Umgang mit Chaos in der Führung
Wie Sie mit instabilen Situationen umgehen
Stabilität in der Führung und ein hieraus entstehender Betriebsfrieden ist ein hohes Gut.
Zuletzt jedoch zeigten selbst große und weltweit bekannte Konzerne, dass es intern um die Führungskultur große Unwägbarkeiten gibt. Die Übernahme von Twitter durch Elon Musk und eine nahezu täglich schlechter werdende Situation zeigt, dass Führung auch weiterhin ein zentrales Werkezeug ist, um entweder Ruhe, Besonnenheit und Resilienz zu zeigen oder um Unruhe, Gerüchte und Destabilisierung zu erleben.
Wie können Sie Ihre Organisation auf instabile Situationen vorbereiten?
Problemstellung
In zahlreichen Fällen durch sämtliche Branchen hinweg sind derzeit chaotische Führungszustände zu sehen. Die FIFA verbietet der dänischen Nationalmannschaft den Schriftzug Human Rights For All auf dem Trikot zu tragen, da dies angeblich eine politische Botschaft sei. Die FIFA scheint somit selbst grundlegende Menschenrechte unter dem Deckmantel einer aus der Zeit gefallen Pseudoregulatorik für verhandelbar anzusehen. Bekannte Marken wie KPMG und EY standen zuletzt im Kreuzfeuer der Kritik. Bei Twitter wurden Accounts von Jesus Christus verifiziert Ein Fake Account gab vor im Namen von Eli Lilly zu sprechen, wurde von Twitter verifiziert und sandte die Botschaft, dass Insulin nun kostenlos sei in die Welt woraufhin der Börsenkurs einbracht. Ein Buch mit dem Titel When McKinsey Comes To Town diskutiert derzeit scharfe Kritik am Beratungsunternehmen McKinsey.
Chaos in der Führung ist derzeit allgegenwärtig.
Entscheidungen
Besonders in diesen chaotischen Situationen sind klare, nachvollziehbar und plausible Entscheidungen von Führungskräften umso wichtiger. Betrachten Sie hierbei stets vier Ausprägungen.
Situation 1: simple Entscheidungen. Diese können Sie durch Wissen und selbst mit wenig Erfahrung durch die Faktenlage ableiten.
Situation 2: komplizierte Entscheidungen. Hier bedarf es der Kenntnis einer tiefer gehenden Faktenlage. Erfahrungen in solchen Situationen ist besonders hilfreich, um jene auch adäquat zu kommunizieren.
Situation 3: komplexe Entscheidungen. Hier können Sie erstmals nicht einzig auf Basis der Faktenlage entscheiden, da es Aspekte gibt, welche jenseits Ihrer Einflussbereiche liegen. Ob Entscheidungen durch Politik, zu antizipierende Veränderungen der Regulatorik oder Vorkommnisse höhere Gewalt wie eine globale Pandemie — Ihre Aufgabe als Führungskraft ist es, auch bei sehr unzureichender Datenlage zu entscheiden. Entscheidungsunfähige Führungskräfte sind für höhere Positionen ungeeignet.
Situation 4: chaotische Situationsentscheidungen. Diese Momente sind selten, jedoch sind es jene, welche Ihnen keinerlei Datenlage, keine Handlungsmuster, keine Best Practice-Anleitungen aus der Branche bieten. Sie müssen im vollkommen unbekannten Terrain entscheiden.
Es ist Ihre Aufgabe, abhängig von der Position in der Organisation, sich auf derartige Situationen vorzubereiten. Grundsätzlich gilt: fast jede Entscheidung ist besser als keine Entscheidung.
Positionierung
Es ist nun an der Zeit für Sie, sich aktiv in der Organisation zu positionieren, um eine Klarheit über Ihre Ansichten, Ideen und Handlungswünsche zu geben. Stellen Sie sich klar für Ideen auf, welch Sie unterstützen. Sprechen Sie eindeutig und begründet gegen jene auf, welch Sie für nicht zielführend halten. Vernetzen Sie sich mit den Personen, welch Sie auf dem Weg begleiten. Sprechen Sie jedoch ebenso an, wenn Menschen in der Organisation Ihrer Ansicht nach entweder die Falschen oder rein persönliche Interessen verfolgen. Je bessere Sie vorbereitet sind, desto besser werden Sie in den verschiedenen Situationen reagieren können. Alle vier oben genannten Situationen werden Sie früher oder später als Führungskraft ereilen. Der Umgang mit jenen bedarf einer guten Vorbereitung, exzellenter Führungsfähigkeiten und den oben genannten Aspekten zur Vorbereitung.
Mehr zum Thema des Umgangs in chaotischen Situationen im dieswöchigen Podcast: Apple Podcast / Spotify
Ihnen ist exzellente Führung wichtig?
Lassen Sie uns reden: NB@NB-Networks.com.