Racing Unleashed als Popup am Züricher Airport

Nach Madrid, Maranello, München und Zürich folgen Grossbritannien, USA, der Mittlere Osten, Indien und Japan. Mit modernsten Simulatoren macht Racing Unleashed die Welt des Motorsports virtuell erlebbar für Hobby- und Profirennfahrer. Ohne Risiko, nachhaltig, mit voller Leistung und grossem Unterhaltungswert.

Birgit Unger
DELUXE Mallorca
4 min readDec 8, 2021

--

Am 8. Dezember eröffnete Racing Unleashed die erste, virtuelle Flughafen-Rennstrecke mit F1-Atmosphäre am Züricher Airport.

Die exklusive Rundstrecke «Zurich Airport Circuit» bringt nach vielen Jahrzehnten wieder Formel-1-Atmosphäre in die Schweiz. Nur wenige internationale Airports weltweit verfügen über eine derart ansprechende, fahrerisch fordernde Flughafen-Rennstrecke.

Sechs Renn-Simulatoren stehen am Flughafen nahe dem Circle-Hauptplatz zum Start bereit: Die Pop-up-Lounge ist bis Ende Januar 2022 der Treffpunkt für alle Rennsport-Fans. Im Februar 2022 eröffnet die Racing Lounge am Circle-Nordplatz mit zehn Simulatoren.

Simulatoren gibt es viele, doch in den Racing Unleashed Lounges startet man in ganz besonderen (Renn-)Boliden: Die Karosserien gleichen Formel-1-Autos — sie werden in der Racing Unleashed Manufaktur in Maranello, im italienischen Motorsport-Valley, gleich gegenüber dem Ferrari-Werk hergestellt. Veredelt werden sie von hochspezialisierten Technikern, Entwicklern und Analysten mit eigens konzipierter, professioneller Software. Der Lenker, eher ein Laptop, kommt ebenfalls im „F1-Style“: Vollgepackt mit Elektronik ist er das Herzstück des Glasfaserkunstoff-Cockpits mit Kohlefaser-Sitzschale.

Darin erlebt man mehr liegend als sitzend Rennsport-Feeling pur und Motorsport-Atmosphäre wie an der Rennstrecke! Man nimmt im Cockpit auf der Carbon-Sitzschale Platz, 5-Punkt-Sicherheitsgurte werden angelegt und gespannt, man hat den F1-Lenker fest im Griff. Die roten Signallichter gehen aus, man schaltet in den ersten Gang — per Schaltwippe hinter dem Lenker— und los geht’s. Hinein in die Kurven, die Schikanen und in die noch engeren sogenannten Haarnadeln. In den schnellen, langgezogenen Kurvenbögen spürt man den Druck der Sicherheitsgurte— so werden Fliehkräfte (G-Forces) simuliert. Wählt man die Strecke in Monza, dann lenkt man mit Vollgas auf die Start-Ziel-Gerade zu, wo Tempi bis 340km/h erreicht werden, ehe einen die Schikane wieder in die unteren Gänge zwingt. Racing vom Feinsten. Rennsport pur.

Dem Neuling oder „Rookie“ steht eine „Einstiegshilfe“ zur Seite: Das „Automatikprogramm“ Modus 1 zeigt als „Fahrhilfe“ die Ideallinie an — diese ist grün, wenn man Gas geben kann und wird rot, wenn man bremsen muss. Lenken, fahren, bremsen — das kann man sportlich nehmen oder einfach Spass haben. Modus 2 passt für all jene, die bereits besser in die Gänge kommen, also mit Schaltwippen und Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle fahren. Im Modus 4 sind die Profis — ohne Fahrhilfen — allein auf ihr Können, ihre Präzision, Konzentration, Kondition und ihr Fahr-Gefühl angewiesen.

Renn-Profis treten bei virtuellen Rennen gegeneinander an
Racing Unleashed CEO Monisha Kaltenborn wird von früheren Sauber-F1-Team- und Rennsport-Insidern unterstützt. “Unsere Competitions bestehen— wie in der Formel 1 — aus freiem Training, Qualifying, Startaufstellung sowie den Meisterschafts-Rennen der Racer und Challenger League, sozusagen 1. und 2. Liga, dort fahren Profis und jene, die es werden wollen.”

Es geht um Siege, Titel und bei den Profis auch um Preisgeld. Gestartet wird zur gleichen Zeit in mehreren Racing Lounges und Ländern — mit rund 20 Autos. Das Multi-Lounge-System ist weltweit skalierbar — für nationale Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften. Die Rennen verfolgen Fans und die Community als Live-Shows etwa auf dem Live-Streaming-Videoportal Twitch, das vorrangig für Sim- und e-sports-Übertragungen genutzt wird. Produziert werden die Shows von zwei professionellen Broadcasting-Teams unterstützt vom Moderator, von Kommentatoren, von der Rennleitung und Race-Stewards, die zu aggressives Fahren bestrafen. Nur mental und körperlich fitte Racer können sich im Finish durchsetzen und auf vorderen Rängen behaupten. Das ist im Sim-Racing nicht anders, als im Formel-1-Rennen.

Racing Unleashed steht für Motorsport 4.0 — die Welt des Rennsports trifft auf die digitale Zukunft der Rennsimulation. Racing Unleashed ist ein schnell wachsendes, effizientes Start-up mit Sitz in Cham/Zug, das sich voll und ganz der Welt des e-Sports verschrieben hat. Modernste Rennsimulatoren “Made in Maranello” werden mit professioneller Simulationssoftware kombiniert — und bringen so das reale Cockpit (im „F1-Style“) in die virtuelle Motorsportwelt.

In München gibt es eine Racing Unleashed Lounge in der Motorworld.

Mehr dazu unter racing-unleashed.com

--

--

Birgit Unger
DELUXE Mallorca

PR & Content Creation. Fifteen years ago, Birgit took on the travel magazine DELUXE Mallorca as editor-in-chief. Her background is in advertising.