IoTeX AMA-Livestream, 1. März , Schwerpunkt: Delegiertenprogramm

IoTeX | DACH
11 min readMar 19, 2019

Vielen Dank an alle, die am 1. März beim Live-Stream unseres AMA dabei waren. Es hat gut getan und Spass gemacht, eurer Interesse zu spüren und eure Fragen zum Delegiertenprogramm zu beantworten. Für diejenigen unter euch, die nicht dabei sein konnten, haben wir eine kurze Zusammenfassung vorbereitet. Außerdem findet ihr unten die besten Fragen und dazugehörigen Antworten, die wir wie immer mit IOTX-Punkten belohnt haben.

AMA-Teilnehmer

Unsere Mitgründer Raullen und Jing sowie Larry, der für das Business Development verantwortlich ist, waren im Livestream dabei.

Videomitschnitt des AMA

Und das sind die Gewinner!

1kzay 15pmt 1ncdj 1dmff 1uucu 1d4z5

Kurzrückblick zum AMA

  1. Überblick
  2. IoTeX’ Grand Design
  3. Q1 — Delegierte und Sicherung der Auszahlung der Belohnungen
  4. Q2 — Übergang zwischen den Epochen
  5. Q3 — Profile der Delegierten
  6. Q4 — Automatisierung des Auszahlungsprozesses
  7. Q5 — Wichtige Projekte
  8. Q6 — Aufsichtsrat und IoTeX-Stiftung

Überblick

Dies ist ein sehr wichtiger Monat und ein großer Meilenstein für IoTeX, das IoTeX-Netzwerk und die gesamte Community. Wir haben vor Kurzem unser Mitgliederportal gestartet, sicher haben sich einige von euch bereits die Profile unserer Delegierten angesehen. Wir haben über 100 Bewerbungen erhalten und sind wirklich beeindruckt von den Profilen. Ab nächster Woche können alle unsere Plattform für das Self-Staking oder das Staking ihrer Token nutzen. Nach einer Woche, also ab dem 11. März, beginnt dann die Abstimmung. Markiert euch das also schon einmal dick im Kalender!

Wir haben in den letztem Wochen an einer Vielzahl an Dingen gearbeitet. Wir haben viele Ankündigungen veröffentlicht, unter anderem einen Blogbeitrag zum Grand Design von IoTeX herausgebracht, um zu erklären, warum und wie das Staking und Voting übergangsweise über Ethereum läuft, bis unsere Beacon-Chain / Gravity Chain in Q3 an den Start geht. Wie Jing erwähnt hat, haben wir unsere Delegierten-Website gestartet, so dass ihr unsere über 40 Delegierten genauer unter die Lupe nehmen könnt. Am Ende jedes Profils haben wir einen DISQUS-Thread, so dass ihr den Delegierten Fragen stellen könnt. Auf jeden Fall solltet ihr ihren Social Media Kanälen folgen um eine Gefühl dafür zu bekommen, wer sie sind und was sie machen, sowohl beruflich als auch persönlich, denn sie sind diejenigen, die essentiell sind dafür, dass IoTeX-Netzwerk auszubauen. Eine weitere super Neuigkeit ist, dass wir die Veröffentlichung des open-testnet v2.0 bekanntgeben könnten, welches viele wirklich spannende Verbesserungen enthält. Die neue Version enthält viele Features zur Erhöhung der Sicherheit und Leistung sowie Verringerung von Schwachstellen — zu viele, um sie hier alle zu behandeln. Ihr findet alle Infos dazu im Blog. Wenn du ein Developer bist, kannst du jetzt einen Full Node erstellen und mittels des Explorers die Blockchain erkunden und dich mit dem Testnet vertraut machen.

