Session 2: Prozess-Digitalisierung

Digitalisierung bestehender Abläufe — Vom Kunden über den automatisierten Prozess zu Daten und zurück.

Lars von Thienen
Digineering

--

Die zweite Session zeigt die technischen Bausteine und deren Potenziale zur Prozessdigitalisierung.

Es wird ein Vorgehen entwickelt, das es ermöglicht, ausgehend von den zukünftigen Kundenerwartungen digitale Soll-Prozesse zu gestalten. Hierbei ist es von zentraler Bedeutung, die Gestaltungsmöglichkeiten der digitalen Technologien vollständig zu nutzen.

Im Ergebnis erhalten die Teilnehmer ein weiterentwickeltes Vorgehensmodell für die Digitalisierung und Optimierung bestehender Abläufe.

Der Fokus liegt in dieser Sitzung nicht auf der Entwicklung völlig neuer Geschäftsmodelle, sondern vielmehr auf der Unterstützung, Optimierung and Anpassung bestehender Abläufe in etablierten Unternehmen und Bereichen. Die klassischen Elemente und Methoden der Prozessoptimierung werden um Bausteine aus der digitalen Welt ergänzt. Dazu zählen u.a. Micro-Services, Robotic Process Automation “RPA”, Process-Mining, Serverless Functions und weitere Technologien.

Hierbei wird die technische Umsetzung der Prozessoptimierung durch Orchestrierung allgemein verfügbarer und standardisierter digitaler Technologien als neue Komponente einbezogen.

Fokus Teilnehmer / Zielgruppen:

  • IT-Verantwortliche, die sich mit der Veränderung von Prozessen und IT-Systemen im Rahmen der Unternehmensentwicklung beschäftigen (Priorisierung, Ressourcensteuerung, Team-Zusammenstellung)
  • Mitarbeiter die sich mit Prozessmanagement, Prozessabläufen und Prozessanalysen im Unternehmen beschäftigen.
  • Projektleiter und Projektverantwortliche, die neue Systeme, Tools und (Cloud-)Services implementieren.

--

--

Lars von Thienen
Digineering

Serial Entrepreneur | Cycle Analyst | Engineer | Nominated “The 50 Most Influential Business Leaders in Tech 2021” | Foundation for The Study of Cycles