Session 6: Digital Operating Model

Unternehmerisches Steuerungsmodell für das digitale Unternehmen (30.10.)

Lars von Thienen
Digineering
2 min readMay 23, 2018

--

In der abschließenden Session führen werden die erarbeiteten Ergebnisse in einem integrierten Betriebsmodell zusammengeführt. Digitalisierte Prozesse unter Einbeziehung von Bots und AI müssen reibungslos zusammenspielen und der dynamischen Entwicklung des Umfelds gerecht werden, um datenzentrierte Wertbeiträge zu generieren.

Für das digitales Betriebsmodell muss aber neben dem Zusammenspiel der Elemente Bot, Prozess, AI und Daten auch der digitale Arbeitsplatz gestaltet werden. Die Arbeitsumgebung wechselt von einer “analogen”, “face2face” Kommunikation, Wissensweitergabe und Teamarbeit hin zu einer virtuellen Kommunikation und rein elektronisch vernetzten Teamarbeit. Damit steht in dieser Sitzung auch der Wandel am Arbeitsplatz selbst im Fokus.

Wir zeigen auf, wie ein solches digitales Betriebsmodell und der damit verbundene digitale Arbeitsplatz aussehen könnte und welche Voraussetzung zur Umsetzung geschaffen werden müssen.

Fokus Teilnehmer / Zielgruppen:

  • IT-Leiter und Bereichsverantwortliche aus der IT: Wie sieht das zukünftige Betriebsmodell der IT aus? Wer verantwortet was? Wie ist die IT ins Business integriert?
  • MA aus der Unternehmensentwicklung: Wie werden digitale Produkte zukünftig verantwortet? Im Business, in der IT?
  • Controlling: Wie wird das Unternehmen zukünftig gesteuert? Mit welchen Kennzahlen wird der Erfolg beurteilt? Welche „digitalen“ Kennzahlen müssen zur Unternehmenssteuerung aufgegriffen werden?

--

--

Lars von Thienen
Digineering

Serial Entrepreneur | Cycle Analyst | Engineer | Nominated “The 50 Most Influential Business Leaders in Tech 2021” | Foundation for The Study of Cycles