Cesare Vecellio: The world’s first Fashion Journalist

Gerlind Hector
Fashion Images the Book
4 min readMar 4, 2020

--

(Für die deutsche Version bitte runterscrollen!)

Cesare Vecellio: On the left a noble lady, on the right a peasant woman with a floor-length dress.

It is not easy for anyone who wants to find out about the fashion of antiquity or the Middle Ages. Reason: the museums of the world only show the nobility or church representatives in full regalia. Fortunately, thanks to a freely available Internet Archive, the extensive costume research by the painter Cesare Vecellio can be viewed at any time — with pictures and text.

In 1521, Ferdinand Magellan reached Polynesia for the first time on his circumnavigation. Martin Luther is excommunicated by Pope Leo X, who dies in December of the same year — and little Cesare was born in the small alpine village of Pieve di Cadore located about a hundred kilometres north of Venice.

Cesare Vecellio, who is at least distantly related to Titian, is still the first port of call for people who are interested in the costume history of ancient clothing styles because as a painter and graphic artist he not only wrote and illustrated an extensive sample book for lace production but also is responsible for a costume book that represents the fashion from different parts of the world.

Cesare Vecellio: Italian Ladies from Brescia and Verona.

Thanks to the distant cousins ​​Titian, who was actually called Tiziano Vecellio, and his brother Francesco, Cesare also came into contact with painting at an early age. In 1558 he was finally allowed to accompany Titian to Augsburg and worked in his workshop in Venice until Titian’s death in 1576. In addition to various Christian commissioned works, Cesare Vecellio is still known to us above all for his woodcut work, which was created in his Venetian workshop and print shop in the San Moisè district.

His legendary costume book “De gli habiti antichi et moderni di diverse parti del mondo” (“About antique and modern clothing from different parts of the world”) was first published in 1590 and contains countless text information about costumes, accessories and wearing habits by contemporary citizens the ancient world. These are, just like the attached engravings, which Christoforo Chrieger from Nuremberg made after Vecellio’s drawings in Venice, can be viewed by anyone at any time.

Cesare Vecellio: In Milan they adore floral design.

Thanks to the digital and non-profit library Internet Archive anyone interested can take a comfortable look at Habiti Antichi from home and read the explanatory texts by Cesare Vecellio in Italian. A real must-read for everyone interested in fashion!

Here is the Internet Archive:
https://archive.org/details/habitiantichi00vece/page/70/mode/2up

The Internet Archive Wants To Be A Digital Library For Everything | Sunday TODAY

Cesare Vecellio: Der erste Modejournalist der Welt

Wer sich über die Mode der Antike oder des Mittelalters informieren will, hat es nicht leicht. Denn die Museen dieser Welt zeigen vor allem den Adel oder Kirchenvertreter in vollem Ornat. Dank eines frei verfügbaren Internet Archivs sind zum Glück die umfangreichen Kostümrecherchen des Malers Cesare Vecellio jederzeit einsehbar — mit Bild und Text.

Im Jahr 1521 erreicht Ferdinand Magellan auf seiner Weltumsegelung erstmals Polynesien. Martin Luther wird von Papst Leo X, der noch im Dezember desselben Jahres stirbt, exkommuniziert — und in dem kleinen Alpendorf Pieve di Cadore, circa hundert Kilometer nördlich von Venedig wird der kleine Cesare geboren.

Cesare Vecellio, immerhin entfernt mit Tizian verwandt, gilt bis heute als erste Anlaufstelle für Menschen, die sich für die Kostümgeschichte antiker Bekleidungsstile interessieren, denn als Maler und Grafiker hat er nicht nur ein umfangreiches Musterbuch für die Spitzenherstellung verfasst und selbstverständlich illustriert, sondern ist auch für ein Kostümbuch verantwortlich, das die Mode aus den verschiedensten Teilen der Welt darstellt.

Links junge, modern geleidete Männer aus Venedig, rechts in älterer Tracht.

Dank der entfernten Vettern Tizian, der eigentlich Tiziano Vecellio hieß, und dessen Bruder Francesco kam auch Cesare früh mit der Malerei in Berührung. Im Jahr 1558 durfte er schließlich Tizian mit nach Augsburg begleiten und arbeitete bis zu dessen Tod im Jahr 1576 in seiner Werkstatt in Venedig. Neben diversen christlichen Auftragsarbeiten ist Cesare Vecellio uns bis heute vor allem durch seine Holzsschnittarbeiten bekannt, die in seiner venezianischen Werkstatt und Druckerei im Stadtteil San Moisè entstanden.

Sein legendäres Kostümbuch „De gli habiti antichi et moderni di diverse parti del mondo“ („Über antike und moderne Bekleidung aus verschiedenen Teilen der Erde“) wurde erstmals 1590 veröffentlicht und enthält unzählige Textinformationen über Kostüme, Accessoires und Tragegewohnheiten von zeitgenössischen Bürgern aber auch aus der Antike. Diese können, ebenso wie die beigefügten Stiche, die der aus Nürnberg stammende Christoforo Chrieger nach Vecellios Zeichnungen in Venedig anfertigte, jederzeit und von jedermann eingesehen werden.

Cover des 1590 erstmals erschienenen Buches „De gli Habiti Antichi et Moderni di Diverse Parti des Mondo“

Dank der digitalen Non-Profit-Bücherei Internet Archive können sich Interessierte bequem von daheim die Habiti Antichi in aller Ruhe anschauen, und die erklärenden Texte von Cesare Vecellio in italienischer Sprache durchlesen. Ein echtes Must-Read für alle modeinteressierten Menschen!

Hier geht’s zum Internet Archive: https://archive.org/details/habitiantichi00vece/page/70/mode/2up

--

--