Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt - Digitalisierung, Startups, Smart City:
Was sagen die Kandidatinnen und Kandidaten dazu?
Am 5. März 2023 dürfen wir in Frankfurt darüber abstimmen, wer künftig Oberbürgermeister oder Oberbürgermeisterin der Stadt sein wird. Insgesamt stehen vier Frauen und 16 Männer zur Wahl.
Doch für welche Themen machen sich die Kandidatinnen und Kandidaten stark? Wie wollen sie Herausforderungen lösen, welche Schwerpunkte setzen sie und wie soll sich ihrer Vorstellung nach die Stadt entwickeln.
Der Wahlkampf hat zwar schon begonnen und bislang blieb es insbesondere um die Themen Digitalisierung, Gründer, Startups oder Smart City und digitale Bürgerbeteiligung ruhig. Deswegen haben wir im Redaktionsteam von Hallo Frankfurt einen Fragenkatalog erstellt.
Unsere Fragen schicken wir den Kandidatinnen und Kandidaten per E-Mail und geben ihnen 14 Tage Zeit (bis zum 14. Februar 2023, 12.00 Uhr), um unsere Fragen zu beantworten. Dabei verwenden wir die E-Mailadressen, die wir im Internet recherchieren konnten. Wir konnten insgesamt 18 Adressen ermitteln. Noch fehlen uns die E-Mailadressen von den Kandidaten Niklas Pauli und Karl-Marie Schulte. Wenn Du einen Tipp hast, dann melde Dich bei uns. Gerne per Twitter oder E-Mail an obwahl2023@hallofrankfurt.de.
Wir senden allen Bewerberinnen und Bewerbern unsere Fragen gleichzeitig und veröffentlichen hier, wann wer geantwortet hat.
Nach Ablauf der Frist könnt ihr bei uns die Antworten der Kandidatinnen und Kandidaten lesen und Euch selbst ein Bild machen, mit welchen Ideen die Bewerber unser Frankfurt digital nach vorne bringen wollen.