Als Mentorin im Jahreseinsatz

Im Schuljahr 20/21 war ich als MIM der Klasse 2Aa und ihrer Klassenlehrperson unterwegs. Ein Teamteaching, das wir beide als sehr bereichernd erlebt haben — und weiterführen werden im SJ 21/22.

Sandra Steiner Matt
DIGITALE SCHULE
5 min readJun 26, 2021

--

Dieser Artikel ist ein Rückblick auf ein bereicherndes Jahr — auch für mich als Mentorin. Er wurde erstellt im Rahmen des Meilensteins 3 für den Fachbereich Mentoring des CAS MIM an der PH Luzern.

Nach dem ersten Corona-Lockdown im Frühling 2020 hat Kollegin Claudia die SL um einen Langzeit-Support gebeten. Ihr Wunsch: Ich solle sie und ihre 2. Sek Klasse, Niveau A, übers Jahr begleiten und unterstützen rund um die Themen ICT.

Claudia ist Klassenlehrperson und unterrichtet die Klasse auch in Deutsch, Mathematik, ERG, Geografie und Sport. Ihr Klassenteam arbeitet eng zusammen, man tauscht sich aus, ergänzt sich. Die Schulleitung hat uns für dieses Coaching 2 Wochenlektionen gesprochen fürs Schuljahr 20/21.

Erste Mentoring- Treffen

In einer ersten Sitzung Anfang Sommerferien 2020 habe ich bei Claudia ihre Vorstellungen und Erwartungen abgeholt:

-Wie soll die Begleitung aussehen?

-Möchtest du Hilfe/Unterstützung nach Bedarf abholen oder soll diese regelmässig passieren?

-In welchen Fächern wünscht du Unterstützung?

-Wo resp. in welchen Anwendungen fühlst du dich persönlich noch unsicher und möchtest geschult werden?

In dieser ersten Sitzung haben wir das folgende Profil für unser Mentoring grob skizziert:

-Wir werden die 2 Jahreslektionen einerseits nutzen für:

-Teamteaching: Ich erarbeite mit der Klasse ICT-Themen — die Kollegin unterstützt. / Die Kollegin erarbeitet ein Thema in der Klasse / ich unterstütze

-Teamteaching: Wir halbieren die Klasse und unterstützen je unsere Gruppe im Auftrag

-Weiterbildung der Kollegin in separaten Support-Stunden nach aktuellem Bedarf

-Ich bringe Vorschläge ein für die Umsetzung von M&I-Themen, die mit der Klasse gut durchführbar sind

Zweites Mentoring-Treffen

Ende Sommerferien sind wir mit der Grobplanung gestartet zu den Themen M&I und haben zusammen mit dem Klassenteam beschlossen, die folgenden M&I sowie MIA-Themen fächerübergreifend umzusetzen:

D/BO — Ausbildungsdossier: Lebenslauf, Steckbrief, Motivationsschreiben
Lernziele MIA:
Word: Dokument einrichten, Bilder einfügen, Text/Titel formatieren.
Mentoringform:
Teamteaching. Meine Funktion: Einführung in Word.
Gemeinsame Umsetzung / Betreuung.

D/M&I — Klassenlektüre “Erwischt” von Katja Alves, DaBux-Verlag
Lernziele M&I: Recherche im Internet, Verifikation Quellen, Thema Influencer, Fake Account und Fake Followers.
Mentoringform:
Kollegin übernimmt Lektüre-Part inkl. Umsetzung der Unterrichtsvorschläge des Verlags (DaBux).
Meine Funktion: Workshop zum Thema Recherche, Quellenverifizierung und Influencer, Kollegin assistiert.

HW/D — Kochbuch — eine Rezeptsammlung aller Gerichte
Lernziele MIA: Word: Dokument einrichten, Bilder einfügen, Text/Titel formatieren, Inhaltsverzeichnis erstellen, Seitenzahlen einfügen. Ausserdem das Thema korrekte Dateiablage, Ablagestruktur (Serverlösung WebDav und OneDrive).
Mentoringform:
Teamteaching. Meine Funktion: Einführung in Word.
Gemeinsame Umsetzung / Betreuung.

Bio/Chemie/Mathe — Verarbeitung von Versuchsdaten
Lernziele Informatik: Exceltabellen, Statistiken, Diagramme.
Umsetzung durch LP Bio/Chemie.

Englisch — Tigerjython4kids
Lernziele Informatik: Erste Schritte im Programmieren mit Tigerjython.
Durchführung: Englisch-LP
Mentoringform:
Meine Funktion: Beratung Englisch-LP betreffend Umsetzungsmöglichkeiten und Tutorials.

BO / M&I — Berufsdokumentationen
Lernziele MIA:
Anmelden einer Website (Yousty.ch), PPP erstellen.
Mentoringform:
Teamteaching. Meine Funktion: Einführung zu PPP und Yousty.ch. Einführung in die Arbeit mit der Funktion “Aufgabe” in Teams und mit dem Kursnotizbuch OneNote.
Gemeinsame Umsetzung / Betreuung.

