The world’s first fashion blogger lived in the 16th century

Gerlind Hector
Fashion Images the Book
5 min readMar 17, 2021

--

(Für die deutsche Version bitte runterscrollen!)

Matthäus Schwarz lived from 1497–1574 in Augsburg/Bavaria.

New York, Rio, Tokyo? No, the world’s first fashion blogger apparently comes from Bavaria, Augsburg to be more precise — and lived from 1497 to 1574. The Maximilian Museum in Augsburg is currently showing an exciting exhibition on the subject with “Dresses for Success”.

No joke! Around 500 years ago, the 23-year-old Matthäus Schwarz began documenting his chic stylings and highly fashionable looks and adding small comments. In order to make the most of the avant-garde measure, the twen, who comes from a good family, has also tinkered his “klaidungsbuechlin” (engl. fashion book) in smartphone size. The naturalistic drawings with rich coloring, meticulous dating, and the latest fashion vocabulary … the trend-conscious young man has thought of everything, the only thing missing are the hashtags that are typical for influencers.

There is talk of velvet and silk, horn shoes, warming doublets, and custom-made products. Also about how he combines what and with which colors. Matthäus Schwarz, who did not shy away from nude pictures, mentions that of course he only shows the outfits he has worn in public and does not, for example, document his Carnival disguises. Of course, we would have been interested in them too. After all, he takes the trouble of looking back completely and researches his wardrobe from birth: the first picture in which he can be seen in person shows him in diapers.
Matthäus Schwarz was already interested in fashion as a teenager,” reports Dr. Christoph Emmendörfer, director of the Maximilianmuseum. “And he already had a feeling for fashion and clothing to change. He lived that out.

Right Picture: „June 2nd, 1516: I was dressed like this in Milan and Venice. Long hair, a Spanish cape with a hood, Genoese beret, Lombard tabard, the taffeta doublet“

As the chief accountant of Jakob Fugger the Rich, he was wealthy enough to be able to afford fine materials — so winter clothes were not only lined with squirrel fur — but he also got around. The attentive reader not only learns about the love affair with a young Dutch woman but also about business trips to Venice and Milan, which of course also left a fashionable impression and led to chic custom-made items on site. One illustration shows the young traveler with a Lombard tabard and a doublet made of taffeta, which is combined with a Spanish cape with a hood. To complete the look, Schwarz also took on fashionable horn shoes made of leather and put a Genoese beret on his head with shoulder-length hair.

Self-portrayal and reflection in Matthäus Schwarzklaidungsbuechlin” correspond entirely to the Renaissance era, in which we finally find ourselves in the 16th century. The interest in humanism and individuality was awakened and the spirit of discovery awakened in educated circles. Travel reports by famous seafarers such as Marco Polo (1254–1324), who was still considered a liar among contemporaries, and Christopher Columbus (1451–1506) were downright devoured and texts and images of people and their dress customs in other countries became popular. Matthäus Schwarz, who ran his “fashion blog” for around 40 years, not only gives us a wonderful insight into the fashionable finesse of the 16th century but also into the lifestyle and the outfit-technical brooding of a young fashion victim — in the truest sense of the word Word — “well-heeled” home.

An inspiring exhibition called “Dressed for Success — Matthäus Schwarz. An Augsburg fashion diary of the 16th century ” is currently showing the Maximilian Museum in Augsburg from March 16 to June 13, 2021. Tickets must be reserved.

Dr. Christoph Emmendörfer, director of the Maximilianmuseum, about Matthäus Schwarz.

Der welterste Modeblogger lebte im 16. Jahrhundert

New York, Rio, Tokyo? Nein, der erste Fashionblogger der Welt kommt augenscheinlich aus Bayern, genauer gesagt Augsburg — und lebte von 1497 bis 1574. Das Augsburger Maximilianmuseum zeigt mit „Dresses for Success“ zurzeit eine spannende Ausstellung zum Thema.