Um kurz auf das Mitgliederprofil zurückzukommemn: Wir haben tolle Bewerber aus verschiedenen Gruppen und ihr habt vielleicht schon unsere Blogs zu ihnen gesehen. Wir haben Kandidaten aus dem Bereich Investoren und Fonds, verschiedene Entwicklergruppen, unsere Brand Ambassadors, Tech-Anbieter und schließlich Ökosystempartner, die sich alle mit ihren unterschiedlichen Kompetenzen ins Netzwerk einbringen. Schaut euch also die Blogs zu den einzelnen Gruppen an, wir haben auf viele einen genaueren Blick geworfen und sie u. a. in YouTube-Videos vorgestellt. Was ihr dann auch sehen werdet ist, dass sie nicht nur die Nodes des Netzwerks betreiben und Transaktionen validieren, sondern dass sie auch andere Schlüsselfunktionen für die Community und des gesamte Ökosystems übernehmen.

IoTeX’ Grand Design

Im schon angesprochenen Blog-Post “IoTeX’ Grand Design” haben wir auch die Schritte angesprochen, die uns in den folgenden Quartalen 2 und 3 bis zum Launch des großen Mainnet GA in Q4 führen.

Augenblicklich verfügt unser Netzwerk über einen Operational Layer (Betriebsebene) sowie einen Orchestrational Layer (Orchestrierungsebene), welche die Rootchain des IoTeX-Netzwerks und damit die Governance-Schicht der IoTeX-Blockchain darstellt. Augenblicklich noch auf dem Ethereum-Mainnet laufend, wird dann hier nach Einführung unserer eigenen Governance-Struktur in den nächsten beiden Quartalen das Staking und Wählen beginnen. In Q3 werden wir dann unsere Gravity-Chain implementieren, bei Ethereum wird diese Beacon-Chain genannt. Sie wird dann die Governance des gesamten Systems übernehmen.

“Wenn ich das richtig verstanden habe: Die Integration zwischen unserer Blockchain und dem Auslesen von Ethereum und der Art, wie der Status unserer Delegierten aktualisiert wird, so etwas gab es vorher noch nicht, richtig?

Ja, das ist ein sehr wichtiges und spannendes Feature. Als Staker / Wähler arbeitest du einerseits mit einem Smart Contract, der auch von Drittparteien im Ethereum-Mainnet überprüft wird. Andererseits wird die IoTeX-Blockchain mittels eines Ethereum-Clients die States dieser Contracts aus dem Ethereum-Mainnet auslesen, um alle Erstellungen im IoTeX-Kosmos zu instruieren. Im Wesentlichen bedeutet das: Hier sind die Daten aus dem Contract und dies sind die Blockproduzenten des IoTeX-Netzwerks. So funktioniert das Prinzip der Gewaltenteilung, denn wir wollen nicht alles in einem Netzwerk vereinen. Wenn man zum Beispiel als EOS-Delegierter unter die ersten 24 gewählt wird, besteht kein Anreiz mehr, um Stimmen zu bewerben. Sie können einfach alle Transaktionen ablehnen oder absichtlich Transaktionen auslassen — und es gibt keinen Mechanismus, um sie zu stoppen. Für uns ist das ein sehr fragwürdiges Konzept, weshalb wir für unser System eben auch diese verschiedenen Ebenen eingeführt haben.

Q1 — Die Delegierten und die Sicherung der Auszahlung der Belohnungen

„Ein Delegierter wirbt für sich und sagt, dass er 80% der Blockbelohnungen an die Wähler verteilen wird. Gibt es irgendwelche Regeln und Kontrollen, die sicher-stellen, dass er dies tatsächlich tun wird? Oder ist dies am Ende doch seine eigene Entscheidung?“

Hier geht es darum, wie wir sicherstellen, dass die Delegierten auch wirklich zu ihren Versprechungen stehen. Das betrifft nicht nur die Verteilung der Belohnungen, sondern umfasst auch Vorhaben für die Community, da wir sicherstellen möchten, dass die Delegates nicht nur Kampagnen machen, sondern auch das halten, was sie versprechen. Bei IoTeX ist es letztlich unser aller Aufgabe sicherzustellen, dass die Delegierten zur Verantwortung gezogen werden. Aus unserer Erfahrung und den geführten Diskussionen heraus sind wir überzeugt, dass dies geschehen wird, aber aus unserer Perspektive heraus sind wir nur dazu da, die Transparenz der Prozesse zu gewährleisten. Wir werden sicherstellen, dass sie jede Profiländerung, jede Änderung der Abstimmungs- oder Belohnungsstruktur, effektiv an ihre Wähler kommunizieren. Außerdem werden wir sie mit Tools unterstützen, um die Auszahlungen zu erleichtern. Das Gute daran ist, dass alle Belohnungen in der Blockchain bezahlt werden, so dass es völlig transparent ist, wer was und was nicht gemacht hat. Es gibt keinen technischen Weg, die Zahlungen durchzusetzen, aber die Schönheit der Blockchain ist ja ihre Transparenz — sie macht Dinge sichtbar, so dass dann gehandelt werden kann.

