Das Rehbock
Published in

Das Rehbock

Netzwerken & Expertise im Unternehmen nutzen

Welcher Netzwerktyp bist du?
PAN
- Personal Area Network (Du entwickelst gerne deine eigenen Lösungen)?
LAN - Local Area Network (Du nutzt die Expertise in deinem lokalen Team?)
WLAN - Wireless LAN (Du weisst um die Expertise und Kreativität im ganzen Unternehmen und suchst standortübergreifend nach Expertise und Lösungen?)

Das erwartet dich:

“Ich bin begeistert, wieviel in einer Stunde entstehen kann.”

Mit dieser Aussage endete das 11. Netzwerktreffen der Meetup-Gruppe “Achtsames und wirksames Management”.
Die Aussage hätte treffender nicht sein können.
Denn bei unserem 11. Treffen beschäftigten wir uns mit der Frage:
Netzwerke nutzen oder eigene Lösungen entwickeln?

💡 Unser Impuls:
Versucht das Beste aus allem zu machen, was ihr zu bieten habt. Reduziert den internen Wettbewerbsgedanken. Durch “Kollegiale Beratung” Expertise im Unternehmen nutzen.

In vielen Unternehmen gibt es noch zu viele Einzelkämpfer:innen & Silodenken.

Was sind die Ursachen?

  • Interner Wettbewerb und Machtkämpfe sind nur eine Ursache, wenn auch eine entscheidende.
  • Das keine Zeit-Syndrom: Aus “falscher Rücksichtnahme” sprechen wir unsere Kolleg:innen und andere Teams gar nicht erst an. Denn wir wollen sie nicht noch zusätzlich belasten.
  • Angst vor Effizienzverlust oder auch “Wenn ich es selber erledige, geht es schneller.”. Wir haben Angst “unnötige” Zeit zu verlieren, wenn wir erst andere befragen.
  • Fehlender Mut: Die Angst davor, dass andere denken, wir kriegen es alleine nicht hin. Oder ist das fehlendes Vertrauen in uns und andere?
  • Vielleicht fehlt es aber auch an den richtigen Formaten?

Die Kollegiale Beratung.

Wir erfahren in Trainings und Workshops immer wieder die Kraft der Kollegialen Beratung — ein Beratungsformat, dass die Expertise anderer nutzt.

So gehst du vor:

  • Bilde ein Beratungsteam (ca. 3 Personen) aus Kolleg:innen oder Teams.
  • Du / dein Team seid der Klient, alle anderen die Berater:innen.
  • Schildere deine Herausforderung.
  • Die Berater stellen Rückfragen zum besseren Verständnis.
  • Klient (also du) schaltet Kamera und Mikrofon aus oder dreht sich um (bei einem persönlichen Treffen)
  • Die Beraterinnen entwickeln Ideen. Du / dein Team hört zu.
  • Nach ein paar Minuten reaktiviert ihr die Kamera & Mikrofon oder dreht euch zurück.
  • Du / ihr bedankt euch und teilt mit den Berater:innen, was von dem Gehörten für euch am wertvollsten war.
  • Es müssen nicht immer sofort umsetzbare Lösungen entstehen. Auch eine Einordnung der Herausforderung und das Herausarbeitend zu klärender Fragen, sind ein wertvolles Ergebnis. Bei Bedarf wiederholt ihr den Ablauf.
  • Quelle: https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/troika-consulting/

Du erhältst Perspektiven von aussen, neue Lösungsansätze und konkrete Handlungsmöglichkeiten.

Im 11. Meetup haben wir in 2 Gruppen weitere Impulse für die kollegiale Beratung und weiteren netzwerkstärkenden Formaten gesammelt.

Du möchtest die Netzwerke und den Austausch in deinem Unternehmen stärken?

Wir, die Initiator:innen des Meetups, begleiten als freiberufliche Coaches und Berater:innen crossfunktionale Teams.

Du hast auch Lust auf Würze und Austausch und Impulse zu deiner Führungsrolle.

Wir laden dich herzlich ein das Netzwerk »Wirksames und Achtsames Management« zu erweitern und beim nächsten Meetup dabei zu sein.

Hier entlang zur Mitgliedschaft.

❤️-lich bis bald sagen
Sascha & Kathrin

--

--

Im Rehbock findest du achtsame Impulse für wirksames Management.

Get the Medium app

A button that says 'Download on the App Store', and if clicked it will lead you to the iOS App store
A button that says 'Get it on, Google Play', and if clicked it will lead you to the Google Play store
Kathrin Schwanz,

Founder of mindthe.business, mindful@work-Coach: Processdeveloper, Teamcoach, Meditation- & Mindfulnesstrainer