Kein Witz! Vor rund 500 Jahren begann der 23-jährige Matthäus Schwarz damit, seine schicken Stylings und hochmodischen Looks zu dokumentieren und mit kleinen Kommentaren zu versehen. Um das avantgardistische Maß vollzumachen hat der aus gutem Hause stammende Twen sein „klaidungsbuechlin“ auch noch in Smartphone-Größe gebastelt. Die naturalistischen Zeichnungen mit satter Kolorierung, akribische Datierung und aktuelles Fashion-Vokabular … der trendbewusste junge Mann hat an alles gedacht, fehlen eigentlich nur noch die Influencer-typischen Hashtags.

Von Samt und Seide, Hornschuhen, wärmendem Wams und speziellen Maßanfertigungen ist die Rede. Auch davon, wie er was und mit welchen Farben kombiniert. Matthäus Schwarz, der auch vor Nacktbildern nicht zurückschreckte, erwähnt, dass er natürlich nur seine in der Öffentlichkeit getragenen Outfits zeigt und darauf verzichtet, zum Beispiel seine Fastnachts-Verkleidungen zu dokumentieren. Wobei uns natürlich auch die interessiert hätten. Immerhin macht er sich die Mühe eines kompletten Rückblicks und recherchiert seine Garderobe ab Geburt: das erste Bild, auf dem er persönlich zu sehen ist, zeigt ihn daher in Windeln.
Matthäus Schwarz interessierte sich schon als Jugendlicher für Mode,” berichtet Dr. Christoph Emmendörfer, Leiter des Maximilianmuseums in Augsburg. „Und er hatte schon ein Gespür dafür, dass sich Mode und Kleidung wechselte. Das lebte er aus.“

Bild links: „So ritt ich gewöhnlich 1519/1520 nach Frankfurt auf der Frankenstraße.“

Als Haupt-Buchhalter von Jakob Fugger dem Reichen war er wohlhabend genug, um sich edle Materialien leisten zu können — Winterkleidung wurde also nicht nur mit Eichhörnchenfell gefüttert — sondern er kam auch rum. Der aufmerksame Leser erfährt nicht nur von der Liebschaft zu einer jungen Niederländerin, sondern auch von Geschäftsreisen nach Venedig und Mailand, die natürlich auch modischen Eindruck hinerließen und zu schicken Maßanfertigungen vor Ort führten. So zeigt eine Abbildung den jungen Reisenden mit lombardischem Wappenrock sowie einem Wams aus Taft, zu dem ein spanischer Umhang mit Kapuze kombiniert wird. Um den Look komplett zu machen, griff Schwarz außerdem zu modischen Hornschuhe aus Leder und setzte sich ein Genueser Barett auf das Haupt mit schulterlangem Haar.

Selbstdarstellung und Reflexion entsprechen in Matthäus Schwarz’ „klaidungsbuechlin“ ganz dem Zeitalter der Renaissance, in der wir uns im 16. Jahrhundert schließlich auch befinden. Das Interesse an Humanismus und Individualität war geweckt und in gebildeten Kreisen erwachte der Entdeckergeist. Reiseberichte von berühmten Seefahrern wie Marco Polo (1254–1324), der noch unter Zeitgenossen als Lügner gegolten hatte, und Christoph Kolumbus (1451–1506) wurden geradezu verschlungen und Texte sowie Abbildungen von Menschen und ihren Kleidergebräuchen in anderen Ländern wurden populär.

Matthäus Schwarz, der seinen „Fashionblog“ rund 40 Jahre führte, gibt uns also nicht nur einen wunderbaren Einblick in die modischen Finessen des 16. Jahrhunderts, sondern auch in den Lifestyle und die Outfit-technischen Grübeleien eines jungen Fashionvictims aus — im wahrsten Sinne des Wortes — „gut betuchtem“ Hause.
Eine inspirierende Ausstellung namens „Dressed for Success — Matthäus Schwarz. Ein Augsburger Modetagebuch des 16. Jahrhunderts“ zeigt das Augsburger Maximilianmuseum aktuell vom 16.03.-13.06.2021. Tickets müssen selbstverständlich reserviert werden.

Die Ausstellung „Dressed for Success“ läuft vom 16.03.-13.06.2021 in Augsburg.

Fotos/Filme: Kunstsammlung Museen Ausgburg

--

--