Ist Business Coaching hilfreich?

Die helle und die dunkle Seite der Coaching-Welt

Der Coaching-Markt erfährt derzeit eine der härtesten Bereinigungen Zeit seines Bestehens.

Durch die Show Neo Magazin Royale sorgte der deutsche Polit-Satiriker und Comedian Jan Böhmermann für branchenweites Aufsehen. Er zeigte jene Seite des Coaching-Marktes auf, welche von der Branche, ebenso von gewissen (selbsternannten) Berufsverbänden, nicht gesehen werden will.

Photo by Jamie Templeton on Unsplash

Im Kern steht eine Frage: ist Business Coaching hilfreich? Wenn ja, wie treffe ich die richtige Wahl?

Regulatorik

Coaching ist nicht reguliert. Wenn Sie sich morgen diesen Titel gönnen, so kann Sie niemand davon abhalten. Entsprechend ausufernd sind die Eskapaden. Es wird stets auf zwei Effekte gezielt agiert: FOMO (Fear Of Missing Out — die Angst etwas zu verpassen) und Authority Bias (der Effekt Menschen eher zu glauben, wenn Sie z.B. auf einer Bühne stehen). Als Thema wird gerne das Wort „Erfolg“ an sich ohne Inhalt mantraartig repetiert. De Branche gibt sich stramm non-divers. Bei Events sorgt stets exakt eine Person für die „Diversity“, um sich nicht angreifbar zu machen. Selbst ernannte Berufsverbände mit keinerlei nennenswerter Zahl an Mitgliedpersonen schauen zu, helfen hier teilweise noch mit. So sind einige Verbände direkt von Menschen gegründet worden, welche an die Personen verkaufen, die Mitglied werden. Ein brancheninzestuöser Markt mit viel Ego, wenig bis keinem Inhalt, viel Phrasendrescherei. Die Aussagen wiederholen sich schnell. Es geht immer um Mindset, natürlich ohne dies mit Substanz zu füllen. Hustle, Grind, viel arbeiten und immer mehr — je mehr desto besser. Schnell beginnt ein toxischer Zirkel von Self-Blame, in welchem sich die Menschen selbst die Schuld geben (angeblich) nicht erfolgreich zu sein. Die Lösung ist klar: kauf meinen Kurs. Von da an wird immer mehr verkauft, da es immer das „nächste Level“ gibt. Menschen wird hier nicht selten massiv geschadet — finanziell und persönlich.

Ein Bild zur Lage der Branche finden Sie im aktuellen Podcast — Link siehe unten.

Coaching

Selbstverständlich gibt es auch positive Beispiele. Jedoch ist vorab erst einmal zu klären, worum es im Coaching gehen soll. Professionelle Anbietende verkaufen keinen Online-Kurs von der Stange und wenn doch, dann nur zu extrem niedrigen Preisen sowie günstigen Konditionen. Dieser Kurs ist nicht angepasst und hilft daher auch meist nur, um die einfachsten Grundlagen zu schaffen. Um eine qualitativ hochwertige Coaching-Leistung zu erbringen, bedarf es einer hohen Relevanz in Hinblick auf die gesetzten Ziele der Person, welche das Coaching empfangen soll. Coaching ist immer zielorientiert, zielführend und temporär. Es gibt kein ewig anhaltendes und niemals endendes Coaching. Nehmen Sie von etwaigen Dauer-Angeboten dringend Abstand. Eine Rückkehr ins Coaching zu weiteren Bedarfen ist jederzeit möglich. Eine Dauerbetreuung jedoch ist nicht zielführend. Das Ziel ist dabei klar: Selbstbefähigung. Sie sollen selbst in der Lage sein, bei Erreichung der vereinbarten Ziele, handlungsfähig zu sein.

Coach

Eine wichtige Entscheidung ist immer, welche Person Sie begleiten soll und als Coach agiert. Bei dieser Entscheidung können Sie ein Muster ansetzen, welches Ihnen bei der Auswahl behilflich ist. Zum einen ist eine Qualifikation in Theorie und Praxis wichtig. Auch im unregulierten Coaching-Markt sind Qualifikationen auf hohem und wissenschaftlichem Niveau vorhanden. Einen entsprechend durch Praxis adäquaten Lebenslauf wird man Ihnen gerne zur Verfügung stellen (mein LinkedIn-Profil, Präsenz auf jener Plattform ist mittlerweile Branchenstandard, finden Sie unten). Ein Gespräch wird mit der Person, welche Sie coachen wird, immer möglich sein. Telefonisch, online, persönlich, viele Möglichkeiten sind hier machbar. Wenn ein Team Ihnen sagt, dass die Sie coachende Person nicht für ein Gespräch verfügbar ist, Sie jedoch kaufen sollen, so scheidet ein solch unseriöses Angebot sofort aus. In Hinblick auf die Investitions-Höhe geben Branchenbarometer und entsprechende Webseiten Auskunft. So ist die Honorarempfehlung im deutschsprachen Raum auf dem Projekt Bildungsserver, einem Projekt von Bund und Ländern, vermerkt (ein Link hierzu ist unten angefügt). Wenn jene Preise deutlich unter- oder überschritten werden, so können Sie jene Angebote ebenso aussortieren. Von den nun verbleibenden Angeboten können Sie das fachlich sowie qualifikationsseitig und persönlich passende Angebot auswählen.

Zusatz: durch die jetzt offen gelegten Skandale am deutschsprachigen Coaching-Markt, haben wir weitere Links für Sie zur Information sowie als Beleg beigefügt.

Podcast zur Coaching-Szene im deutschsprachigen Raum: Apple Podcast / Spotify

Die Show NEO MAGAZIN ROYALE von Jan Böhmermann : SO machst DU Erfolgs-Coaches richtig ERFOLGREICH | ZDF Magazin Royale

Honorarempfehlung des Bildungsserver: https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=58837https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=58837

Artikel — Das fragwürdige Geschäfts der Online Coaches:
https://www.derstandard.de/story/2000132313386/das-fragwuerdige-geschaeft-der-online-coaches

Artikel — Warnung Arbeiterkammer Oberösterreich: https://ooe.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/konsumentenrecht/haeufiggestelltefragen/Achtung_vor_Pseudo-Coaches-.html

Ihnen ist hochwertiges Coaching wichtig?
Lassen Sie uns reden: NB@NB-Networks.com

Netzwerken — Niels Brabandt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/

--

--

Niels Brabandt
Leadership Magazine by Niels Brabandt / NB Networks

Niels Brabandt is in business since 1998. Helping managers to become better leaders by mastering the concept of Sustainable Leadership. Based in Spain & London.

Recommended from Medium

Lists

See more recommendations