Serhiy Nigoyan, das erste Todesopfer der Maidan Proteste von 2014

Ukraine Bookmarks 366

Gerald Hensel
Neue Bellona
Published in
5 min readFeb 25, 2023

--

#3Links3Tweets ist eine kuratierte und kommentierte Liste an Links zum Ukraine Krieg, die ich gerade lesenswert finde. Ein Art bewerteter Mini-Presse-Reader zum schlimmsten und wahrscheinlich folgenreichsten Krieg in Europa seit 1945 mit den subjektiv lesenswertesten Posts dazu.

Achtung: Ich werde dieses Blog zu substack umziehen und künftig stärker als Newsletter führen. Wer Neue Bellona und den Ukraine Bookmarks künftig folgen will, kann hier seine Emailadresse hinterlassen: https://neuebellona.substack.com/subscribe

Der Ukrainekrieg am 25. Februar 2023

Gestern vor einem Jahr startete die nächste Phase des Ukraine-Kriegs mit einer russischen Großoffensive. Ich empfinde dieses Jahr als extrem schmerzhaft, wie man unschwer an meinen Texten erkennen kann. Mein übliches Format mit 3 Links und 3 Tweets habe ich diesmal verlassen, weil mit diesem Datum so viel Content verbunden ist. Ich habe deshalb diesmal 5 wirklich gute Links und 5 Tweets zum Jahrestag des Horrors gepostet.

1. Arte: “Kulturkrieg — Kunst als Waffe” , 22. Februar 2023

Mein Freund Philipp Kohlhöfer ist ein schlauer Mann. Wir haben uns im letzten Jahr durch unser gemeinsames Engagement für die Ukraine kennengelernt. Philipp ist Autor und Filmemacher und reiste Ende 2022 in die Ukraine, um eine Dokumentation für Arte zu drehen. In seinem Film “Kulturkrieg — Kunst als Waffe”, geht es vordergründig um Musiker:innen, Theaterleute und bildende Künstler:innen aus der Ukraine, die ihre Kunst nun mit dem Krieg verbinden müssen. Und es geht darum, dass der Kampf um Kultur immer auch der Kampf um die Existenz einer Nation ist. Verschwindet die ukrainische Kultur, verschwindet die Ukraine. Der doppelte Kampf — militärisch wie kulturell — ist ein doppelter Kampf um die Existenz der Ukraine. “Kulturkrieg” ist ein sehr eindrückliches Portrait, das ich dringend zum Ansehen empfehle. Mit dabei sind ukrainische Superstars von Antityla, Boombox und der bekannte Violinist Illia Bondarenko. Menschen, die sich auf hohem Niveau der Kunst verschrieben haben und nun ihr Land verteidigen. Die Doku ist seit Dienstag in der Arte Mediathek.

2. New York Times: “The West Tried to Isolate Russia. It Didn’t Work” , 23. Februar 2023

Nach der russischen Großoffensive in der Ukraine formte sich eine Allianz des Westens, die historisch ihresgleichen sucht. Aber ist Russland deshalb isoliert? Nicht wirklich. Die New York Times gibt in diesem Special einen ganz hervorragenden grafischen Überblick über die vielen politischen Freunde und Frenemies, die Russland immer noch hat. Ja, Internationale Politik ist ein schmutziges Spiel, wenn die eigenen Interessen im Spiel sind.

3. Associated Press: “Ein Jahr Krieg — die Fotos aus dem Schneideraum” , 22. Februar 2023

Achtung, Triggerwarnung. Das, was hinter dem Link folgt, ist nicht unbedingt die ideale Lektüre für jeden. AP hat die Fotos aus einem Jahr Ukraine zusammengestellt, die es nicht in die Presse geschafft haben. Nicht aus Qualitätsgründen sondern einfach, weil viele davon zu krass sind.

4. Politico: “Something Was Badly Wrong” , 24. Februar 2023

Es ist nur etwas mehr als ein Jahr her, da erzählten uns ein Haufen Menschen von ganz rechts und ganz links, dass Putin nicht in die Ukraine einmarschieren wird, weil sich die US-Geheimdienste ohnehin irren. Wie damals im Irak. Leider übersahen viele dieser Menschen, dass sicher der US-Geheimdienst im Irak 2003 nur bedingt irrte. Es war damals politischer Wille einzumarschieren. 20 Jahre später in der Ukraine sind nicht nur einige Variablen anders als kurz nach 9/11. Aufklärung ist sehr viel besser geworden und die Ukraine liegt in Osteuropa. Politico beschreibt, wie viel die Geheimdienste vorher wussten und wann ihnen klar wird, dass dies nicht nur ein Test ist. Sehr lesenswert.

