Essenszeit für die syrischen Flüchtlingskinder

WFP Deutsch
Kontext
Published in
3 min readDec 21, 2017

--

Foto: WFP/Rein Skullerud

Kleiner Snack für Zwischendurch

Viele syrische Kinder mussten aufgrund des Bürgerkriegs mit ihren Familien nach Jordanien fliehen und fanden Zuflucht im Zaatari-Flüchtlingscamp. WFP unterstützt sie unter anderem mit Schulmahlzeiten. Täglich um halb zwölf, wenn die Konzentration der Kinder langsam nachlässt und der Magen zu knurren beginnt, bekommen die Kinder einen nahrhaften Snack von WFP. Alaa hält ihn in den Händen: ein Dattelriegel, angereichert mit wichtigen Vitaminen und Mineralien.

Foto: WFP/Dina Elkassaby

Eine nahrhafte Mahlzeit

Die Schulmahlzeit besteht aus einem nahrhaften Riegel, der 11 Vitamine und 3 Mineralstoffe beinhaltet. Die Partnerorganisation „Save the Children“ hilft WFP dabei, diese Riegel zu verpacken, zu transportieren, zu lagern und schließlich zu verteilen.

Foto: WFP/Dina Elkassaby

Zukunftspläne

Als WFP mit der ersten Verteilung der Riegel begann, trafen wir die sechsjährige Roaa. Sie erzählte uns, dass sie später einmal Englischlehrerin werden möchte.

Foto: WFP/Dina Elkassaby

Mehr Schulbesucher

Das WFP-Schulspeisungsprogramm gibt den Kindern nicht nur Mahlzeiten, sondern auch einen guten Grund, die Schule zu besuchen. Seit Beginn des Programms im Zaatari-Flüchtlingscamp ist die Zahl der Schulbesucher stark angestiegen.

Foto: WFP/Reem Nada

Mehr Konzentration im Unterricht

Die Lehrer in den Schulen des Zaatari-Flüchtlingscamps bestätigen, dass sich ihre Schüler im Unterricht besser konzentrieren können, seitdem WFP mit dem Schulspeisungsprogramm begonnen hat.

Foto: WFP/Dina Elkassaby

Wieder mehr Alltag

“Viele syrische Kinder haben Furchtbares erlebt. Sie haben Familienangehörige verloren, mühsam Grenzen überquert und leben nun als Flüchtlinge in den Nachbarländern. Sie müssen wieder die Schule besuchen”, so Muhannad Hadi, Nothilfe-Koordinator für Syrien und die Nachbarländer.

Foto: WFP/Maria Anguera de Sojo

Schulmahlzeiten für 30.000 Kinder

In Jordanien erhalten mehr als 6.000 Kinder nahrhafte Mahlzeiten in den zwei Schulen, die im Zataari-Flüchtlingscamp von UNICEF gebaut worden sind. WFP plant, in den kommenden Monaten bis zu 30.000 Kinder mit Schulmahlzeiten zu helfen.

Foto: WFP/Dina Elkassaby

WFP-Schulmahlzeiten für Flüchtlingskinder

Dank des WFP-Schulspeisungsprogramms erhalten die Kinder der Schule im Zataari-Flüchtlingscamp eine Mahlzeit, damit sie die nötige Energie haben, um sich auf den Unterricht zu konzentrieren.

Foto: WFP/Rein Skullerud

Bildung ist wichtig

Den Eltern von Alaa ist es wichtig, dass die Bildung ihrer Tochter nicht darunter leidet, dass sie in einem Flüchtlingscamp leben. Zudem bringt der Schulbesuch eine gewisse Normalität in das Leben der Kinder und gibt ihnen das gefühl, dass das Leben weitergeht.

--

--

WFP Deutsch
Kontext

Offizieller Kanal des UN World Food Programme (WFP). WFP ist die größte humanitäre Organisation der Welt und bekämpft Hunger weltweit. Mehr unter: de.wfp.org