’Osteria SE über ihr erstes Projekt Investitionen in Token-basierte Anleihen anbot. Insgesamt 2,3 Millionen Euro wurden von 1.300 Retail-Investoren eingesammelt. Damals war es der größte Security Token Offering (STO) Deutschlands.
Über Bloxxon
Bloxxon bündelt Digital Asset & Investment-Kompetenzen mit den Services Custody, Tokenisierung und Asset Servicing für Crypto Assets. Mit eigenen Lizenzen für die Kryptoverwahrung, Anlagevermittlung und Finanzportfolioverwaltung ist Bloxxon führender Crypto-as-a-Service Partner für Investmentgesellschaften, Vermögensverwalter und Banken. Unternehmen und Asset Managern bietet Bloxxon einen One-stop-Shop für tokenisierte Wertpapieremissionen. Emittenten wie die L’Osteria und renommierte Bankpartner wie Hauck & Aufhäuser vertrauen auf die Leistungen der Bloxxon.