UniNow: Digitaler Studierendenausweis an der Europa-Universität Flensburg
Immer auf dem Smartphone dabei: Der digitale Studierendenausweis bietet Hochschulangehörigen eine moderne, sichere und nachhaltige Lösung zur Identifikation. Gemeinsam mit der Europa-Universität Flensburg hat die UniNow GmbH einen digitalen Hochschulausweis auf den Weg gebracht.
Digitale Medien sind heute ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags. Auch für Hochschulen eröffnet die digitale Transformation neue Potenziale, um ihre Angebote und Strukturen weiterzuentwickeln. Die Europa-Universität Flensburg (EUF) wollte ihr Serviceangebot ebenfalls ausweiten und hat gemeinsam mit der UniNow GmbH den Papierausweis durch einen digitalen Hochschulausweis ergänzt. Christian Berger arbeitet als Webmaster im Zentrum für Informations- und Medientechnologien der EUF und sprach über seine Erfahrungen und Vorteile bei der Zusammenarbeit mit der UniNow GmbH.
„So ein Handy kann nicht so schnell zerknittern, wie ein Papierausweis”, scherzt Christian Berger. Neben der Knitterfreiheit gibt es natürlich noch viele weitere Vorteile, die für einen digitalen Ausweis sprechen. Zum Beispiel spielt der ökologische Aspekt eine große Rolle. Es kann eine große Menge an Papier eingespart werden und auch aus administrativer Sicht lassen sich Zeit und Kosten reduzieren. Die Einführung einer Chipkarte wurde bewusst übersprungen: „Unser Studierendenservice fand, dass wir den kostspieligen und aufwändigen Schritt überspringen und gleich zu einer App gehen sollten.”
Gesagt, getan: „Wir haben verschiedene Optionen betrachtet. Von der Eigenentwicklung bis hin zu bestehenden Systemen. Bei dieser Recherche haben wir auch die App und Play Stores durchforstet und UniNow hatte in dem Bereich einfach die meisten Aufrufe”, so Berger. Neben den Aufrufen trug auch der Austausch mit anderen Partner:innen zur Entscheidung bei: „Allein die Anzahl der Hochschulkooperationen von UniNow hat uns damals beeindruckt, denn so etwas hatten wir noch nicht gesehen. Wir wollten uns einfach auf etwas Etabliertes verlassen.”
Demnach stand einer gemeinsamen Zusammenarbeit nichts mehr im Weg. In nur wenigen Monaten wurde der digitale Studierendenausweis finalisiert. Seit dem Sommersemester 2021 können die Studierenden den digitalen Ausweis nutzen und sich bei Klausuren, beim Hochschulsport oder generell im Kontakt mit der Univerwaltung einfach und schnell ausweisen. Derzeit werden Funktionserweiterungen, wie der Bibliotheksausweis und das Semesterticket mit anderen Hochschulen realisiert. Zusätzlich soll eine Bezahlfunktion für die Mensa und die Anzeige des Kontostandes integriert werden.
Egal ob der digitale Ausweis der UniNow GmbH als Geldbörse, Mitgliedsnachweis, elektronische Identifikation, Zutrittsschlüssel oder anderes genutzt wird, der Einsatz digitaler Technologien ist ein fester Bestandteil des studentischen Alltags und er trägt zur Digitalisierung an Hochschulen bei.
Interesse geweckt? Die UniNow GmbH bietet eine Lösung, die dem gewohnten Nutzungs- und Kommunikationsverhalten der Studierenden und Hochschulangehörigen angepasst ist. Bereits über 40 Hochschulen setzen die UniNow-App als offizielle Campus-App ein. Zudem trägt UniNow offiziell als erste und einzige Hochschul-App das TÜV Süd Zertifikat. Das Audit umfasst Datensicherheit, Qualitätssicherung, Funktionalität und Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.