Star Trek vs. Matrix Futur

Damage Control
DAMAGE CONTROL
Published in
3 min readMar 3, 2020

--

Ιωάννης Βαρουφάκης ist Wirtschaftswissenschaftler und Politiker. Von Januar bis Juli 2015 verantwortete sich Varoufakis als Finanzminister von Griechenland im Kabinett von Alexis Tsipras.

Varoufakis teilt eine interessante Sicht auf die aktuelle Lage der Welt und ihre Zukunft und gibt dabei klare Anweisungen zum Thema Verantwortung.

I was told once by a leftwing scholar that as a Marxist, you have to do two things: always be optimistic and always have a view about everything. That advice still sounds good to me. — Yanis Varoufakis

Als Gedankenexperiment malt Varoufakis zwei verschiedene Zukunftsutopien für die Menschheit. Auf der einen Seite die “Star Trek Zukunft”: Wir haben gemeinsame Probleme überwunden. Wir leben in einer schönen Welt, es herrscht Weltrieden, es gibt kein Geld mehr, keine Armut. Unsere Ressourcen investieren wir auf die Erkundung des Universums, um zu neuen Planeten vorzustoßen, um für menschliche Ideale zu werben und neue, größere Fragen zu finden und zu beantworten. Wir haben uns als Menschheit vereint, wir sehen wozu unser Fehlverhalten hätte führen können, wir haben unsere Probleme überwunden und wir wollen nun auch andere dazu inspirieren ihre Konflikte beizulegen. Alles ist möglich.

Die Star Trek Zukunft: “To boldly go where no man has gone before”

Auf der anderen Seite: Die “Matrix Zukunft”: Wir Menschen werden von einem Algorithmus, einer künstlichen Intelligenz, einem digitalen Kafkaesken Überwesen kontrolliert. Gezwungen in eine alles beherrschende digitale Diktatur, werden wir ausgebeutet, am Menschsein gehindert, unterdrückt und in der virtuellen Realität gefangen gehalten. Opfer unserer Ideology. Wir sind verloren

Die Matrix Zukunft: “Ignorance is bliss”

Als heute zu beobachtendes Phänomen, beschreibt Varoufakis, dass sehr wenig Menschen, den Großteil des zu verteilenden Kapitals halten. Diese Menschen aber würden ihr Kapital nicht investieren, um die Probleme der Menschheit zu lösen. In der Verteilung des Kapitals entsteht ein “Berg aus Schulden”. Dem gegenüber steht ein “Berg aus Cash”. Varoufakis’ Vorschlag, den “Berg aus Cash” großzügig in den Planet Erde zu investieren.

In der antiken Athener Demokratie, sollten die Freien und die Armen die Entscheidungen des Staates definieren. Zwischen Arm und Reich sollte der Einfluss auf den Staat gleich verteilt sein. Die moderne Demokratie entwickelte sich als ein Gesellschaftsentwurf aus Modellen wie die “Magna Carta” und der “American Constitution”. Moderne Demokratie ist keine Antike Athener Demokratie. Varoufakis spielt hier auf eine heutige Tendenz an, welche Liberalismus als Demokratie versteht. Sein Punkt ist, dass jemand an der Macht sein kann, ohne diese ausüben zu können. Wir beobachten heute wie Macht aus den politischen Bereichen, in wirtschaftliche, ökonomische Bereiche der Gesellschaften übergegangen ist.

Die Einflussnahme von Unternehmen auf die Gesellschaft nimmt zu. Die Politik kommt nicht mehr hinterher. In diesem Szenario kann die Politik keine Verantwortung mehr von den Konzernen einfordern. Mit dem Ergebnis ihre Bürger nicht mehr beschützen zu können, damit ihre eigene politische Verantwortung nicht mehr wahren zu können. Varoufakis beobachtet diesen Zustand dann wenn Ungleichheit zunimmt, die gesamtwirtschaftliche Nachfrage aber abnimmt.

Die CEOs dieser Welt seien zu ängstlich das Geld ihrer Unternehmen zu investieren, findet Varoufakis. Die Kontrolle über wichtige Entscheidung der Menschheit wird einem leeren “Demos” überlassen. Anders gesagt: Nur einzelne können noch Verantwortung übernehmen.

“[…] We go to space to save the planet” — Jeff Bezos on his Instagram Account

Varoufakis’ Lösungsvorschlag. Das Politische mit dem Ökonomischen zu verbinden, er nennt dies Liberalen Marxismus.

Politische und ökonomische Verantwortung zu vereinen würde bedeuten, dort Verantwortung einzufordern, wo es dem Großteil nützt, wie die Rettung unseres Planeten. Oder umgekehrt, wenn CEOs Verantwortung übernehmen wollen, garantiert die Politik den effektiven Nutzen und die Verteilung für die Gesellschaft.

References:

--

--