Kommunikation & Austausch
Bezüglich Kommunikation und Austausch haben wir folgendes vereinbart:
Dringende Fragen/Support sollen über den gemeinsamen Teams-Chat erfolgen. Zudem haben wir beschlossen, dass ich zukünftig weiter an den Klassenteam-Sitzungen teilnehmen werde und wir uns 14-tägig zu Kurzbesprechungen/Updates (20 Minuten) treffen.

Umsetzung Mentoring

Meine Einsätze haben wir je nach Projekt eingeplant und die Projektplanung an den Stand der Klasse angepasst. Vierteljährlich wurde überprüft, wie weit wir mit welchem Thema sind, um ggf. den Projektplan anzupassen.

Aufgrund der 3. Corona-Welle haben wir im Herbst 2020 die Projektplanung ergänzt und die SchülerInnen geschult zu den Themen Teams und OneNote. Hierzu fanden auch mehrere Schulungslektionen mit Claudia statt, schwerpunktmässig zum Thema Teams und der Arbeit mit der Funktion “Aufgaben” und mit OneNote.

Support habe ich mehrfach geleistet beim Einrichten und Umsetzen der Fernunterrichts-Situation mit SchülerInnen, die in Quarantäne waren.

Abschlussgespräch SJ 20/21 — Fazit Langzeit-Mentoring

Für die Schüler*innen der 2Aa gehöre ich mittlerweile zum Lehrer*innen-Team. Sie besuchen mit oft im Lesezentrum, lernen dort auch in der Freizeit bei und mit mir und kommen zu mir mit Fragen rund um das Thema ICT.

Die Herangehensweise, das Thema Mia und M&I im Klassenteam aufzuteilen und fächerübergreifend in Form von Projektunterricht umzusetzen (Bsp. Tigerjython im Englisch, Excel & Co in Chemie und Bio), hat sich als sehr entlastend erwiesen, sodass Claudia und ich uns in diesem ersten Jahr in erster Linie auf die zu vermittelnden Mia-Basiskompetenzen sowie die Medienpädagogischen Aspekte konzentrieren konnten. Sowie auf BO und — was ein grosser “Brocken” war, da immer wieder Schüler resp. die halbe Klasse in Quarantäne war — das Thema Fernunterricht.

Das Mentoring hat mir persönlich einen sehr bereichernden Einblick ermöglicht in die Arbeit als LP und KLP in einer Klasse mit Niveau A, in den fächerübergreifenden Unterricht und die Projektarbeit mit SchülerInnen.

Claudia ist nun fit rund um das Thema Teams, Word und PPP; den Workshop zu Influencer & Co könnte sie nun auch alleine durchführen. Sie hat Lust auf mehr bekommen — ich habe zeitgleich mit ihrem Teamkollegen Mario ein Greenscreen-Projekt in Französisch durchgeführt. Sie haben nun erste Ideen zu einem Greenscreen-Projekt in Geografie & Französisch entwickelt, das sie gemeinsam durchführen möchten.

Claudia hat mich im Abschlussgespräch zudem gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, sie und die Klasse auch im nächsten Jahr zu begleiten.

Ausblick

Claudia hat auch gegenüber der SL ein positives Feedback gegeben und ihr Antrag auf eine Begleitung durch mich wurde auch für SJ 21/22 bewilligt.

Claudia wird im Schuljahr 21/22 auch neue 1. Klässler unterrichten und hat deshalb ein iPad erhalten. In den Sommerferien werden wir dieses nun korrekt fertig aufsetzen und gemeinsam erste Apps erkunden, die sich ggf. für sie und ihren Unterricht eignen.

Bereits erfolgt ist — analog zum Vorjahr, eine erste Planung im Klassenteam zu den Themen Mia und Füais. Wir werden unter anderem die folgenden Projekte /Themen im Teamteaching angehen:

  • GreenScreen-Produktion in Geografie & Französisch
  • Recherche im Internet inkl. Quellenverifizierung
  • Fake News
  • Urheberrecht
  • AR im Zusammenhang mit dem Thema Anne Frank
  • Klassenwebsite mit GoogleSites erstellen
  • Selfie-Projekt plus Workshop: Wer bin ich?

Dabei wollen wir unter anderem mit Padlet, Canva, Actionbound und der App GreenScreen von DoInk sowie iMovie arbeiten. Weiterhin begleiten werden uns natürlich die Themen und Apps rund um die Office365 Palette.

--

--

Sandra Steiner Matt
DIGITALE SCHULE

Dieser Blog dokumentiert und reflektiert meine Gedanken, Ideen und Aufträge im Rahmen des CAS MIM 2020/21 an der PHLuzern.