Q2 — Der Übergang zwischen den Epochen

„Die Blockproduzenten ändern sich ja in jeder Epoche. Wie werden die Blöcke während der Zeit des Übergangs überprüft? Werden die neuen Delegierten tatsächlich gewählt und warten dann vor dem Start “in der Schlange”, um die Blockchain nicht am Laufen zu hindern?“

Wir haben diesen Prozess so gestaltet, dass es er vollständig kontinuierlich ablaufen und so die Blockproduktion nicht unterbrochen werden wird. Das Ranking der Delegierten wird den ganzen Tag über in Echtzeit aktualisiert. Augenblicklich dauert eine Epoche einen Tag. Die Delegierten ändern sich also jeden Tag. Die Top 36 werden jeden Tag als Konsens-Delegierte festgelegt, wobei 24 dieser 36 dann nach dem Zufallsprinzip zur Erzeugung der Blöcke ausgewählt werden, während die anderen diese überprüfen. Jeden Tag werden 8640 Blöcke erstellt, was für jeden der 24 jeweils 360 Blöcke bedeutet. All dies geschieht fließend. Am Ende der Epoche werden den Delegierten ihre Belohnungen ausgezahlt und die neuen Top 36 bestimmt. Dies ist ein sehr wichtiger Teil des Konsenses, denn es geht nicht nur um die Erzielung des Konsens, sondern auch um die Smoothness der Nutzungser-fahrung für Delegierte. Das ist auch der Grund, warum wir diese Delegierten in Phasen einführen. In Phase 1 erwarten wir noch nicht vollständige Stabilität, so dass wir zuerst mit den Top 12 arbeiten und den anderen die Möglichkeiten geben, sich vorzubereiten und mit uns Testläufe durchzuführen. Selbst wenn sie nicht in den Top 12 sind, werden sie bereits mit allem Notwendigen angefangen und ihre technischen und Hardware-Einstellungen erhalten haben. Außedem wissen sie dann schon, was später zu tun ist, so dass sie schnell einsteigen können, wenn es soweit ist. Nur zur Klarstellung: Es ist so, als würde man eine neue Programmsprache lernen, die immer gewisse Nuancen haben. Die Hardware ist vielleicht die gleiche, aber die Software zum Konfigurieren und Optimieren erfordert einige Testläufe. Deshalb beginnen wir mit dem Mining zuerst auf dem Testnet und führen dann einen Test auf dem Mainnet durch, bevor der offizielle Launch stattfin-det.

Q3 — Delegates Profiles

„IoTeX scheint ziemlich gute Delegierte zu haben, selbst während des Bärenmarkts. Welche Art von Delegierten fehlen aus Sicht des Team derzeit noch, um den Scope zu erweitern?“

Ja, wir sind auch ziemlich beeindruckt. Toll ist auch, dass wir gemerkt haben, dass diejenige, die wir vorher nicht kannten, sich schon lange mit unserem Projekt beschäftigt haben. Im Moment denken wir, dass wir eine ziemlich gute Mischung aus Profilen haben. Wir würden uns trotzdem noch über mehr Delegates aus dem Bereich der Developer freuen, insbesondere denjenigen, die an IoT- und Datenschutzanwendungen arbeiten. Wir werden euch bald eine sehr innovative Plattform zur Verfügung stellen, dank der ihr eure Anwendungen auf IoTeX aufbauen könnt. Außerdem gehen wir einen etwas anderen Weg als andere Projekte, indem wir das Mainnet Schritt für Schritt einführen, so dass wir schon früh in Kontakt mit der Community gehen können. Auch wenn einige Funktionen dann noch nicht zur Verfügung stehen, werden wir eng mit den Entwicklergruppen zusammenarbeiten, ihr Feedback aufnehmen und ihnen Archive, Daten und DevKits zur Verfügung stellen, mit denen sie dann arbeiten und für die Entwicklung ihrer Anwendungen nutzen können. Sobald dann unser GA launcht, werden wir schon einige tolle Anwendungen sehen können.

