App-Entwicklung mit UX Writing verbessern und beschleunigen

Die meistbenutzte Schweizer App «SBB Mobile» ist nur ein Produkt, das Ubique entwickelte. Der Lead Entwickler iOS Sandro Kolly erzählt, wie wenig UI Texte seine Arbeit beeinflussen und wieso er dennoch spezifische UX-Writing-Ressourcen im Produktteam schätzen würde.

Jrene Rolli
UX Writing Schweiz

--

Sandro Kolly Softwareentwickler beantwortet Fragen zum Thema UX Writing von Jrene Rolli
Sandro Kolly, Softwareentwickler bei Ubique und Lead Entwickler der SBB App für iOS

Wie entstehen Texte für die User Interfaces eurer Produkte?

Das ist verschieden und kommt auf die Kundschaft an. Normalerweise wickeln wir bei Ubique die Projekte komplett selber ab. Wenn wir den Auftrag erhalten, übernimmt unser UX-Team meist die Recherche für die UI Texte.
Spezifische Mitarbeitende für den Bereich UX Writing haben wir selber zurzeit nicht.

Was bewährt sich und wo gibt es Hürden aus deiner Sicht?

Vor Releases führen wir oft ein zusätzliches internes Testing durch. Dabei schauen Mitarbeitende aus allen Abteilungen gemeinsam eine Version an. Dabei entstehen auch Diskussionen über den Inhalt. Die verschiedenen Ansichten und Interpretationen sind sehr wertvoll.

Wir diskutieren ab und zu, wie gewisse Aussagen für User am verständlichsten sind. In solchen Momenten wäre spezifisches Wissen hilfreich.

Wie würde UX Writing deine Arbeit und die Produkte beeinflussen?

Meine Arbeit würde sich wohl nicht stark verändern. Wir sehen meist nur Platzhalter im Code, der Inhalt beeinflusst unsere Arbeit kaum. Ab und zu diskutieren wir über die passende Formulierung von Meldungen. Zum Beispiel beim Onboarding oder in einer Fehlermeldung.

Ich gehe davon aus, dass auf UX Writing fokussierte Texte dafür sorgen würden, dass sich User in unseren Apps noch besser zurechtfinden.

Wenn User ein Produkt oder Funktionen darin nicht verstehen, springen sie ab. Wenn diese Hürde mit verständlichen Texten gesenkt wird, kann dies für den Erfolg essenziell sein.

Wie würde UX Writing eure Produktteams beeinflussen?

Jemand mit Fokus auf UX Writing könnte bereits im Prozess wichtige Inputs liefern, wie User gewisse Abläufe und Inhalte verstehen. Dies würde die Entwicklung verbessern und auch beschleunigen, da rückwirkend weniger Anpassungen nötig wären.

➡️ Sandro Kolly auf Twitter kontaktieren.

Weitere Artikel aus der Serie «UX Writing in der Schweiz»

--

--

Jrene Rolli
UX Writing Schweiz

Schreibt Texte, die Menschen verstehen. Und findet das kleine Glück im Alltag. // www.hellojrene.ch