Projekte: Nie wieder ohne Feasibility Study

El_Hie
2 min readFeb 7, 2018

--

Tausend Gründe, warum ein Projekt mit einer vorher durchgeführten Machbarkeitsstudie besser funktioniert als ohne. Und was gehört in eine Feasibility Study für ein Content-Projekt?

Was ist eine Machbarkeitsstudie?

Kurz gesagt: Eine Machbarkeitsstudie prüft, ob ein Projekt durchführbar ist. Dabei kristallisieren sich Risiken und potenzielle Erfolgsfaktoren heraus. Bereiche, die es zu analysieren gilt:

  • Technische Machbarkeit
  • Wirtschaftliche Machbarkeit
  • Politische Machbarkeit
  • Juristische Machbarkeit
  • Organisatorische Machbarkeit
  • Ressourcenbezogene Machbarkeit
(Bildquelle: Carlos Muza auf Unsplash)

Pluspunkte der Studie

Mit einer Feasibility Study können Fehlinvestitionen verhindert werden. Man beschäftigt sich frühzeitig mit Risiken und dem Projektnutzen. Es kristallisiert sich sehr früh heraus, ob ein Projekt einerseits machbar und andererseits zielführend ist.

Feasibility Studies in der Content Strategie

In der Content Strategie stehen viele Projekte auf der Agenda. Auf meiner persönlichen Agenda stand erst kürzlich die Machbarkeitsstudie für meine Master-Thesis. Was mir dabei aufgefallen ist, möchte ich sehr gerne mit euch teilen.

Eine Machbarkeitsstudie benötigt Zeit. Zeit, die einem lange vorkommt, wenn man eigentlich schon längst mit dem eigentlichen Projekt losstarten möchte. Meine Meinung dazu: Das ist gut investierte Zeit. Und es spart sogar Zeit — und zwar die Zeit, die man benötigt, wenn man in einem Projekt den falschen Weg eingeschlagen hat.

Apropos Weg, werden einem im laufenden Projekt Steine in den Weg gelegt, dann kann das Projekt zum Scheitern kommen — ein zeitlicher und finanzieller Verlust. Mit der Feasibility Study bedenkt man alle diese Risikofaktoren lange, bevor sie überhaupt ans Tageslicht kommen, und kann das Projekt strategisch dementsprechend ausrichten.

Diese Überlegungen können sehr gut in eine Machbarkeitsstudie für ein Content-Projekt eingebunden werden:

  • SWOT-Analyse
  • Benchmarking von unternehmenseigenen Web Analytics (zum Beispiel aus Google Analytics oder der Google Search Console)
  • Benchmarking von Web Analytics der Mitbewerber
  • Benchmarking von Websites der Mitbewerber in Form kurzer Content-Audits und Usability-Tests
  • Budgeteinsparungen
  • Vertriebszahlen
  • und viele mehr

Für mich gilt: Nie wieder ein Projektstart ohne Feasibility Study!!!

Dass eine Feasibility auf mehrere Arten durchgeführt werden kann, haben Susanne Sackl-Sharif, Martin Bredl, Robert Gutounig und Heinz Wittenbrink in der begleitenden Lehrveranstaltung zur Feasbility Study verdeutlicht.

--

--

El_Hie

Alumni Content-Strategy @ FH Joanneum (Graz) | Content-Strategie & PR