Ich denke, das Ziel von IoTeX war vom ersten Tag an der Aufbau eines Open-Source-Netzwerks. 2018 war das Jahr, in dem das IoTeX-Kernteam sowie einige Core-Entwickler außerhalb des Kernteams einen Großteil der Entwicklungsarbeit geleistet haben. 2019 wird anders sein, da jetzt Infrastruktur und Protokoll stehen und wir mehr Open-Source-Tools wie z. B. SDKs, Orakel, APIs hinzuzufügen können, die dann jeder nutzen kann. All diese Dinge werden es einfacher machen, Anwendungen zu erstellen. Sobald diese Anwendungen einsatzbereit und Delegierte am Start sind, die über eine große Nutzerbasis verfügen und Verbindungen zu Unternehmen haben, Entwickler, Investoren, Community-Nodes und Brand Ambassadors und unsere technischen Partner mit anpacken, wir also ein wirkliches Team aus unterschiedlichen Profilen haben, dann schaffen wir das gemeinsam.

Q4 — Automatisierung des Auszahlungsprozesses der Belohnungen

Wird es aus technischer Sicht einen automatisierten Verteilungsprozess der Belohnungen geben oder müssen die Blockproduzenten dies manuell tun?“

Die Belohnungen gehen vom IoTeX-Protokoll an die Delegierten und dann von den Delegierten an die Wähler. Der erste Schritt erfolgt vollständig automatisiert. Am Ende jeder Epoche werden die Belohnungen rechtzeitig ausgezahlt, dies ist Teil des Protokolls. Die Belohnungen der Delegierten für ihre Wähler werden nicht durch das Protokoll erzwungen, sind also nicht on-chain implementiert. Diese Prozesse werden von den Delegierten selbst organisiert, wir unterstützen sie dafür mit verschiedenen Tools. Wenn man das runterbricht, geht es im Grunde nur darum zu berechnen, wer mit wie vielen Stimmen für dich gestimmt hat. Basierend auf dem vorher definierten Anteils- und Belohnungsplan errechnen sich daraus die resultierenden Belohnungen, welche dann auf die Wallets verteilt werden. Wir werden einen täglichen Report machen, wer mit wievielen Stimmen gewählt wurde und wie oft welche Belohnungen ausgezahlt wurden. Wie Raullen bereits erwähnt hat, arbeiten wir dazu bereits mit einigen unserer Unterstützer und Delegierten zusammen.

Da jeden Tag Belohnungen verteilt werden müssen, bedeutet das eine Menge Arbeit für die Delegierten. Deshalb die Bitte an euch Wähler: Seid freundlich zu euren Delegierten, stimmt für sie, baut eine gute Beziehung zu ihnen auf. Wenn Fehler passieren, ist es wichtig, diese für die Community transparent zu machen, aber seid auch gnädig, lasst ihnen Zeit, Dinge nachzubessern. Viele von ihnen haben normale Jobs, all dies ist eine Community-Anstrengung, an der wir alle gemeinsam arbeiten.

Und noch eine Kleinigkeit oben drauf: Es ist wirklich wichtig, nicht ausschließlich auf Grundlage der Belohnungen zu wählen, sondern danach zu gehen, was dem Netzwerk wirklich einen Nutzen bringt. 80 % sieht zwar nicht so gut aus wie 95 %, aber wenn man mal nachrechnet, ist das wirklich kein großer Unterschied. Deshalb denkt darüber nach und macht euch bewusst, wem ihr eure Stimme gebt. Was hat die Person oder das Team in der Vergangenheit für IoTeX getan, was wird er oder sie in der Zukunft machen? Wir werden versuchen, diesen Prozess für euch so transparent wie möglich zu gestalten, damit ihr die richtigen Entscheidungen treffen und Leute wählen könnt, die der Community und den Wähler nicht nur Token auszahlen, sondern IoTeX auch wirklich voranbringen.