5. Global Cultures: “Wie man mit Russen verhandelt” , 14. September 2018

In Global Cultures werden eigentlich internationale Verhandlungsstile für Geschäftsleute beschrieben. Erhellend ist der Artikel über Verhandlungen mit Russen (kein gendern notwendig) dennoch. Hier sei nochmal der ehemalige sowjetische Außenminister Gromyko zitiert, der sagte: “Es gibt drei Grundregeln für Verhandlungen mit dem Westen. Erstens: Verlangen Sie das Maximum, bitten Sie nicht kleinlaut, sondern fordern Sie. Zweitens: Stellen Sie Ultimaten, und drittens: Geben Sie keinen Zentimeter nach, denn es wird immer jemanden im Westen geben, der Ihnen etwas anbietet - und wenn es nur die Hälfte von dem ist, was Sie vorher nicht hatten.”

Drei Tweets, die ich lesenswert fand

1. Thomas Dudek, Tag der Vaterlandsverteidiger

Beim faschistoiden “Tag der Vaterlandsverteidiger” wurden, wie immer, Massen an flaggeschwenkender Menschen ins Moskauer Luschniki-Stadion gekarrt. Neben Endsieg-Parolen gab es diesmal ein paar besonders zynische Programmhighlights…

2. Thorsten Brenner, Chinas Gretchenfrage

Völlig korrekt weist Thorsten Brenner auf einen kleinen, übersehenen Beitrag von der Münchner Sicherheitskonferenz letztes Wochenende hin. Da fragt Wolfgang Ischinger den chinesischen Außenminster, ob er nun ausschließen kann, dass China Taiwan bald überfällt. Spoiler Alert: Er kann es nicht.

3. Arthur Sorin, Gummi-HIMARS

Das russische Verteidigungsministerium reportet täglich absurde Zahlen, nach denen sie speziell hochwertige westliche Waffen in Rekordzahl zerstört. Defense Monitor hat mal mitgeschnitten, wie viele (der in der Ukraine begrenzt verfügbaren) US-Top-Artilleriesysteme angeblich schon zerstört wurden und wie viele es eigentlich gibt. So liegt aktuell die Quote angeblich zerstörter HIMARS Systeme 2,6x über den gelieferten Systemen. Der Grund könnte neben hölzernen Modellen auch eine Firma in Tschechien sein, die aufblasbare MLRS Modelle baut. Ärgerlich, wenn man darauf einen Marschflugkörper im Wert von 2,6 Millionen Euro lenkt.

4. Sentletse, Bilder von einem russischen Raketenangriff

Das nachfolgende Video scheint aus dem letzten Jahr zu stammen als die Invasion noch jung war und auch die ukrainische Luftwaffe sich leichter überraschen ließ. Aber es zeigt die verheerenden Folgen eines russichen Raketenschlags auf eine ukrainische Luftwaffenbasis. Mindestens vier MIG-29 sieht man zerstört auf dem Rollfeld liegen. Man vergisst ja manchmal, dass Russland ab und an auch militärische Ziele angreift…

5. Gerald Hensel, Ein neues Denkmal in Berlin

Die Aktivist:innengruppe Led by Donkeys hat zum Jahrestag des Beginns der russischen #Ukraine-Großoffensive vor Russlands Botschaft eine gewaltige Ukraine-Flagge gemalt. Hat die Aktion Autofahrer verärgert? Ja. Hat sie Kosten verursacht? Mit Sicherheit. War sie eine verdammt eindrucksvolle, sichtbare Aktion im Angesicht russischer Brutalität? Definitiv.

(Mit Sound ist das Video besser. “Oi u luzi chervona kalyna” / “Ой у лузі червона калина” ist einfach ein sehr berührendes Lied nach wie vor.)

Achtung: Dieses Blog zieht bald um

Achtung: Ich werde dieses Blog zu substack umziehen und künftig stärker als Newsletter führen. Wer Neue Bellona und den Ukraine Bookmarks künftig folgen will, kann hier seine Emailadresse hinterlassen: https://neuebellona.substack.com/subscribe

--

--

Gerald Hensel
Neue Bellona

Neu-Hamburger, Politologe und Sicherheits-/Geschichtsfreak. Hier nur privat. Beruflich: Co-Gründer und GF bei superspring Marketing Consulting.