Q5 — Wichtige Projekte

Das ist ein sehr interessanter Punkt — und wir freuen uns darauf, euch mehr dazu in Q2 erzählen zu können. Wir arbeiten mit mehreren Unternehmen an Projekten, darunter einem sehr großen Gerätehersteller aus China, mit dem wir eine Supply-Chain-Finance- und Supply-Chain-Track-and-Trace-Plattform entwickeln, die 10 Stufen umfasst und sehr komplex ist. Aber genau dafür ist IoTeX ja geschaffen. Außerdem konzentrieren wir uns auf Produkte, die sich auf Hardware und Datenschutz beziehen. Wir werden ein ziemlich einzigartiges Produkt mit einem ganz besonderen Profil für Entwickler haben, um so die Blockchain für vollkommen neue Produkte nutzbar machen zu können. Bleib dran!

Q5 — Der Aufsichtsrat und die IoTeX-Stiftung

“Wird die IoTeX-Stiftung die Umsetzung der Verpflichtungen und die Verteilung der Belohnungen der Delegierten an ihre Mitglieder überwachen?”

Was die Umsetzung der Verpflichtungen anbelangt, die von Jing bereits erwähnte Wunschliste für verschiedene Entwickleraufgaben, ist unser Plan, einen transparenten Prozess zu schaffen, in dem die Delegierten Aufgaben beanspruchen können, die, wenn sie abgeschlossen sind, von der Community per Peer-Review geprüft und dann breit ausgerollt werden. Dann haben wir einen Nachweis, dass dieser Delegierte die angenommene Aufgabe erfüllt hat. Diese Transparenz wird aber weniger vom Aufsichtsrat der Foundation, sondern eher von der Community hergestellt. Wenn die Delegierten ihre Auszahlungspläne ändern wollen, müssen sie uns das wissen lassen. Wir werden dann auf jeden Fall die Community darüber informieren. Außerdem werden wir Tools entwickeln, mit deren Hilfe überwacht werden kann, ob sie tatsächlich ordnungsgemäß implementiert oder verteilt werden. Wenn die Community merkt, dass etwas nicht stimmt, können Sie das an die Stiftung melden und ihre Stimmen jederzeit ändern, wenn der Delegierte nicht das tut, was er anfangs versprochen hat.

Über IoTeX

IoTeX ist eine auf Datenschutz und Sicherheit ausgerichtete Blockchain-Plattform, die schnell, flexibel und dadurch perfekt für das Internet der Dinge (IoT) geeignet ist. IoTeX’ Team besteht aus renommierten Forschern, erstklassigen Ingenieuren und hochkarätigen Ecosystem-Buildern. IoTeX wurde speziell für das IoT entwickelt und optimiert und nutzt modernste Datenschutz-, Konsens- und Subchain-Innovationen, um das volle Potenzial des IoT nutzen zu können. Indem es vertrauenswürdiger Daten, Interoperabilität und M2M-Automatisierung zusammenführt, verbindet IoTeX die physische und digitale Welt und ermöglicht dem Internet der Dinge und seinen Trusted Machine Economies die breite Einführung.

Webseite: https://iotex.io/

Twitter: https://twitter.com/iotex_io

Twitter (deutsch): https://twitter.com/iotex_DACH

Telegram Announcement Channel: https://t.me/iotexchannel

Telegram-Community: https://t.me/IoTeXGroup

Telegram-Community (deutsch): https://t.me/IoTeXGroupDE

Medium: https://medium.com/@iotex

Reddit: https://www.reddit.com/r/IoTeX/

Karriere: https://iotex.io/careers

--

--

IoTeX | DACH

Blockchain, Trusted Hardware und Datenservices für das Internet of Trusted Things | iotex.io